Radio Westerwald Aktuell

Mehrere Polizisten bei Einsatz in Stahlhofen verletzt

Symbol Polizei Kontrolle Nacht Regen 01Stahlhofen (ots)

Bereits in der Nacht zum Sonntag ereignete sich in Stahlhofen ein Polizeieinsatz, bei dem mehrere Polizeibeamte und der Verantwortliche teils schwer verletzt wurden. Die Polizeiinspektion Montabaur wurde gegen 03.20 Uhr über eine randalierende Person an der Grillhütte in Stahlhofen informiert. Die Person sei bereits mehrfach durch ein Lagerfeuer gelaufen und ließe sich nicht beruhigen. Mit Eintreffen der ersten Streife ging der 24-jährige Mann aus Hessen sofort auf die Beamten zu und versuchte, diese mit ins Feuer zu ziehen. Die Person war zunächst nicht zu bändigen, sodass letztlich mehrere Streifenwagen und ein Diensthundeführer zur Unterstützung notwendig waren. Mehrfach versuchte er, sich und die Polizeikräfte zu verletzen. Auch das eingesetzte Distanzelektroimpulsgerät (Taser) zeigte keine Wirkung. Mit Hilfe des Diensthundes konnte die Person letztlich fixiert werden. Der Mann wurde noch im Laufe der Nacht mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Brandverletzungen in eine Spezialklinik in Köln verbracht. Drei eingesetzte Polizeikräfte wurden leicht verletzt. Die näheren Umstände sind unklar, insbesondere wie sich die Person in einen solch schmerzunempfindlichen Zustand bringen konnte. Die Person erwartet ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. (Quelle Polizei Montabaur) Symbolbild

Versuchter Einbruch in den Betzdorfer Kindergarten

Betzdorf (ots)

Im Zeitraum von Dienstag, den 04.08.2020, 16:30 bis Mittwoch, den 05.08.2020, 07:00 Uhr haben bisher unbekannte Täter versucht in einen Kindergarten in der Alsbergstraße in Betzdorf einzubrechen. Dazu begaben sich die Täter auf das Gelände des Kindergartens, schoben einen größeren Rollladen nach oben und versuchten die Schiebetüre aufzuhebeln, was jedoch misslang. Anschließend verließen die Täter die Örtlichkeit.

Hinweise zu dem vorgenannten versuchten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)

Gefährliches Überholmanöver auf der L310 Höhr-Grenzhausen - Hillscheid

Hillscheid (ots)

Am Mittwoch, 05.08.20, gegen 20:15 Uhr, befuhren drei Fahrzeuge die L 310 von Höhr-Grenzhausen kommend in Richtung Hillscheid. Nachdem die Fahrzeuge den Kreisverkehr in Höhe des Industriegebietes Hillscheid passiert hatten und sich unmittelbar vor eine unübersichtlichen und scharfen Linkskurve befanden, überholte der letzte PKW mit hoher Geschwindigkeit die beiden vor ihm fahrenden Fahrzeuge. Um dem Auto das Einscheren noch vor der Kurve zu ermöglichen, mussten die beiden anderen PKW stark abbremsen. Bei dem überholenden Fahrzeug soll es sich um einen schwarzen PKW, vermutlich Honda Civic, mit dem Teilkennzeichen WW-J??? handeln. Es wird insbesondere darum gebeten, dass sich die Fahrer der beiden überholten Fahrzeuge mit der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen in Verbindung setzen. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)

Kartenvorverkauf für Rheinlandpokal-Halbfinale terminiert

Kein Ticketverkauf am Spieltag selbst in Engers

Engers/Nentershausen. Am Samstag, 15. August, ist es so weit: Auf dem Kunstrasenplatz am Engerser Wasserturm treffen der FV Engers und die Eisbachtaler Sportfreunde im Rheinlandpokal-Halbfinale ab 17 Uhr aufeinander. Was unter normalen Vorzeichen wohl mehrere Hundert Zuschauer angelockt hätte, wird aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen nunmehr vor maximal 350 Zuschauern stattfinden können.
Aus diesem Grund wird es personifizierte Eintrittskarten für das Pokalderby zum Preis von zehn Euro ausschließlich im Vorverkauf geben. Der Eisbachtaler Kartenvorverkauf findet am Dienstag, 11. August, ab 18 Uhr im Eisbachtalstadion in Nentershausen unter Beachtung der geltenden Hygieneauflagen statt. Pro Person werden maximal zwei Karten verkauft, bis das den Eisbären zur Verfügung stehende Kontingent von 150 Eintrittskarten erschöpft ist. Kartenkäufer werden gebeten, ihren Personalausweis mitzubringen, da beim Verkauf ein entsprechendes Formular ausgefüllt werden muss, um die coronabedingte geforderte Nachverfolgung zu ermöglichen.

Weiterlesen ...

  1. 

Netzwerk Ehrenamt und DRK bieten Kurs unter Einhaltung von Pandemie-Regeln
  2. Förderprogramm „Wäller Kinder lernen schneller“ bleibt ein voller Erfolg
  3. Ordnungsamt der Stadt Limburg kontrolliert: 688 Fahrzeuge zu schnell
  4. Radwegeaktionstag wird ins nächste Jahr verschoben
  5. Tötungsdelikt am 04.08.2020 in Mudersbach Niederschelderhütte
  6. Standorte der Coronatest-Stationen RLP vorgestellt

Seite 869 von 1873

  • Start
  • Zurück
  • 864
  • 865
  • 866
  • 867
  • 868
  • 869
  • 870
  • 871
  • 872
  • 873
  • Weiter
  • Ende