Hilgert (ots)
Am 08.01.2019 gegen 20.40 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L307 im Bereich der Einmündung zum Industriegebiet Hilgert (Rheinstraße) Der 23jährige Fahrer eines Pkw VW Bora befuhr die L307 aus Richtung Hilgert in Fahrtrichtung Höhr-Grenzhausen. In Höhe der Einmündung zum Industriegebiet kam er aus bisher nicht geklärten Gründen mit seinem Pkw in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Mercedes ML 230. Zwei weibliche Insassen aus dem Pkw VW Bora erlagen noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Die beiden männlichen Insassen des Pkw, hierunter auch der Fahrzeugführer, wurden schwerverletzt. Auch die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeuges wurden durch die Kollision schwerverletzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Update: Inzwischen ist auch eine dritte Person im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen erlegen.
In den sozialen Netzwerken wurde zwischenzeitlich eine Online-Petition gestartet, die mehr Sicherheit auf der unfallreichen Strecke fordert. Alle Informationen dazu gibts jetzt auch nochmal auf radiowesterwald.de
Öffentliche Bekanntmachung über die Offenlegung der Entwurfsunterlagen zur angestrebten 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach – Teilgebiet Stadt Ransbach-Baumbach
Der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach hat im Juli 2016 auf der Grundlage des § 2 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23.09.2004 (BGBL. I S. 2414) in der aktuellen Fassung die Teilfortschreibung und somit 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach beschlossen. Die 2. Änderung wird somit im „Parallelverfahren“ zur 4. Änderung des Bebauungsplanes „Stadtmitte –Bereich Mitte“ (Neubau Edeka) der Stadt Ransbach-Baumbach durchgeführt. Der Aufstellungsbeschluss wurde gemäß § 2 Absatz 1, Satz 2 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht.
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der L307 zwischen Höhr-Grenzhausen und Hilgert hat am Mittwochabend zwei Todesopfer gefordert. Weitere Personen wurden schwerstverletzt. Wie es zu dem Unfall kommen konnte ist noch unklar. Die Unglücksstelle ist so weitläufig, dass der Verkehr nicht am Unfallort vorbeigeführt werden kann. Es erfolgt eine Umleitung über die A48. Im Einsatz waren Rettungskräfte aus Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Montabaur. (Foto RWW)
Jugendliche sammelten 2019 Erfahrungen bei den Metall-Erlebnistagen im Kreis Altenkirchen – Wirtschaftsförderung des Kreises koordiniert kostenloses Angebot für heimische Schulen
Altenkirchen/Kreisgebiet. Wie könnte meine berufliche Zukunft aussehen? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler, wenn das Ende der Schulzeit näher rückt. Wie fühlt es sich an, einmal selbst ein Werkstück anzufertigen, mit der Feile Metall zu bearbeiten oder eine elektrische Schaltung genau nach Plan aufzubauen? An den Metall-Erlebnistagen 2019 erhielten rund 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 Einblicke in den Berufsalltag unter anderem von Zerspanungsmechanikern, Werkzeugmechanikern oder Elektronikern für Betriebstechnik. Angeboten und organisiert werden die Berufseinblicke von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.
Für manche ist es der erste Kontakt
„Die Metall-Erlebnistage stellen frühzeitig einen Kontakt zwischen Ausbildungsinteressierten und regionalen Unternehmen her.
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...