Mehr Platz für die Kleinsten! Den brauchen die Ortsgemeinden Gackenbach und Horbach und werden deshalb ihre gemeinsame Kindertagesstätte Buchfinkennest in Horbach erweitern. Der traditionelle Spatenstich gab den Startschuss für den Anbau, den sich die beiden Ortsgemeinden rund 520.000 Euro kosten lassen. „Das Buchfinkenland ist attraktiv für junge Familie. Wir haben seit mehreren Jahren hohe Geburtenraten“, freut sich Hans-Ulrich Weidenfeller, Ortsbürgermeister von Gackenbach und als solcher Vorsitzender des Kindergartenzweckverbandes. „Es stehen mehr als 20 Kinder auf der Warteliste. Die meisten sind zwei Jahre oder jünger. Bisher mussten wir da absagen“, ergänzt Kita-Leiterin Ellen Meuer, die auf die Kita-Erweiterung gedrungen und nun bei der Planung mitgearbeitet hat. Foto OG Gackenbach: Mit dem traditionellen Spatenstich fiel der Startschuss für den Erweiterungsbau an der Kita Buchfinkennest in Horbach. An den Spaten waren (v.l.) Christoph Büttner, Ortsbürgermeister von Horbach; Andree Stein, Erster Beigeordneter der VG Montabaur; Kita-Leiterin Ellen Meuer, Hans-Ulrich Weidenfeller, Ortsbürgermeister von Gackenbach: Architekt Björn Merzbach und Klaus Holl, Geschäftsführer der Baufirma Nink
Die Zahl der jungen Menschen, die eine duale Ausbildung absolvieren möchten, bleibt unverändert hoch. Die Betriebe haben deutlich mehr Lehrstellen angeboten. Zugleich wird es immer schwieriger, sie mit geeigneten Bewerbern zu besetzen: Diese Bilanz zieht die Agentur für Arbeit Montabaur für das Ausbildungsjahr, das am 1. Oktober 2016 begann und am 30. September 2017 endete. In diesen zwölf Monaten nahmen 2.495 Jugendliche mit Ausbildungswunsch die Vermittlung der Arbeitsagentur und der Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn in Anspruch. Das ist ein minimaler Rückgang um 3 Bewerber gegenüber 2015/16. Im selben Zeitraum meldeten die Betriebe 1.895 freie Ausbildungsstellen. Hier ist ein Anstieg von 76 zu verbuchen. Am Stichtag 30.09. waren lediglich 38 Personen unversorgt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Minus von 16. Auf der anderen Seite standen 259 unbesetzte Lehrstellen; und dies bedeutet ein Plus von 135.
Drittes Heimspiel für den TTC Zugbrücke Grenzau in der laufenden Saison: Die Westerwälder empfangen am Sonntag (19. November) um 15 Uhr in der Tischtennis-Bundesliga den TTC Schwalbe Bergneustadt. Die Brexbachtaler freuen sich auf die Partie und wollen es den Gästen möglichst schwer machen, die Punkte aus der Zugbrückenhalle zu entführen. Nach vier Niederlagen zum Saisonstart konnte Bergneustadt zuletzt die ersten beiden Saisonsiege einfahren. Hatte beim 3:2-Sieg in Grünwettersbach noch Benedikt Duda mit zwei Einzelsiegen maßgeblichen Anteil am Erfolg, trugen sich beim ebenfalls knappen 3:2-Heimsieg gegen Bad Königshofen neben Duda auch Steffen Mengel und Alvaro Robles in die Siegerliste ein. Duda kann als einziger (Stamm)Spieler eine positive Bilanz aufweisen (6:5), Steffen Mengel (1:4) und auch Alvaro Robles (3:4) haben jedoch auch schon fleißig Punkte gesammelt. Ebenfalls zum Kader der Gäste gehören Sharath Kamal Achanta (0:3) und Peter Sereda (1:0).
Marik Mockenhaupt (rechts im Bild) und Louis Neeb können mit Recht stolz auf sich sein. Ihre hervorragenden sportlichen Leistungen wurden jetzt belohnt: Sie wurden vom Trainer des Fußballverbands Rheinland zum Training für die U14-Mannschaft eingeladen. Dieses Training dient zur Sichtung der Jungs, die später in die Verbandsauswahl übernommen werden. Mit den beiden Nachwuchsspielern freut sich auch das Trainerteam der JSG Betzdorf. Die Trainingsnominierung ist auch ein Beleg für die Arbeit, die die Trainer bei den Jugendliche leisten. Gleichzeitig unterstreicht die Einladung, welche herausragende Kinder- und Jugendarbeit die SG 06 leistet.
Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...