Mit viel Fleiß und der Unterstützung ihrer Klavierlehrerin, Ludmilla Karmanova, ist es der 8-jährigen Schülerin der Kreismusikschule Westerwald, Aliena Emmi Kurtenacker, gelungen, sich bei den Star Prize Open Video Auditions gegen weltweit viele andere Bewerberinnen durchzusetzen. Es handelt sich bei den Star Prize Open Video Auditions um einen Wettbewerb, bei dem Jungtalente aus der ganzen Welt musikalische Videos einreichen können. Die Sieger werden nach London eingeladen. Als Preisträgerin erhielt sie eine Einladung zur Teilnahme am Star Prize Festival in London. Bei diesem Festival präsentieren junge Künstlerinnen und Künstler ihr Talent in der berühmten Royal Albert Hall, am roten Flügel von Elton John. (Kreismusikschule Westerwald)
Das neue Schuljahr beginnt für das Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen mit der Absicht, Schülerinnen und Schüler künftig noch besser auf ihre Studien- und Berufswahl vorzubereiten. Um diese bei ihrer Entscheidung zu unterstützen, hat die Schule nun auf Initiative von Christina Heim-Cleppien, die sich seit einem Jahr intensiv um die Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium im Kannenbäckerland kümmert, mit der Hochschule Koblenz eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Durch die Kooperation soll auch das Schülerinteresse für den naturwissenschaftlichen Unterricht in den sogenannten MINT-Fächern gestärkt werden, die an der Hochschule besonders für ein Studium in den Fachbereichen bauen-kunst-werkstoffe, Mathematik und Technik sowie Ingenieurwesen relevant sind.
Zitronengelbe Einkaufstaschen sind der aktuelle Hit auf dem Wochenmarkt in Montabaur. So frisch wie die Ware, die transportiert wird, kommt die Tasche daher, die die Marktständler ihren Kunden mitgeben. Sensible Lebensmittel können so ideal verpackt werden. Andererseits ist es ein kleines „Dankeschön“ an die Kunden und ein nachhaltiges Angebot, die Taschen immer wieder zu verwenden.
Die Taschenaktion ist eine von vielen Aktivitäten, mit denen die Stadt Montabaur ihr Marktangebot bereichert. Denn von Mai bis September gibt es in diesem Jahr in loser Reihenfolge ein Marktfrühstück mit Live-Musik am Samstagmorgen. Der nächste Markt-Treff ist am Samstag, den 7. September, von 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Hier spielen die Koppeltangobluesbläser Heiligenroth, die für gute Stimmung sorgen werden. Foto: Stadt Montabaur/Olaf Nitz Bunte Taschen für den Markteinkauf in Montabaur – damit gibt die Stadt Montabaur einen Impuls beim nachhaltigen Einkauf. „Gute Idee“, meint Gerlinde Eberth vom Stand der Westerwälder Wurstwaren, „… und wir freuen uns natürlich, wenn wir die Taschen – mit den Kunden – am Donnerstags- und Samstagsmarkt immer wieder sehen.“ (Personen v.l.: Marktmeister Thilo Daubach, Marcel de Lugt, Blumenstand, Ursula Saal, Saal’s Käsekiste, Gerlinde Eberth, Westerwälder Wurstwaren, Josef Schüller, Citymanager Montabaur, Oliver Friedsam, Geflügelstand)
57537 Hövels, K 72, Mühlenthal (ots)
Am Sa., 24.08.2019, gegen 13:15 Uhr, befuhr eine 72-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Daimler-Benz die K 72 aus Richtung Katzwinkel kommend in Richtung Wissen. Im Mühlenthal kam ihr ein 40-jähriger Fahrzeugführer eines Traktors Deutz mit Anhänger entgegen. Die 72-Jährige hatte den Traktor bereits passiert und befand sich mit ihrem Pkw in Höhe des Anhängers (Plateauwagen 2,40 m breit), als sie vermutlich plötzlich leicht nach links lenkte und mit ihrem vorderen linken Rad gegen das vordere linke Rad vom Anhänger stieß. Anschließend geriet ihr Pkw ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte in die dortige Felswand. Die 72-Jährige verletzte sich leicht bei dem Aufprall. An beiden Fahrzeugen entstand ca. 7000,- Sachschaden. Der Pkw Daimler-Benz war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (Polizei Wissen)
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)