Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

DERNBACH. Angesichts aktueller politischer Krisen und gesellschaftlicher Herausforderungen begegnen uns immer wieder Vorurteile und Stammtischparolen. Doch wie reagiert man richtig und angemessen darauf? Was entgegnen bei diskriminierenden und menschenverachtenden Aussagen? Wann ist Widerspruch und Argumentation gegen solche Aussagen nötig und sinnvoll?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Interessierte bei einem „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“, zu dem die Migrations- und Flüchtlingsberatung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung einlädt. Die zweitägige Veranstaltung findet am Freitag, 29. November, von 16 bis 20 Uhr, und am Samstag, 30. November, von 9.30 bis 17 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum St. Laurentius, Kirchstraße 3, in Dernbach statt. Die Leitung hat Fabian Müller, Argumentationstrainer der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.

20191106 Raiffeisen BierHamm. „Mach mir bitte ein Raiffeisen.“ Diese Worte wird man in Gasthäusern in Zukunft wohl öfter hören, denn „Raiffeisen“ ist in diesem Zusammenhang ein bernsteinfarbenes, naturtrübes Pils. Im Geburtsort des Genossenschaftsgründers, Hamm an der Sieg, hat sich eine Biergenossenschaft gegründet.
Wenn VG-Bürgermeister Dietmar Henrich und Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen derzeit zu einer Sitzung mit Volksbank-Vorstand Dieter Schouren, dem Dehoga-Kreisvorsitzenden Uwe Steiniger und Immobilienmakler Mike Bender zusammenkommen, geht es garantiert um Alkohol. Sie sind die entscheidenden Köpfe der in vor wenigen Wochen eingetragenen Biergenossenschaft Friedrich Wilhelm Raiffeisen.
Die am einfachsten zu beschreibende Geschäftszwecke sind der Vertrieb eines obergärigen Bieres unter dem Namen „Raiffeisen“ und die Eröffnung eines Gasthauses in Hamm. Aber es geht den Beteiligten um deutlich mehr. Sie wollen Raiffeisen würdigen, einen Anziehungspunkt für Einwohner und Touristen schaffen und für die Bewohner des Raiffeisenlands Identifikation stiften unter dem Motto: „Schau mal, hier gibt’s Raiffeisenbier. Wo das herkommt, bin ich zu Haus.“

20191106 Umzug Tourist Info BendorfBendorf. Am 3. November hat das Rheinische Eisenkunstguss-Museum seine Pforten im Schloss Sayn geschlossen. Die umfangreiche Sammlung wird verpackt und zieht an die ursprüngliche Produktionsstätte der Objekte – die Sayner Hütte.
Auch die Bendorfer Tourist-Information hat nach zwei Jahrzehnten den alten Standort im Schloss verlassen. Ihre Serviceleistungen werden ab Frühjahr nächsten Jahres auf dem Denkmalareal Sayner Hütte für Besucher angeboten.
Da die vorgesehenen Ausstellungsräume für das Museum auf dem Gelände der Sayner Hütte noch nicht fertiggestellt sind, wird es zunächst eine Interimsausstellung auf der südlichen Galerie in der Krupp’schen Halle geben, die das Thema Eisenkunstguss in attraktiver Weise präsentieren wird.
In der Winterpause der Tourist-Info gibt Nadine De Bock von der Stadtverwaltung Bendorf Auskunft zu Führungen, Veranstaltungen und Kartenvorverkauf, Tel. 02622-703-105; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Bendorf)

20191104 Adventskalender LMLimburg. Vorweihnachtszeit ist auch Adventskalenderzeit. In der Tourist-Info gibt es in diesem Jahr einen ganz besonderen Adventskalender zu kaufen. Hinter jedem Türchen versteckt sich ein Postkartenmotiv mit Limburger Ansichten. Die Idee zu diesem Kalender stammt von Jürgen Kaden aus Stolpen bei Dresden, der von der Leiterin der Tourist Info Sonja-Quirein unterstützt wurde. Gemeinsam haben die beiden das Limburger Stadtarchiv durchstöbert und besondere Postkartenmotive von Friedel Kloss herausgesucht.
„Zu sehen sind neben dem Platz Plötze auch einige beeindruckende Bilder des Limburger Domes“, kündigen Quirein und Kaden an.
Kaden hat bereits über Idstein, wo er lange gelebt und gearbeitet hat einen solchen Kalender gemacht. Da er seinen Urlaub meist dort verbringt, kennt er auch Limburg sehr gut und hatte die Idee einen Kalender mit Limburger Motiven zu machen.

Gestern und Heute – Stadt und Heimat im Film. Unter diesem Motto laden der Filmclub Montabaur und der Arbeitskreis Historischer Stammtisch zu einem Filmabend ein, der am Donnerstag, den 28. November 2019, um 19.00 Uhr in der Stadthalle Montabaur stattfindet. Im Mittelpunkt des Abends steht der etwa 30-minütige Film „Gelbach – Auf dem Weg zur Lahn“. Andere Filmschätzchen aus dem Archiv des Filmclubs runden das Programm ab: Festzug 700 Jahre Stadtrechte 1991, Willkommen in Montabaur 2000. Der Fernsehfilm des Hessischen Rundfunks aus der Serie „Landpartie zum Nachbarn“ mit Joseph Otto Schneider ist ein interessanter Rückblick auf das Jahr 1995.
Der Filmabend ist eine Veranstaltung des Filmclubs Montabaur und des Arbeitskreises Historischer Stammtisch in Zusammenarbeit mit der Stadt Montabaur. Der Eintritt ist frei.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)

Person Ranft Thomas hrLimburg-Weilburg. Forderungen aufzustellen, das ist vergleichsweise einfach. Die richtigen Lösungen finden, schon etwas ganz Anderes. Vor diesen Herausforderungen stehen wir als Gesellschaft beim Klimaschutz. Wie geht das konkret? Um dieser Frage auf die Spur zu kommen, nimmt sich der bekannte Fernsehmoderator Thomas Ranft Zeit und kommt am Samstag, 9. November 2019, von 14 bis 19 Uhr zu einer vom Landkreis Limburg-Weilburg organisierten Veranstaltung nach Limburg in die Werkstadt-Lounge. Nach der Eröffnung um kurz nach 14 Uhr wird der Film „Unser Westerwald – Gezeitenwelt“ als Einstimmung auf das Thema Klimawandel und Klimaschutz gezeigt. Im Anschluss berichtet der Klimabotschafter Colin Haubrich über seine Projekte und wie er als Schüler konkret zum Klimaschutz beiträgt. Ab 15 Uhr diskutieren Fachleute aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Wissenschaft sowie aus Industrie und Handwerk mit Thomas Ranft und den lokalen Initiatoren von „Fridays for Future“ über die Herausforderungen und Erfolge im Klimaschutz.