Radio Westerwald Aktuell

Verfolgungsfahrt mit Kleinkraftrad in Rennerod

Rennerod (ots)

Am Samstag, dem 01.05.2021, gegen 16:30 Uhr, sollte in Rennerod ein Rollerfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer versuchte hierauf vor der Polizeistreife zu flüchten. In der Weiherstraße überholte der Rollerfahrer einen PKW und gefährdete hierbei diesen, sowie einen entgegenkommenden PKW. Beide Fahrzeuge mussten hierauf abbremsen. Schließlich konnte der Rollerfahrer in der Steinstraße angehalten werden. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und zudem unter Drogeneinwirkung stand. Die beiden gefährdeten PKW-Fahrer werden gebeten, sich bei der Polizei in Westerburg (02663 98050) zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)

Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Norken und Unnau

Unnau (ots)

Am 02.05.2021 kam es gegen 20:10 Uhr auf der B 414 zwischen den Abfahrten Norken und Unnau Korb zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 51jähriger Motorradfahrer verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte in Folge dessen und prallte mit seinem Fahrzeug gegen eine Schutzplanke. Hierbei zog er sich so schwere Verletzungen zu, dass er an der Unfallstelle verstarb. Die B414 wurde für die Unfallaufnahme in diesem Bereich voll gesperrt. (Quelle Polizei Hachenburg)

Lagerhallenbrand in Montabaur

Montabaur (ots)

Am Freitag, den 30.04.2021 gegen ca. 12:30 Uhr wurde der Leitstelle der Brand einer Lagerhalle für Bettenwaren in Montabaur gemeldet. Nach derzeitigen Erkenntnissen war die vorangegangene Bekämpfung von Unkraut mittels eines Bunsenbrenners brandursächlich. Die Lagerhalle ist derzeit nicht mehr nutzbar. Zu einem Personenschaden ist es nicht gekommen. Die Feuerwehr war über mehrere Stunden mit 79 Einsatzkräften im Löscheinsatz. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)

Hund im Zug alleine unterwegs

20210430 HundKoblenzKoblenz (ots)

Einen eher ungewöhnlichen Einsatz hatte die Bundespolizei am Hauptbahnhof Koblenz.

Am Donnerstagnachmittag meldete ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn einen alleinfahrenden Hund in einem Regionalexpress.

Die Bundespolizisten nahmen das Tier in Obhut. Neben dem Mischling hatte der Besitzer auch sein Gepäck im Zug stehenlassen.

Etwa eine Stunde später meldete sich ein 50-jähriger Mann bei der Bundespolizei. Völlig aufgelöst erklärte er den Beamten, dass er am Bahnhof Remagen den Zug verlassen hatte, um eine Zigarette zu rauchen. Plötzlich schlossen sich die Zugtüren und der Vierbeiner musste alleine weiterreisen.

Die Bundespolizei übergab dem überglücklichen Halter sein Tier.

Wieder vereint konnten Hund und Herrchen ihre Reise gemeinsam fortsetzen. (Quelle Polizei Koblenz)

  1. Kulturschaffende wollen bald wieder zu Veranstaltungen einladen
  2. Limburg will Gefahrenabwehrverordnung der Entwicklung anpassen
  3. Verkehrsunfallflucht nach Überholmanöver
  4. Online-Seminar und Workshop zu Verschwörungsideologien
  5. Taxifahrt in Bendorf eskaliert wegen Maskenverweigerung
  6. Mitmach-Aktion der AOK startet am 1. Mai

Seite 692 von 1876

  • Start
  • Zurück
  • 687
  • 688
  • 689
  • 690
  • 691
  • 692
  • 693
  • 694
  • 695
  • 696
  • Weiter
  • Ende