Radio Westerwald Aktuell

Mehrere Ruhestörungen in Betzdorf

Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf - Ruhestörungen

Die lauen Temperaturen in der vergangenen Nacht luden wiederum zahlreiche Bürger förmlich dazu ein private Feierlichkeiten zu veranstalten. Leider resultierten daraus etliche polizeiliche Einsätze aufgrund überlauter Musik, wodurch sich vereinzelte Anwohner in der Nachtruhe gestört fühlten. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um mehr Toleranz und Rücksichtnahme auf beiden Seiten. Ein Gespräch mit der Nachbarschaft kann auch schon im Vorfeld förderlich sein. (Quelle Polizei Betzdorf)

Hochsommer macht auch Nutz- und Haustieren zu schaffen

20200807 HitzeentwicklungKontrollen und Hinweise des Kreisveterinäramts Altenkirchen

Altenkirchen. Nicht nur für den menschlichen Organismus sind die aktuell anhaltend heißen Temperaturen anstrengend, auch bei Nutz- und Haustieren kann die Hitze zu Problemen führen. Darauf weist das Kreisveterinäramt Altenkirchen hin. 

Aufgrund der sehr hohen Temperaturen und der starken Sonneneinstrahlung in den letzten Wochen führt das Kreisveterinäramt vermehrt Tierschutzkontrollen durch. Insbesondere bemängeln die Veterinäre, dass zahlreichen Weidetieren keine ausreichenden Schattenplätze zur Verfügung stehen. Dabei sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass jeder Tierhalter seinen Tieren bei heißen Temperaturen und praller Sonne die Möglichkeit bieten muss, durch geeignete natürliche oder bauliche Maßnahmen diese Belastung zu mildern bzw. der direkten Sonneneinstrahlung auszuweichen. 

Um den Nutz- und Haustieren Beeinträchtigungen des Wohlbefindens bis hin zu für den Halter strafrechtlich relevantem Leiden zu ersparen, gibt die Kreisverwaltung Tierhaltern zur Vorsorge eine Reihe von Hinweisen: 

 Bei Nutztieren wie Rindern, Pferden und Schafen muss es auf den Weiden Schattenplätze geben, die groß genug sind für alle Tiere. Ideal sind Bäume, aber auch fahrbare Unterstände, Sonnensegel oder Zeltplanen schaffen kurzfristig Abhilfe.

Weiterlesen ...

Endspurt für den Lesesommer 2020 in Betzdorf

20200807 BetzdorfLesesommerDer Lesesommer in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf – eine Aktion der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz – startet noch ein Mal durch.
Da in diesem Corona-Jahr während des Lesesommers keine größeren Veranstaltungen wie z.B. die „Lesesommer-Extraschicht“ oder die „Lesesommer-Abschlussparty“ statt finden werden, haben sich die Kolleginnen der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf etwas Besonderes ausgedacht:
In der Woche vom 11.8. bis zum 14.8. 2020 gibt es für jedes beim Lesesommer bereits angemeldete Kind, das sich noch mindestens ein Buch für den Lesesommer ausleiht, eine kleine „Wundertüte“. Die Tüten werden ausgegeben so lange der Vorrat reicht.
Die Öffnungszeiten der Bücherei sind zur Zeit:
Dienstags und Freitags von 10.00 – 13.00 Uhr und Donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr. Während dieser Zeiten können ebenfalls noch Interviews zu gelesenen Büchern stattfinden. Dazu stehen nach wie vor die Lesebänkchen der Bücherei vor dem Gebäude bereit.
Die große Verlosung am Ende des Lesesommers findet nach Ende des Lesesommers statt. Jedes Kind, das mindestens drei Bücher nachweislich gelesen hat, erhält ein Sonnenlos. Dieses Los wandert in den Lostopf der Stadtbücherei. Aus dem wiederum werden die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner gezogen.
Es winken viele schöne Preise. (Quelle Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain)

Pkw rollt auf die L309 bei Hillscheid auf anderes Fahrzeug

20200807 UnfallHillscheidHillscheid (ots)

Am 06.08.2020, gg. 16:00 Uhr, kam es auf der L309, zwischen Hillscheid und Neuhäusel zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. So hatte ein Jagdausübungsberechtigter sein Fahrzeug am Waldrand, oberhalb der L309 abgestellt, ohne das Fahrzeug vorschriftsmäßig gegen Wegrollen zu sichern.

Nachdem sich der Pkw demnach, aufgrund des Gefälles, selbstständig in Bewegung setzte, kam dieses erst rund 200m Meter später auf der L309 zum Stehen. Hier kam es schlussendlich zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Fahrzeug, welches sich aus Richtung Hillscheid kommend in Richtung Neuhäusel fahrend befand. Der Fahrzeugführer wurde hier glücklicherweise nur leicht verletzt. Während der Reinigungs- und Bergungsarbeiten musste die L309 mehrfach voll gesperrt werden. Hier kam es jedoch lediglich zu kleineren Verkehrsbehinderungen. (Quelle Polizei Montabaur)

  1. Mehrere Polizisten bei Einsatz in Stahlhofen verletzt
  2. Versuchter Einbruch in den Betzdorfer Kindergarten
  3. Gefährliches Überholmanöver auf der L310 Höhr-Grenzhausen - Hillscheid
  4. Kartenvorverkauf für Rheinlandpokal-Halbfinale terminiert
  5. 

Netzwerk Ehrenamt und DRK bieten Kurs unter Einhaltung von Pandemie-Regeln
  6. Förderprogramm „Wäller Kinder lernen schneller“ bleibt ein voller Erfolg

Seite 868 von 1873

  • Start
  • Zurück
  • 863
  • 864
  • 865
  • 866
  • 867
  • 868
  • 869
  • 870
  • 871
  • 872
  • Weiter
  • Ende