Radio Westerwald Aktuell

Autobahn-Bauprogramm 2021 für Rheinland-Pfalz

Über 400 Millionen Euro für die Autobahnen in Rheinland-Pfalz, Südhessen, dem Rhein-Main-Gebiet und dem Saarland

Niederlassungsdirektor Ulrich Neuroth: Mit einem angestrebten Bauvolumen von über 400 Millionen Euro investieren wir in den Erhalt und bedarfsgerechten Ausbau einer leistungsstarken Verkehrsinfrastruktur als tragende Säule der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft.

Mit hohen Investitionen und einem Bauprogramm über 400 Millionen Euro macht die Niederlassung West die Autobahnen weiter fit. „Wir bauen für mehr Sicherheit und Verfügbarkeit in Deutschland“, sagt der Direktor der Niederlassung West Ulrich Neuroth. Die Autobahnen in der Region West sind mit einer Gesamtlänge von mehr als 1.500 Kilometern Herzstück der Transitbewegungen in Europa. Deshalb investiert die Autobahn GmbH weiter auf hohem Niveau in die Sanierung des Autobahnnetzes.

Weiterlesen ...

Brand bei den "Lebensrettern" in Ruppach-Goldhausen

Ruppach-Goldhausen (ots)

Am 29.03.2021 wird der Polizei Montabaur um 13:38 Uhr ein Brand bei der Firma "Die Lebensretter V-West GmbH" in Ruppach-Goldhausen gemeldet. Es stellte sich heraus, dass sich durch das Verbrennen von Abfallholz in einer Feuertonne daneben befindliche Kunststoffmaterialien für Leitplanken entzündeten. An einem dort abgestellten LKW mit Ladung ist ebenfalls Sachschaden entstanden, da dieser großer Hitze ausgesetzt war. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die freiwillige Feuerwehr aus Ruppach-Goldhausen und Montabaur war mit insgesamt 13 Einsatzkräften vor Ort. (Quelle Polizei Montabaur)

Landkreis Limburg-Weilburg verfügt über eine Nachrückerliste

Limburg-Weilburg. Das Impfzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg verfügt bereits seit dem ersten Tag der Corona-Impfungen am 27. Dezember 2020, gemäß den Vorgaben des Landes Hessen, über eine Nachrückerliste, auf die beim Vorhandensein überschüssiger Impfdosen kurzfristig zurückgegriffen werden kann. Grundsätzlich werden die Impfungen mittels „Mobiler Impfteams“ sowie in den Impfstraßen nach Möglichkeit so geplant, dass keine überzähligen Dosen entstehen. Aufgrund der Tatsache, dass die Impfstoffhersteller verschiedene Gebinde liefern, ist es unumgänglich, aus den Impfstofffläschchen, auch Vials genannt, in einem Arbeitsgang entweder sechs oder elf Impfdosen herzustellen. Die geplante Gesamtzahl der zu impfenden Personen differiert oftmals mit der tatsächlichen Anzahl der geimpften Personen pro Tag. Das kann verschiedentlichste Ursachen haben. So kann sich der Impfling kurzfristig, nach erfolgter Aufklärung, doch gegen eine Impfung entscheiden, Termine werden kurzfristig storniert oder der Impfarzt kann aus medizinischen Gründen nicht impfen, da der Patient seiner Einschätzung nach zum Zeitpunkt der Impfung nicht impftauglich ist. Vor dem Hintergrund all dieser Unwägbarkeiten kann selbst die beste Planung an ihre Grenzen stoßen, sodass zur Vermeidung des Impfdosen-Verfalls auf Nachrückerinnen und Nachrücker zurückgegriffen werden muss.

Weiterlesen ...

Raubüberfall auf Tankstelle in Anhausen

Neuwied (ots)

Am 27.03.2021, um 21:02 Uhr, kam es zu einem versuchten Raubüberfall durch einen bewaffneten Täter auf eine Tankstelle in der Neuwieder Straße in Anhausen. Kurz nach Ladenschluss betrat der Täter den Verkaufsraum der Tankstelle und bedrohte den Angestellten mit einer Schusswaffe. Der Raubversuch scheiterte, als es dem Tankstellenmitarbeiter gelang den Verkaufsraum zu verlassen. Der Täter flüchtete anschließend ohne Beute fußläufig in Richtung Neuwieder Straße/ Ortsmitte. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 170 - 180 cm groß, schlanke Statur, schwarze Wollmütze, weißer Mund-/Nasenschutz, dunkle Kleidung, Sonnenbrille.

Zeugen, die zu diesem Sachverhalt sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Neuwied, Tel: 02631 / 878 0, in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Neuwied)

  1. Zeugen nach Unfallflucht bei Oberelbert gesucht
  2. Verkehrsunfälle wegen Unwetter im Westerwald
  3. Ordnungswidrigkeitenverfahren bei Anti-Corona-Demo in Hachenburg
  4. Landkreis Limburg-Weilburg will als Modellregion aus dem Lockdown
  5. Corona-Update vom 26.03.2021 - Änderungen für den Kreis Altenkirchen
  6. Unfall mit Schwerverletztem bei Rettershain

Seite 732 von 1894

  • Start
  • Zurück
  • 727
  • 728
  • 729
  • 730
  • 731
  • 732
  • 733
  • 734
  • 735
  • 736
  • Weiter
  • Ende