Ministerpräsidentin Dreyer/Gesundheitsminister Hoch: Rheinland-Pfalz tritt in zweite Stufe des Perspektivplans ein
Am kommenden Freitag tritt die 21. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft. Mit ihr sind weitere vorsichtige Schritte aus den pandemiebedingten Beschränkungen möglich. „Gemeinsam haben die Menschen im Land viel erreicht. Die Infektionszahlen sinken weiter. Gleichzeitig steigt die Zahl der geimpften Menschen im Land. Das macht Mut und Hoffnung und ermöglicht uns, die zweite Stufe des Perspektivplans Rheinland-Pfalz zu aktivieren und weitere vorsichtige Öffnungsschritte zu wagen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Land gehe umsichtig und zielstrebig mit großen Schritten einem positiven Sommer entgegen. „Die warmen Temperaturen treiben die Menschen nach draußen. Wir werden daher im Bereich des Sports und der Freizeitgestaltung einige Beschränkungen im Freien lockern“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer weiter.
Altenkirchen (ots)
Am Mittwoch, 19.05.2021, ereignete sich um 12:52 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Schulkind. Das 11jährige Mädchen hatte nach dem Schulende das Schulgelände verlassen und befand sich auf dem Fußweg nach Hause. Hierzu musste es die Hochstraße in Altenkirchen überqueren. Das Mädchen trat unvermittelt auf die Fahrbahn und wurde so von einem gerade vorbeifahrenden PKW erfasst. Durch den Zusammenstoß wurde das Kind zu Boden geschleudert. Es erlitt Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Während der medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst und der Unfallaufnahme war die Hochstraße weiterhin einspurig befahrbar. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Im Zeitraum vom 25. Mai bis 02. Juni ist die Kreisstraße 78 [K 78, Sayntalstraße] in der Ortsdurchfahrt Niedersayn wegen Herstellung von Kanalhausanschluss und Bordsteinabsenkungen bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken über Ewighausen sind entsprechend ausgeschildert.
Montabaur (ots)
Der Unfallverursacher befuhr nach jetzigen Stand mit seinem PKW Audi A6 die Koblenzer Straße aus Richtung Montabaur kommend, in Richtung Auffahrt B49. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden PKW Audi, welcher gegen ein dortiges Verkehrsschild abgewiesen wurde. Im weiteren Verlauf schleudert der Unfallverursacher weiter in ein weiteren entgegenkommenden PKW Tesla. Kein Fahrzeug war mehr fahrbereit. Aus allen Fahrzeugen mussten insg. drei Personen leicht verletzt in die umliegenden Krankenhäuser verbracht werden. Für die Unfallaufnahme musste die Unfallstelle sowie Auf-/Abfahrten der B49 komplett gesperrt werden.
Unfallursächlich dürfte, nach derzeitigen Sachstand, nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn sowie mangelhafte Bereifung beim Unfallverursacher sein.
Im Einsatz waren div. Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Straßenmeisterei sowie u.a. ein Polizeihubschrauber. (Quelle Polizei Montabaur)