Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Heute | 4°C |
![]() |
Morgen | 7°C |
![]() |
15.12.2019 | 9°C |
![]() |
WIRGES. Steffen Haberstock engagiert sich für seine Heimat und die Menschen dort; er setzt sich besonders für die Kinder der integrativen Kindertagesstätte St. Franziskus Wirges ein. Er hat von seinem Arbeitgeber, der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), 1000 Euro im Rahmen der Aktion „evm mit Herz“ erhalten. Damit kann er einen Herzenswunsch der integrativen Kindertagesstätte St. Franziskus erfüllen: Die Anschaffung einer neuen Spiel- und Matschküche. Bildunterschrift: Die Kinder der integrativen Kindertagesstätte St. Franziskus Wirges freuen sich über ihre neue Spielküche und den Einsatz von Steffen Haberstock von der evm-Gruppe.
Quelle / Foto: evm.
Limburg. Viele freiwillige Leistungen, aber auch einige Pflichtaufgaben auf kommunaler Ebene, sind ohne ehrenamtlichen Einsatz nicht denkbar. Viele Ehrenamtliche engagieren sich im Stillen und mit einer gewissen Selbstverständlichkeit, ohne dafür die notwendige Anerkennung zu erhalten. Daher zeichnet der Limburger Bürgermeister seit 2005 jedes Jahr am Internationalen Tag des Ehrenamtes, am 5. Dezember, Personen oder Gruppen aus, die sich für die Allgemeinheit engagieren. Diesmal wurden die Aktiven in der Flüchtlingshilfe in einer Gaststätte in Eschhofen geehrt.
Mainz (ots)
Manchmal trügt der Schein: Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit fällt es Betrügern leicht, Falschgeld in Umlauf zu bringen. Bei den oft langen Schlangen an den Kassen und dem hektischen Betrieb in den Läden, fehlt oft die Zeit, alle Geldscheine genauer zu prüfen. So schafft es die eine oder andere Blüte in den Zahlungsverkehr und eventuell auch in Ihr Portemonnaie.
Koblenz (ots)
Auch in diesem Jahr lädt das Polizeipräsidium Koblenz gemeinsam mit der ökumenischen Polizeiseelsorge am 3. Adventssonntag, dem 15. Dezember 2019, um 17 Uhr, ein. Die traditionelle Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Koblenzer Polizeipräsidenten Karlheinz Maron. Dabei wird das weit über die Landesgrenzen bekannte rheinland-pfälzische Polizeiorchester sein Können wieder unter Beweis stellen. Das Orchester möchte mit besinnlicher Musik auf die anstehende Weihnachtszeit einstimmen. Polizeipfarrer Reinhard Behnke wird mit meditativen Texten und Gedanken diese besinnliche Stunde vertiefen. Das traditionelle vorweihnachtliche Konzert findet auch in diesem Jahr wieder in der St.-Josef-Kirche in der südlichen Vorstadt von Koblenz statt. Der Eintritt ist frei, mögliche Spendenbeträge am Kirchenausgang fließen in das Projekt der Caritas und der evangelischen Kirchengemeinde "Weihnachten in Gemeinschaft". Mitarbeiter beider Kirchen und engagierte Ehrenamtliche bereiten hilfsbedürftigen Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft mitten in Koblenz leben, einen Heilig Abend in weihnachtlicher Atmosphäre. (Quelle Polizei Koblenz)
Koblenz (ots)
Gleich zwei Verkehrsunfälle sorgten gestern Morgen zeitgleich für lange Staus rund um Koblenz. Gegen 06:30 Uhr ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Koblenz, kurz hinter der Anschlussstelle der A48 ein Verkehrsunfall. Ein 18-Jähriger wechselte mehrfach mit überhöhter Geschwindigkeit und äußerst rücksichtslos die Fahrspuren.
Dem Indischen Springkraut & Co geht es an den Kragen!
Die Abteilung „Umwelt“ des Westerwaldkreises informiert über ein zuletzt eingerichtetes Zuwendungsverfahren seitens des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten.
So stehen ab sofort begrenzt finanzielle Mittel zur Verfügung, um ehrenamtlich Tätige zur Bekämpfung gebietsfremder Pflanzen zu fördern. Zuschüsse für den Arbeitseinsatz, verwendete Materialien und benötigte Geräte sowie Wegstreckenentschädigungen können auf Nachweis und in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises gewährt werden. Die Förderung ist zunächst bis zum 31.12.2020 befristet.
Für Fragen bezüglich einer Förderung stehen Ihnen Anna-Lena Eisel telefonisch unter 02602 124-213 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Leiter des Referats für Umwelt- und Naturschutz, Olaf Glasner, unter 02602 124-370 gerne zur Verfügung. Foto: Fred Duscha
Buz: Die Bekämpfung von gebietsfremden Pflanzen wird nun gefördert.
Wie wäre es mit einem Kochkurs mit „wildem Grün“ oder einer Wildkräuterwanderung mit der Kräuterhexe? Vielleicht aber auch eine Übernachtung im Wald mit den Kids in eigenen Zelten, bei der am Abend das Essen am Lagerfeuer zubereitet wird? Oder aber eine interaktive Exkursion über nachtaktive Schmetterlinge in der abendlichen Dämmerung? Dies sind nur einige von über 400 Ideen, die in dem Veranstaltungskalender „Umweltkompass“ zu finden sind, den die drei Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis auch für das Jahr 2020 im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute“ wieder gemeinsam überreichen. Aber auch mit den anderen Tipps für Naturbeobachtungen, Sternbetrachtungen, Vogelstimmen oder Abenteuer- und Entdeckungstouren für Jung und Alt lassen sich viele Sonn-, Feier- und Urlaubstage in der Westerwälder Heimat kreativ gestalten.
Weiterlesen ...Das Kreishaus in Montabaur sowie das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises mit der Nebenstelle in Bad Marienberg bleiben am 24. und 31. Dezember 2019 geschlossen. Die Außenstelle der KFZ-Zulassungsstelle in Westerburg ist zusätzlich am 23. und 27. Dezember 2019 sowie die Außenstelle in Hachenburg am 27. Dezember 2019 geschlossen. (Quelle Kreisverwaltung Montabaur)
Am 31.12.2019, von ca. 10:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr, ist die Landesstraße 327 [L327] zwischen der Anschlussstelle B49 und der Ortslage Horressen wegen der Veranstaltung Münz- Silvesterlauf gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Verkehrsführung über Montabaur zu nehmen. (Quelle VG Montabaur)
AItenkirchen. Die Kreisverwaltung in AItenkirchen informiert über ihre Öffnungszeiten in der Weihnachtswoche und zum Jahreswechsel: Am Montag, 23. Dezember, ist die Verwaltung zu den üblichen Geschäftszeiten erreichbar, ebenfalls am Montag, 30. Dezember. Am Freitag, 27. Dezember, bleibt die Kreisverwaltung geschlossen. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)