AItenkirchen/Kreisgebiet. Aufmerksame Wanderer können seit der letzten Woche in der LEADER-Region Westerwald-Sieg im Landkreis Altenkirchen neue Wandermarkierungen entdecken. Wie die Kreisverwaltung Altenkirchen mitteilt, liegt für das LEADER-Projekt Themenrundwanderwege seit kurzem der Förderbescheid vor. Um die acht Rundwanderwege nun zeitnah umzusetzen, sind die Wege in den letzten Tagen bereits markiert worden.
Geplant sind Wege zu den Themen „Hexenverfolgung“ im Wildenburger Land, „Zeitreise“ in Kircheib, „Sagen“ in Mehren, „Weg der Sinne“ in Werkhausen, „Klosterdorf“ in Marienthal sowie die Kinderwege „Räuberweg“ und „Auenlandweg“ in Wissen und ein „Eichhörnchenweg“ in Niederfischbach. Die Ausstattung der Wege mit Informationstafeln und Erlebnissen erfolgt nach dem Winter im Frühjahr nächsten Jahres. Dann werden die Wege auch offiziell für die Wanderer frei gegeben und über den Westerwald Touristik-Service und die Naturregion Sieg beworben.
Bildzeile: Der „Sagenweg“ bei Mehren gehört zu den acht neuen Themenrundwanderwegen. (Quelle /Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
Montabaur. Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Anne Spiegel hat in Montabaur das Psychosoziale Zentrum (PSZ) des Diakonischen Werks Westerwald eröffnet. Künftig betreut dort ein dreiköpfiges Team Geflüchtete und deren Angehörige. Eine wichtige Einrichtung, betonte die Ministerin vor den etwa 50 Gästen, die an der Einweihung teilnahmen: „Denn viele der Geflüchteten haben Schreckliches erlebt und brauchen dringend unsere Hilfe.“
Das Psychosoziale Zentrum Montabaur hilft Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind und dort Krieg, Gewalt, Not und Unterdrückung erleiden mussten. Ereignisse, die Spuren hinterlassen haben: Zurzeit betreut das PSZ 40 Männer und Frauen, und viele von ihnen leiden unter einem schweren Trauma. Das Team des PSZ – Sozialpädagogin Kata Pesti, Diplompsychologe Alexander Becker und Sozialarbeiterin Maria Dormann – wissen, dass diese Menschen besonders schutzbedürftig sind.
Die Kriminalpolizei in Betzdorf konnte in enger Zusammenarbeit mit der Polizei Altenkirchen den bewaffneten Raubüberfall auf die BellOil-Tankstelle in Altenkirchen vom letzten Dienstag, den 05.11.2019 schnell aufklären. Es wurden drei Männer aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen und Flammersfeld im Alter von 17 und 18 Jahren ermittelt, die im dringenden Verdacht stehen, die Tat verübt zu haben. Gegen diese Personen wurden Haftbefehle erlassen, die mittlerweile vollstreckt sind. (Quelle: ots / Polizei Betzdorf)
Am 23. November fällt der Startschuss für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter. Die Hilfsorganisation bittet auch in diesem Jahr wieder Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung in Südosteuropa verteilt.
In ganz Deutschland sammeln besonders Kinder aus Kindereinrichtungen und Schulen Pakete, um die Menschen in Südosteuropa zu unterstützen. Auch zahlreiche Unternehmen und Organisationen beteiligen sich an der Aktion. „Es ist einfach großartig, wieviel Unterstützung wir von den Menschen bekommen! Viele spenden seit mehreren Jahren Pakete für den Johanniter-Weihnachtstrucker. Das gehört bei ihnen einfach zur Vorweihnachtszeit dazu wie das Plätzchenbacken“, sagt Christian Görg, Regionalvorstand bei den Johannitern am Mittelrhein. In diesem Jahr planen die Johanniter am Mittelrhein wieder eine große Packaktion, bei der durch Unternehmen der Region gespendete finanzielle Mittel zu 100% in Lebensmittel umgesetzt und dann durch ehrenamtliche Helfer verpackt werden. Die Johanniter freuen sich über jedes Unternehmen, das zusätzlich spenden möchte oder bei der Packaktion tatkräftig unterstützt!
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...So selbstverständlich die Inklusion heutzutage alle Bereiche des öffentlichen Lebens umfasst, so zutreffend ist die Feststellung, dass es eine Daueraufgabe ist und bleibt. Das gilt besonders für die Chancengleichheit im Beruf, und hier speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Vor diesem Hintergrund hatte jetzt die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Altenkirchen zahlreiche Akteure unter dem Motto „Inklusion – Chancen für alle“ in der Kreisverwaltung versammelt. Ziel war es zum einen, mit möglichen Klischees aufzuräumen, zum anderen sollte über diverse Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten informiert werden. Zentrale Botschaft dabei: Arbeitgeber, die sich für eine inklusive Beschäftigung entscheiden, können im Kreis auf professionelle Begleitung zählen.
Weiterlesen ...