Mendig (ots)
Die Autobahnpolizei hat am Donnerstag mit der angekündigten Überwachung aggressiven Fahrverhaltens auf der A 61 begonnen. Unterstützt durch die Polizeihubschrauberstaffel, überwachten Zivilstreifen der Dienststelle in Mendig im Schwerpunkt den Bereich zwischen den Autobahnkreuzen Meckenheim und Koblenz. Die Polizisten hatten dabei nicht nur ein Auge auf Drängler und Rechtsüberholer, sondern auch auf diejenigen Verkehrsteilnehmer, die nicht von ihrem Handy lassen konnten. Die überraschten Fahrer, die den "fliegenden Streifenwagen" nicht auf der Rechnung hatten, wurden jeweils angehalten und mit ihrem Fehlverhalten konfrontiert. Sie müssen sich nun auf Post von der Bußgeldstelle in Speyer einstellen. Die Autobahnpolizei wird die Kontrollen fortführen und auch auf die A 48 erstrecken. (Polizei Mendig)
Heiligenroth (ots)
Heute ereignete sich gegen 08:20 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen vier Fahrzeugen auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt. Ein Verkehrsteilnehmer befuhr den Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle Mogendorf in Fahrtrichtung Frankfurt. Der Fahrer des PKW verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte nach links in Richtung Mittelschutzplanke. Hierbei kollidierten nacheinander drei Fahrzeuge mit dem PKW, welche auf der Hauptfahrbahn in Fahrtrichtung Frankfurt fuhren. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Unfallverursacher wurde zur Untersuchung in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt teilweise gesperrt werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme kam es zu Behinderungen durch Schaulustige, welche die Unfallstelle im vorbeifahren filmten. Die Fahrzeugführer konnten teilweise direkt vor Ort kontrolliert werden und müssen nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen. (Polizei Montabaur)
Mainz (ots) Das Fahrrad ist ein beliebtes Verkehrsmittel. Über 80 Prozent der Deutschen nutzen es. Im Rahmen der Präventionskampagne "Sicher - Fahr ich Rad" wird das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Mainz und in Kooperation mit dem Südwestrundfunk am Sonntag, den 18.08.2019, im Zeitraum von 10.00 bis 17.00 Uhr, beim SWR-Sommerfestival 2019 in Mainz zum Thema "Fahrradsicherheit" informieren. Mit dabei ist die mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Bahnradsport, Miriam Welte, die von 12:30 bis 15:00 Uhr, für Fragen rund um das Thema "Fahrrad" zur Verfügung steht. Zur Verhinderung von Fahrraddiebstählen erfolgt eine Sensibilisierung hinsichtlich Fahrradsicherung und die Möglichkeiten zur Fahrradregistrierung und -codierung.
Wiedersehen macht Freude. Auch wenn das erste Treffen noch so deutlich war. Aber es bietet eben auch die Chance, zu alter Stärke zurückzukehren. Das werden die Fighting Farmers Montabaur versuchen, wenn sie am Sonntag (15 Uhr) bei den Frankfurt Pirates zu Gast sind - nur acht Tage, nachdem die Hessen im Westerwald mit 48:21 gewonnen hatten. Die Wiedergutmachung wird vor allem aufgrund der zahlreichen personellen Ausfälle schwer werden, aber sicherlich nicht unmöglich. „Och, finde ich gar nicht so schlimm“, sagt Farmers-Headcoach Sebastian Haas auf die Frage, wie sehr er sich auf das schnelle Wiedersehen mit den Piraten freut. „Jede Mannschaft weiß, was auf sie zukommt in dieser Liga. Da gilt es eben auch mal in nur einer Woche so viele Adjustments zu realisieren wie nötig, um im nächsten Spiel besser zu agieren. Wir haben das sicherlich mehr zu tun als Frankfurt, die gegen uns wirklich gut gespielt haben.“
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)