Die Hausarztstruktur in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kennzeichnet sich signifikant durch ein Alter der Mediziner und Medizinerinnen von sechzig Jahre und mehr. Im Westerwaldkreis insgesamt sind etwa 23 % der zugelassenen Hausärzteschaft zwischen 60 und 64 Jahren, etwa 21 % sind 66 Jahre und älter. Die Situation ist nicht neu – bemerkenswert hingegen ist der Ansatz der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach zur Gestaltung zukunftsfähiger Ideen für die medizinische Entwicklung der Region. „Bereits im November 2020 gab es ein erstes Treffen Zwischen Verbandsgemeindebürgermeister Michael Merz sowie Guido Wernert, Geschäftsführer Dierdorf/Selters sowie Limburg/Diez. Die Folgetreffen im Dezember 2020 bis Juni 2021 ergänzt durch verschiedene Vertreter der Fraktionen sowie Ortsgemeinden.
Foto (v.l.nr.): Guido Wernert, Jasmin Weber, Michael Merz, Ulrich Schmidt, Vanessa Weldert, Stephan Bach, Wolfgang Zirfas
Die Inzidenzzahlen haben sich in der vergangenen Wochen deutlich nach unten bewegt, die Lockerungen bei den Auflagen und Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beleben die Innenstädte und damit auch Handel und Gastronomie. Dennoch, die Branchen hat es teilweise richtig hart getroffen. Der Magistrat der Stadt Limburg setzt daher noch einmal klare Zeichen: Beim digitalen Gutschein-System von LimburgPLUS übernimmt die Stadt die Plattform-Gebühren in Höhe von 7000 Euro für alle teilnehmenden Betriebe. Auf die Gebühren für die Beschicker des Wochenmarkts sowie der Gastronomen für die Nutzung der Flächen für ihre Außenbewirtschaftung sollen ebenfalls verzichtet werden, allerdings muss die Stadtverordnetenversammlung dieser Empfehlung des Magistrats noch zustimmen.
Kleinmaischeid (ots)
Wie erst am 22.06.2021 angezeigt wurde, kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei einer Feier im Larsheck in Kleinmaischeid zu einer Körperverletzung z. N. eines 23 - jährigen Geschädigten. Den Angaben des Geschädigten zufolge soll ihn ein ca. 30 - jähriger Mann grundlos mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Der Geschädigte verlor daraufhin kurzfristig sein Bewusstsein. Der Vorfall ereignete sich sonntags gegen 00:30 Uhr.
Zeugen, die bei der Feier anwesend waren werden gebeten, Hinweise auf die Identität des Beschuldigten und zu dem geschilderten Vorfall bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Westerburg (ots)
Am heutigen Dienstag, 22.06.2021, kam es gegen 18.15 Uhr in Westerburg in der Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem PKW. Die Radfahrerin befuhr die Bahnhofstraße ihn Höhe der Pizzeria La Grappe in Richtung Stadtmitte. Von hinten näherte sich mit höherer Geschwindigkeit ein PKW, welcher die Radfahrerin überholte und unmittelbar vor ihr sein Fahrzeug so stark abbremste, dass die Radfahrerin auf den PKW auffuhr. Hierdurch kam die Fahrerin zu Fall und verletzte sich nicht unerheblich. Der PKW-Fahrer hingegen setzte seine Fahrt mit starkem Beschleunigen fort, ohne sich um die verunfallte Radlerin zu kümmern. Bei dem flüchtigen PKW soll es sich um einen roten, offenen Cabrio, vermutlich Audi, handeln. Bei dem alleinigen Nutzer soll es sich um eine Person mit über die Schulter reichenden Haaren handeln. Der Wagen soll mit einem Nummernschild mit gelber Grundfarbe und Teilkennung "B36" versehen sein. Wer Hinweise zu dem Unfallgeschehen oder dem flüchtigen Fahrzeug/Fahrer(in) machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Westerburg in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Westerburg)