Hamm (ots)
Am frühen Samstagmorgen, gegen 04.00 Uhr, kam es in Hamm/Sieg in der Martin Luther Straße zu einem schweren Raub unter Bedrohung mit einer Schusswaffe. Die beiden 18 Jahre alten Geschädigten hatten sich nach dem Besuch der Stufenfete an der Gesamtschule in Hamm/Sieg im PKW eines der Beiden zum Schlafen zurückgezogen. Zur Tatzeit wurden plötzlich Fahrer- und Beifahrertür des PKW geöffnet und die Insassen unter Vorhalt einer Schusswaffe zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen, wurden die Geschädigten geschlagen und getreten und erlitten hierdurch Verletzungen im Gesicht und am Oberkörper, die ambulant versorgt werden mussten. Einer der Täter gab zur Untermauerung der Geldforderung auch einen Schuss in die Luft ab. Nach der Tat flüchteten die 3 Täter vom Tatort aus über den Balkertsweg in Rtg. Ortsmitte. Die Täter werden wie folgt beschrieben:
Neustadt (Wied), Ot. Hombach (ots)
Am frühen Samstag wurden in der Zeit von 02:00 Uhr bis 08:00 Uhr durch bisher unbekannte Personen mehrere Heuballen in der Grubenstraße in Neustadt (Wied), Ot. Hombach, einen Hang hinuntergerollt. In der Grubenstraße kamen zwei Heu- bzw. Rundballen am Fahrbahnrand zum Stehen. Durch fünf weitere Rundballen wurde ein Maschendrahtzaun in der Grubenstraße auf mehrere Meter beschädigt Ein Rundballen wiegt etwa 350kg. Dementsprechend dürften mehrere Personen die Ballen auf die Seite bewegt und in Richtung Abhang gerollt haben. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden. (Quelle Polizei Neuwied)
Zu ihrer nächsten gemeinsamen Sprechstunde laden am Donnerstag, 27. Februar, Bürgermeister Dr. Marius Hahn und 1. Stadtrat Michael Stanke ein. Die Sprechstunde findet in der Zeit von 17 Uhr bis 19 Uhr im Bürgerhaus in Staffel (Konferenzraum), Ringstraße 13, statt.
Bürgermeister und 1. Stadtrat bieten ihre Sprechstunden gezielt in den Stadtteilen an, um den Bürgerinnen und Bürgern dort die Möglichkeit zu geben, besser und direkter ins Gespräch zu kommen; die Sprechstunde steht natürlich auch Bürgerinnen und Bürgern aus allen anderen Stadtteilen offen.
Im laufenden Jahr sind vier weitere gemeinsame Sprechstunden geplant, die in Offheim, Ahlbach, Dietkirchen und in der Kernstadt angeboten werden sollen. (Quelle Stadtverwaltung Limburg)
Koblenz - Einige Neuerungen bei den Johannitern sorgen in diesen Tagen unter Mitarbeitenden für Gesprächsstoff: Der Regionalverband Mittelrhein will Arbeitsplätze für seine Mitarbeitenden noch attraktiver gestalten. Somit soll dem akuten Fachkräftemangel entgegengewirkt werden, der derzeit große Teile des Gesundheitssektors über alle Organisationen hinweg trifft.
Der Beruf des Notfallsanitäters wurde bereits 2014 neu geschaffen und löst den Beruf des Rettungsassistenten ab. Bei der flächendeckenden Einführung der Ausbildung gab es allerdings Verzögerungen aufgrund der ungeklärten Finanzierung durch die Krankenkassen sowie Schwierigkeiten, weil gerade berufserfahrene Rettungsassistenten die notwendige Weiterbildung mit Ergänzungsprüfung kurz vor der Rente nicht ableisten wollten oder konnten. Auch erschwert die aktuell undurchsichtige Ausbildungssituation die Eingliederung ausländischer Fachkräfte in diesem Bereich. Durch attraktive Ausbildungsangebote für junge Talente beispielsweise zum Rettungs- oder Notfallsanitäter -gerne auch in Teilzeit- wollen die Johanniter nun Nachwuchskräfte fördern. Somit soll auch unter potentiellen Mitarbeitenden aus anderen Regionen für Koblenz geworben werden. Die Johanniter wollen auf diese Weise ihren Teil beitragen die erstklassige rettungsdienstliche Versorgung der Bewohner im Rettungsdienstbereich Mayen-Koblenz langfristig zu sichern.
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...