Radio Westerwald Aktuell

Diebe in Altenkirchen nur kurz nach der Tat festgenommen

Altenkirchen (ots)

Am Montag, 21.06.2021, gegen 04.15 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der PI Altenkirchen ein Fahrzeug auf. Der Fahrzeugführer des Pkw missachtete an der Einmündung Kölner Straße / August-Horch-Straße die Vorfahrt des Funkstreifenwagens und fuhr anschließend mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Stadtmitte Altenkirchen. Nach kurzer Verfolgung hielt der Fahrer den Pkw abrupt an. Anschließend verließen er und zwei weitere Insassen das Fahrzeug. Alle drei Personen entfernten sich daraufhin zu Fuß. Im Fahrzeug konnte eine weibliche Person angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Sie saß auf dem Rücksitz inmitten mehrerer Pakete, die nach bisherigen Erkenntnissen zuvor aus dem Zustellstützpunkt Altenkirchen entwendet worden waren. Im Rahmen von eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen unter Beteiligung benachbarter Polizeidienststellen sowie eines Diensthundeführers wurden zwei weitere Tatverdächtige am Bahnhof Altenkirchen vorläufig festgenommen. Der vierte Tatverdächtige konnte später an dessen Wohnanschrift vorläufig festgenommen werden. Gegen alle vier Personen wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)

32-jährige aus Isenburg vermisst

Isenburg (ots)

Am Samstag wurde die 32-jährige Sabrina M. aus Isenburg letztmalig von Familienangehörigen gesehen. Sie wollte nach Koblenz fahren, ihre Brille abholen und anschließend mit dem Zug weiter nach Neuwied. Dort könnte sie eine Marion getroffen haben, die bisher nicht identifiziert werden konnte.

Seit Sonntag 20:38 Uhr ist sie auf ihrem Mobiltelefon nicht mehr zu erreichen. Es ist nicht auszuschließen, dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet oder Opfer einer Straftat geworden ist. Die lange Abwesenheit ist untypisch.

Wer hat Frau M. seit Samstag gesehen und kann Hinweise auf ihren Aufenthalt geben?

Personenbeschreibung: ca.170cm groß, kräftig, ca. 100kg schwer, 5mm kurzrasiertes blondes Haar, Brille schwarz, zur Bekleidung ist nichts bekannt.

Fotos finden Sie unter: https://s.rlp.de/AtgHQ (Quelle Polizei Neuwied)

Anklage wegen Subventionsbetrug erhoben

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 36 Jahre alten bulgarischen Staatsangehörigen Anklage zum Amtsgericht - Wirtschaftsschöffengericht - Koblenz erhoben.

Der Angeschuldigte ist nach dem Ergebnis der durchgeführten Ermittlungen verdächtig, zwischen März und Mai 2020 im Namen von bulgarischen Staatsangehörigen 23 Anträge auf Corona-Soforthilfe ausgefüllt und in diesen Anträgen unrichtige oder unvollständige Angaben zu subventionserheblichen Tatsachen gemacht zu haben. In 21 Fällen versandte der Angeschuldigte die Anträge auch, in zwei Fällen versandten die eigentlichen Antragsteller den sie betreffenden Antrag selbst. Nach den durchgeführten Ermittlungen waren die in den Anträgen angegebenen Gewerbebetriebe teilweise gar nicht existent, in anderen Fällen soll der Angeschuldigte bewusst der Wahrheit zuwider angegeben haben, das Gewerbe werde im Haupterwerb betrieben oder der in den Antragsformularen zu versichernde Liquiditätsengpass bzw. die existenzbedrohende wirtschaftliche Situation sei, was objektiv nicht der Fall gewesen sein soll, eine direkte Folgewirkung der Corona-Krise.

Weiterlesen ...

Löschgruppen aus Horressen und Elgendorf fusionieren

20210622 Montabaur FeuerwehrNun ist es offiziell: Die Löschgruppen aus Horressen und Elgendorf haben sich zusammengetan: Am vergangenen Wochenende hat Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur und Brandschutzdezernent, die freiwillig und ohne Zwang entstandene „Ehe“ der beiden Partner besiegelt. Notwendig geworden ist sie dennoch. Die neue Einheit wird künftig den offiziellen Namen Freiwillige Feuerwehr Montabaur, Löschgruppe Horressen-Elgendorf tragen. Manuel Müller ist der neue Löschgruppenführer, Markus Negd sein Stellvertreter.

Als neues Leitungsteam der Löschgruppe Horressen-Elgendorf nahmen Manuel Müller (vorne rechts) und Markus Negd (neben ihm) die Glückwünsche zur Fusion und den neuen Ämtern gerne entgegen. Mit dabei waren (hinten v.l.) Der Erste Beigeordnete Andree Stein, Sebastian Decker, ehemaliger Löschgruppenführer Horressen, Wehrleiter Jens Weinreifer und Matthias Jäger, ehemaliger stellvertretender Löschgruppenführer Elgendorf. (Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)

Weiterlesen ...

  1. Zeugen nach Verkehrsgefährdung in Buchholz gesucht
  2. Investitionen in der Verbandsgemeinde Wallmerod
  3. Stromabschaltungen in mehreren Gemeinden am 04.07.2021
  4. Schwerverletzte bei Unfall bei Kroppach
  5. Motorradfahrer bei Höhr-Grenzhausen verletzt
  6. Viele Einsätze wegen Unwettern im Westerwald

Seite 657 von 1876

  • Start
  • Zurück
  • 652
  • 653
  • 654
  • 655
  • 656
  • 657
  • 658
  • 659
  • 660
  • 661
  • Weiter
  • Ende