Mudersbach (ots)
Am 06.01.2025, um 07:50 Uhr, war der Bahnverkehr zwischen Siegen und Betzdorf in beide Richtungen gesperrt. Ein PKW war beim Abbiegen in der Industriestraße in Mudersbach ins Gleisbett geraten und steckte dort fest. Die Bergung zog sich über mehrere Stunden hin. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Montabaur gestiegen
Überfall in Wissen: Zeugen gesucht
Selters setzt auf Nachhaltigkeit: „VerleihBar“ eröffnet
BAB3 Heiligenroth (ots)
Am 05.01.2025, gegen 04:30 Uhr, kam es auf der BAB3, Richtungsfahrbahn Köln, Gemarkung Heiligenroth, zum Brand eines Pkw Ford Ranger mit britischer Zulassung. Ursächlich dürfte ein technischer Defekt gewesen sein. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Im Einsatz waren 31 Kräfte der Feuerwehren Montabaur und Nentershausen sowie 6 Kräfte der Autobahnpolizei Montabaur. Aufgrund der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn für etwa 30 Minuten voll gesperrt werden. Die Beeinträchtigung des Verkehrs blieb gering. (Quelle Polizei Montabaur)
Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Montabaur leicht gestiegen. Ende des Jahres 2024 wurden 7.198 Menschen ohne Job gezählt; das sind 223 Personen mehr als im November. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,9 Prozent. Damit ist sie 0,1 Prozentpunkte höher als im Vormonat und 0,3 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat. Im Dezember 2023 gab es 717 Erwerbslose weniger als derzeit.
„Zum Jahresende hat die Arbeitslosigkeit, wie jahreszeitlich üblich, nochmal zugenommen. Angesichts der anhaltend schwachen Wirtschaft, ist der Anstieg aber geringer ausgefallen als zu erwarten war “ beobachtet Dieter Knopp, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Montabaur. „Auch wenn die konjunkturellen Aussichten wenig Anlass zu Optimismus geben, zeigt sich unsere Region weiter robust“. Entgegen dem Trend in Rhein-Land-Pfalz, ist die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Agenturbezirk, kaum zurückgegangen. Die aktuelle Hochrechnung verzeichnet nur 27 weniger sozialversicherungspflichtig Beschäftige als im November. Ein Grund dafür sind die Schwierigkeiten der Unternehmen geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Die Firmen versuchen aktuell ihre Beschäftigten zu halten und legen den Fokus stärker auf Mitarbeiterbindung.