Wechsel an der Spitze der Westerwälder Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Montabaur: Nach 43 Jahren im Dienst der Bundesagentur für Arbeit (BA) wurde Jürgen Schenkelberg in den Ruhestand verabschiedet. Der Westerwälder begann seine Laufbahn 1976 beim damaligen Arbeitsamt in Montabaur. Da er bereits eine kaufmännische Ausbildung absolviert hatte, konnte er die Verwaltungsausbildung abkürzen. Nach erfolgreichem Abschluss und dem Wehrdienst studierte Schenkelberg von 1982 bis 1985 an der Hochschule der BA in Mannheim. Zurückgekehrt als Diplom-Verwaltungswirt, wurde er im Reha-Team des Montabaurer Amts eingesetzt. 1989 machte er die Qualifizierung zum Arbeitsberater. In dieser Funktion (und zugleich als stellvertretender Geschäftsstellenleiter) war er 1991 bis 2001 in der Betzdorfer Geschäftsstelle des Arbeitsamts Neuwied tätig.
Musikalisches Talent ist ein besonderes Geschenk und es zu entdecken und zu fördern ist eines der Ziele, denen sich die Musikschule des Kreises Altenkirchen verschrieben hat.
Zum Schuljahresende kamen daher im Foyer des kulturWERKwissen und einen Tag später im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung junge Talente aus allen Klassen der Musikschule zu den Begabtenkonzerten zusammen. Sie zählen zu den besonderen Highlights im Schuljahr der Musikschule. Die Konzerte sind zugleich Prüfungskonzerte für die Aufnahme in die begrenzten Plätze der Begabtenförderung der Musikschule.
Sobald die warme Jahreszeit beginnt, richten sich zahlreiche Anfragen an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung, ob und wie Nester von Hornissen und Wespen entfernt werden können.Hornissen, Hummeln und Wildbienen gehören zu den besonders geschützten Tierarten nach der Bundesartenschutzverordnung. Folglich darf ein Nest nicht eigenmächtig entfernt werden, da nach diesen gesetzlichen Bestimmungen (§ 44 BNatSchG) das Töten geschützter Tiere und das Beschädigen und Zerstören ihrer Nester ausdrücklich untersagt ist.
Vor diesem Hintergrund ist zuerst zu prüfen, ob eine Entfernung oder Umsiedlung, im äußersten Fall auch eine Tötung des gesamten Volkes in der jeweiligen Situation erforderlich ist. Sowohl bei Hornissen, Hummeln-, Wildbienen und Wespennestern gilt, dass eine ungerechtfertigte Entfernung der Nester eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die ein entsprechendes Verfahren nach sich ziehen kann. Foto: Makrowill
Die fortschreitende Digitalisierung ist nicht mehr aus dem Wirtschaftsgeschehen und der Arbeitswelt wegzudenken. Digitale Systeme und Werkzeuge durchdringen die Gesellschaft und bringen viele Veränderungen mit sich. So findet auch ein enormer Wandel bei den Bildungseinrichtungen statt: die Schulen sind auf schnelles Internet und zuverlässige Bandbreiten angewiesen.
Foto: © Kreisverwaltung Altenkirchen
Lars Kober (Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Landrat Michael Lieber, Frank Bothe (Niederlassungsleiter der Deutschen Telekom), Margarita Dvorina (Breitband-Kompetenzzentrum des rheinland-pfälzischen Innenministeriums), Pietro Pitruzzella (stellvertretender Regionalleiter der ateneKOM GmbH als deutschlandweit als offizieller Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur) und Michael Schimmel (Schulleiter der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen) (v.l.n.r.) beim Spatenstich.
Der Spatenstich an der Berufsbildenden Schule in Kirchen ist nun der Startschuss für das neue Ausbauprojekt in Sachen Digitale Infrastruktur im Landkreis Altenkirchen. Das Schulausbauprojekt wird für stabile Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s pro Klassenzimmer sorgen – und das an 38 Schulstandorten.
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)
(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg)
Mit viel Feingefühl und journalistischem Gespür hat der Mainzer Masterstudent und freie Journalist Florian Krempel die Kinderhospizarbeit im Westerwald filmisch dokumentiert. Aus einer Idee für seine Masterarbeit im Fach Journalismus ist ein eindrucksvoller, neunminütiger Kurzfilm entstanden, der die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg lebendig werden lässt. Der Film begleitet eine Familie, deren Kind Hugo an einer lebensbedrohlichen Erkrankung leidet, und zeigt, wie Ehrenamtliche mit Herz, Zeit und Empathie helfen, Lebensqualität zu erhalten – für das kranke Kind ebenso wie für dessen Eltern und Geschwister. Der Film ist online abrufbar unter: https://youtu.be/u2A2O6zNITo. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de/.
Weiterlesen ...Beim Rursee-Marathon in der Nordeifel zeigte der Langstreckler des VfL Waldbreitbach Thomas Schneider seine Vielseitigkeit. Im Feld von 373 Startern kam er auf dem 42,2 km langen Rundkurs rund um den Stausee, vorwiegend über Feld- und Waldwege und mit 370 Höhenmetern gespickt, nach 2:54:23 Std. als gesamtvierter ins Ziel.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Sonntag, 09.11.2025, 18.00 Uhr, bis Montag, 10.11.2025, 07.00 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter, in ein Nebengebäude des Schulzentrums Glockenspitze in Altenkirchen einzubrechen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Personen nicht in das Gebäude. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Gebäudebedardsplan ohne Gegenstimme beschlossen – Dekan bezieht klar Stellung gegen AFD
Westerwaldkreis. Die Synode des Evangelischen Dekanats hat über die Zukunft kirchlicher Gebäude entschieden: Während der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Westerwald verabschiedeten die Synodalen den Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan (GBEP) einstimmig – bei nur vier Enthaltungen. Ein wichtiger Meilenstein eines mehrjährigen Prozesses, in dem Daten erhoben, Kirchengemeinden bereist und vor allen Dingen viel miteinander geredet wurde.