Nino Breitbach, Schulleiter des Gymnasium im Kannenbäckerland, Höhr-Grenzhausen war bei uns zu Gast und erzählte was in den Sommerferien passiert wenn die Schüler "Urlaub" haben und wohin Schulleiter dann reisen. Wer das Interview im Programm verpasst hat, kann es hier noch einmal nachhören.
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
WW/Montabaur. Auch im Westerwald können seit Anfang des Jahres viele Langzeitarbeitslose Hoffnung schöpfen. Grund dafür ist die Umsetzung eines bundesweiten Förderinstrumentes, das 2019 in Kraft getreten ist: das Teilhabechancengesetz. Das Forum Soziale Gerechtigkeit hatte im März viele Fachleute, Maßnahmeträger, Politiker und Betroffene zu einem Fachgespräch eingeladen um das neue Projekt vorzustellen und dessen Perspektiven für die Region zu diskutieren. Jetzt stellt der Sprecher des Forums, Uli Schmidt, erfreut fest: das neue Instrument wirkt und die Langzeitarbeitslosigkeit ist in Jahresfrist im Westerwaldkreis um 27,3 % zurückgegangen!
Tatsache ist, dass der Weg zurück in Arbeit desto schwieriger ist, je länger die Arbeitssuche gedauert hat. Eine echte Herausforderung bei den Betroffenen wegen geringer oder ganz fehlender Qualifikation, Krankheit, höheres Lebensalter oder Sprachbarrieren. Dem Forum ist es schon immer ein Anliegen, dass dieser Personenkreis durch einen geschaffene „Sozialen Arbeitsmarkt“ mehr Chancen erhält.
Am Mittwoch, 21. August, wird sich der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr mit der weiteren Planung des Neumarkts beschäftigen. Dem Gremium, das zusammen mit dem Ortsbeirat tagt, liegt ein überarbeiteter Vorentwurf von Dutt & Kist vor, dem Büro, das nach Einschätzung des Magistrats das beste Konzept in dem vorgeschalteten Verfahren vorgelegt hatte. Nach der Beratung im Ausschuss hat die am 3. September tagende Stadtverordnetenversammlung darüber zu befinden, ob aufgrund der Vorplanungen die künftige Gestaltung des Neumarkts weiter verfolgt werden soll.
Nach Angaben des 1. Stadtrats Michael Stanke ist die Empfehlung des Magistrats an den Ausschuss, die Planungen weiter zu verfolgen, mit großer Mehrheit gefasst worden. Der Magistrat hatte in den zurückliegenden Wochen zudem gefordert, mit der Vorlage des überarbeiteten Vorentwurfs auch noch einmal eine Stellungnahme eines Sachverständigen zum Zustand und zur Perspektive der Platanen auf dem Neumarkt einzuholen.
Am Samstag, den 17. August veranstalten die Freiwillige Feuerwehr und ihr Förderverein wieder das traditionelle Sommerfest in Krümmel. Rund um das frisch renovierte Gemeinde- und Gerätehaus wird ab 15 Uhr allerhand geboten!
Zu Beginn wartet auf die Gäste ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Für Action sorgen gegen 15.30 Uhr die Jugendfeuerwehren Marienrachdorf und Krümmel-Sessenhausen mit einer großen Showübung. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich bereits sehr darauf, ihre erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Anschluss laden Spiele rund um das Thema Feuerwehr zum Mitmachen ein. Auch eine Hüpfburg steht für die Jüngsten bereit.
Ab 17 Uhr sorgt das Grillwerk aus Diez für das leibliche Wohl, bevor dann am Abend der Musikverein Sessenhausen mit einem bunten Unterhaltungsprogramm begeistert. Die legendäre Blaulichtbar öffnet um 21 Uhr ihre Pforten und bietet mit fetzigen Hits und Clubsounds die optimale Grundlage für eine lange Partynacht.
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)