Am Feuerwehrgerätehaus in Nentershausen war mächtig was los: Die Bambini-Feuerwehr, liebevoll auch B-Schlauch-Truppe genannt, hatte Geburtstag: Seit 15 Jahren wird in Nentershausen verantwortungsvolle Nachwuchsarbeit geleistet, um aus den Kindern später engagierte und ehrenamtliche Feuerwehrleute zu schmieden. Hendrik Mansel, Wehrführer von Nentershausen, brachte es auf den Punkt: „Die Mädchen und Jungen sind unsere Zukunft.“ Die Bambini-Feuerwehr in Nentershausen gibt es seit 15 Jahren. Es gingen bereits viele aktive, Feuerwehrleute aus ihr hervor. Derzeit gehören 13 Mädchen und Jungen dazu. (Bild Ingrid Ferdinand)
Kirchen (ots)
In der Nacht zum heutigen Dienstag kam es in der Kirchener Brückenstraße zur einer gefährlichen Körperverletzung. Zwei Männer wurden durch Messerschnitte verletzt. Ein Saufgelage war eskaliert. Vier Männer im Alter von 48 bis 60 Jahre hatte sich in einer Wohnung aufgehalten und reichlich Alkohol konsumiert. Gegen 01:00 Uhr war ein zunächst verbaler Streit eskaliert. In der Folge soll ein 60-Jähriger mit einem Messer auf einen 55-Jährigen losgegangen sein. Der 55-Jährige habe den 60-Jährigen am Arm gepackt und das Messer in dessen Richtung gedreht. Dabei erlitt der 60-Jährige oberflächliche Schnittverletzungen am Oberkörper. Im weiteren Verlauf kam es dann noch zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 55-Jährigen und dem 48-Jährigen Wohnungsinhaber. Der 48-Jährige erlitt dabei eine Schnittverletzung am Schienbein. Aufgrund der starken Alkoholisierung wurden den Beschuldigten Blutproben entnommen. Mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet. (Polizei Betzdorf)
In den vergangenen sechs Jahren hat die Naturschutz-AG der Realschule plus Salz mit ihrem Lehrer Siggi Quirmbach bereits viele Projektideen verwirklichen können, darunter den Bau von Insektenhotels, das Pflanzen der Eingangsallee, das Errichten einer Trockensteinmauer und die Anlage eines Feuchtbiotops samt Zaunbau. In Zusammenarbeit mit der Masgeik-Stiftung (Herr Schiefenhövel) fanden Exkursionen statt, und auch bei der Heuernte wurde mit angepackt. Zudem gehören regelmäßige Müllsammelaktionen und die Nistkästenpflege zu den Aufgaben der AG.
Verpackungsabfälle werden im Landkreis Altenkirchen vom Dualen System gesammelt und anschließend verwertet. Zurzeit ist mit der Sammlung der Gelben Tonne die Firma REMONDIS Mittelrhein GmbH aus Altenkirchen beauftragt. Im bundesweiten Vergleich liegt der Anteil der Verpackungen im Landkreis Altenkirchen mit fast 45 kg pro Einwohner und Jahr im oberen Bereich. Im Bundesdurchschnitt sind 29-30 kg normal. Grund sind die sogenannten stoffgleichen Nichtverpackungen und auch Restabfälle, die mit in der Gelben Tonne landen. Das verursacht Mehrkosten im Dualen System.
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)