Radio Westerwald Aktuell

Bei Busunfall in Höhr-Grenzhausen zwei Pferde tödlich verletzt

Höhr-Grenzhausen (ots)

In Höhr-Grenzhausen kam es am 31.03.2021 gegen 19:10 Uhr zu einem tragischen Unfall durch einen führerlosen Bus, in dessen Verlauf zwei Pferde auf einer Weide getötet wurden. Der Bus setzte sich nach ersten Erkenntissen auf abschüssiger Fahrbahn selbstständig in Bewegung, legte eine Strecke von ca 500m zurück und durchbrach einen Weidezaun. Auf der Weide überrollte der Bus zwei Pferde, welche dadurch tödlich verletzt wurden. Der Bus kam abschließend in einem Teich zum Stehen. (Quelle Polizei Montabaur)

Pflegestützpunkte der Caritas in Montabaur und Lahnstein haben Angebot erweitert

20210401 LebenImAlterInfos zum „Leben im Alter“ gibt es jetzt auch online
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Älter werden, Krankheit, Pflegbedürftigkeit oder Behinderung, aber auch die Übernahme der häuslichen Pflege eines Angehörigen bedeuten eine Veränderung im Leben eines jeden Menschen. Unterstützung in dieser neuen Lebenssituation erhalten Hilfesuchende in den Beratungs- und Koordinierungsstellen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn. Die Beratungen in den sogenannten Pflegestützpunkten sind kostenfrei und unverbindlich. Foto (2021-03 Infos zum „Leben im Alter“ gibt es jetzt auch online):
Infos zum „Leben im Alter“ per Mausklick: Peggy Reyhe vom Pflegestützpunkt Lahnstein steht – wie auch ihre Kolleginnen im Pflegestützpunkt Montabaur – Hilfesuchenden ab sofort auch per Onlineberatung mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen ...

Landkreis Limburg-Weilburg verfügt Ausgangsbeschränkung ab Karfreitag

Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg wird zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung von SARS-CoV-2 erneut eine kreisweite nächtliche Ausgangsbeschränkung von 21 bis 5 Uhr verhängen. Die Verfügung soll am Karfreitag, 2. April 2021, 0 Uhr, in Kraft treten. Das kündigte Landrat Michael Köberle am Mittwoch, 31. März 2021, nach der Sitzung des Katastrophenschutz-Verwaltungsstabs an.
„Die stark steigenden Infektionszahlen in unserem Landkreis machen diese Einschränkungen leider notwendig. Um die dritte Corona-Welle zu brechen, müssen wir die Mobilität einschränken und Kontakte reduzieren“, betonte Köberle. Eine entsprechende Allgemeinverfügung wurde seitens der Kreisverwaltung auf den Weg gebracht. „Wir können den Trend nicht ungesteuert auf die Oster-Feiertage zulaufen lassen und richten an die Menschen im Landkreis Limburg-Weilburg den dringenden Appell, persönliche Begegnungen und größere Familientreffen an den Ostertagen weitgehend zu vermeiden – so schwer das auch sein mag.

Weiterlesen ...

Illegalen Hundetransport bei Freudenberg gestoppt

 Freudenberg (ots)

Am Montagabend (29.03.2021) erhielt die Polizei dank einer aufmerksamen Autofahrerin einen Hinweis auf einen Kleintransporter, in dem möglicher Weise ein illegaler Tiertransport stattfinden solle. Das Fahrzeug stand zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz der Autobahnrastanlage Siegerland-Ost (BAB A 45). Die sofort eingesetzte Polizeistreife konnte das startbereite Fahrzeug vor Ort antreffen und kontrollieren. In dem Transporter waren drei Personen, eine 27-jährige Frau sowie ein 36-jähriger und ein 26-jähriger Mann. Bei der anschließenden Überprüfung des Laderaums stockte den Beamten wortwörtlich der Atem. In zwei Kleintierkäfigen befanden sich insgesamt drei junge Hunde (ein Käfig mit zwei Cane-Corso-Jungtieren, ein Käfig mit einem Chow-Chow-Jungtier). Der Laderaum stank nach Fäkalien. Neben den Tieren befand sich noch eine größere Menge an Gammelfleisch im Fahrzeug. Der nicht belüftete Raum war komplett abgedunkelt und die Innenwände mit schalldichten Dämmplatten ausgekleidet. Die kleinen Käfige waren nicht gegen Verrutschen / Umkippen gesichert. Die Hunde wirkten apathisch und befanden sich augenscheinlich in keinem guten Zustand. Die drei Fahrzeuginsassen konnten keine Papiere für die Jungtiere vorweisen. Es bestand der Verdacht des illegalen Tierhandels und aufgrund der Transportumstände lagen Anhaltspunkte für weitere Verstöße gegen das Tierschutzgesetz / der Tierschutztransportverordnung vor. Eine Mitarbeiterin des hinzugezogenen Veterinäramts stellte die Tiere sicher. Sie wurden dem Tierheim zur Pflege und Unterbringung übergeben. Gegen die drei Fahrzeuginsassen wurden eine Strafanzeige sowie Ordnungswidigkeitenanzeigen gefertigt. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)

  1. Region Montabaur: Weniger arbeitslose Menschen im März
  2. Verkehrsunfall mit Personenschaden bei Kroppach
  3. Massiver Aufwind bei der SG 06 Betzdorf
  4. Insolvenz der Greensill Bank: 
Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises betroffen


  5. Autobahn-Bauprogramm 2021 für Rheinland-Pfalz
  6. Brand bei den "Lebensrettern" in Ruppach-Goldhausen

Seite 730 von 1894

  • Start
  • Zurück
  • 725
  • 726
  • 727
  • 728
  • 729
  • 730
  • 731
  • 732
  • 733
  • 734
  • Weiter
  • Ende