A wie Abendmusik, B wie Beatles, C wie Celtic Summer, D wie … Mit dem neuen Kulturkalender der Stadt Montabaur für das erste Halbjahr 2020 lässt sich leicht das ganze Alphabet bestücken. Auf 55 Seiten präsentiert das Kulturbüro ein buntes Programm aus Musik, Theater, Kleinkunst, Festen, Kunst und Bildung. Für (fast) jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Die Veranstaltungen werden von der Stadt, den Kirchengemeinden, Schulen und vielen Vereinen getragen oder sind Teil regionaler Kulturreihen. Foto: Der neue Kulturkalender 1/2020 der Stadt Montabaur ist da. Beim Neujahrskonzert verteilten Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland (Mitte) sowie Verena Schmitt und Oliver Krämer vom Kulturbüro die druckfrischen Booklets an das Publikum in der vollbesetzten Stadthalle. (Bild: Olaf Nitz)
Ulrike Braun-Steinebach erhält das Deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz in Bronze
Niederahr/Westerwald (shg) Die Überraschung über die unerwartete Auszeichnung stand Ulrike Braun-Steinebach ins Gesicht geschrieben. Bei der jährlichen Wehrleiter- und Wehrführerversammlung der Feuerwehren im Westerwaldkreis in der Mehrzweckhalle in Niederahr erhielt die evangelische Pfarrerin das Deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz in Bronze. „Wir als Feuerwehrleute brauchen die Notfallseelsorger ebenso sehr wie die Betroffenen in der Notsituation“, begründete der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Bernd Dillbahner, in seiner Ansprache die Ehrung. Ulrike Braun-Steinebach sei seit vielen Jahren unermüdlich für die Notfallseelsorge Rhein-Lahn-Westerwald, die sie seit der Gründung 2001 leitet, im Einsatz.
Da im Kreis Altenkirchen ein Kind an Masern erkrankt ist, rät das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen allen Bürgern dringend, Ihren Impfschutz gegen Masern, aber auch gegen alle weiteren impfpräventablen Erkrankungen (z.B. Mumps, Röteln, Windpocken usw.) zu überprüfen und fehlende Impfungen schnellstmöglich beim Haus- oder Kinderarzt nachzuholen.
Zeigen Sie dem Haus- oder Kinderarzt Ihren Impfausweis und die Impfausweise Ihrer Kinder damit er den Impfschutz der gesamten Familie überprüfen kann.
Achtung Wild! Kreisgebiet, 13.01.2020 bis 14.01.2020,
(pl)Derzeit kommt es im gesamten Kreisgebiet immer wieder zu Wildunfällen. Allein zwischen Montag- und Dienstagmorgen registrierten die Polizeistationen über ein halbes Dutzend Unfälle, an denen neben den betroffenen Fahrzeugen unterschiedliche Arten von Wild beteiligt waren. Glücklicherweise kamen keine Personen zu schaden, jedoch entstanden an den Unfallfahrzeugen teilweise erhebliche Sachschäden.
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...