Altenkirchen/Kreisgebiet. Obwohl die Schulen im Kreis für einen Teil der Schülerinnen und Schüler nun wieder geöffnet sind, bleibt das Homeschooling für viele Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern weiterhin Alltag für die kommenden Wochen. Den ganzen Tag zu Hause zu sein, kann dazu führen, dass es häufiger zu Streit kommt als im normalen Alltag oder dass Kinder und Jugendliche traurig sind, Freunde nicht treffen zu können. Manchen macht die Situation einfach Angst.
Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsoziarbeiter der weiterführenden Schulen im Kreis Altenkirchen machen vor diesem Hintergrund in einer gemeinsamen Aktion darauf aufmerksam, dass sie nach wie vor in den Schulen vor Ort präsent sind und für alle Jugendlichen in der Schule oder im Homeschooling und natürlich deren Eltern und Sorgeberechtigten per Mail, Telefon oder auch persönlich (nach Absprache) erreichbar sind. Die jeweiligen Kontaktdaten sind auf den Webseiten der Schulen hinterlegt. Foto:
Die Botschaft ist klar: Das Team der Schulsozialarbeit im Kreis ist auch in Corona-Zeiten erreichbar. (Quelle/Fotos/Collage: Kreisverwaltung Altenkirchen)
„Am Ortseingang entsteht eine große Blumenwiese. Was dort genau einmal wächst, wissen wir noch nicht; aber es wird bunt.“, teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit.
„Wir wollen damit Bienen und Insekten, Vögeln und anderen Tierarten einen Raum geben, aber auch Gäste und Besucher unseres Ortes und unsere Bewohner, wenn sie abends von der Arbeit kommen, herzlich willkommen heißen.“.
Herzlichen Dank Paul Lehr, der uns nicht nur mit seinem Fachwissen, sondern auch mit seinem Traktor und der Walze zur Seite stand.
Ebenso danke ich den freiwilligen Helfern Heribert und Björn Mohr, sowie Wilfried Behrens, die hier tatkräftig mit angepackt haben.
In Caan entstand durch Eigeninitiative des Wochenmarktstammtisches und seinen Freunden neben einer großen „Bienentankstelle“ am Gelben Weg im vergangenen Jahr, in diesem Frühjahr eine kleine Plantage mit Obstbäumen, nun ein weitere Fläche mit dem Schwerpunkt „Raum für die Umwelt und der Tierwelt“.
„Wir hoffen, dass trotz der Trockenheit die Aussaat aufgeht und ein Blickfang wird.“, hofft Roland Lorenz. (Quelle Gemeinde Caan)
Durchsuchungen und Festnahmen wegen des Verdachts des Drogenhandels
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt mit der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz und des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main unter anderem wegen des Verdachts des bandenmäßigen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ein Ermittlungsverfahren gegen sechs männliche Beschuldigte aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz, sowie gegen 20 weitere Tatverdächtige wegen des Verdachtes des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln zum Teil in nicht geringer Menge und sonstiger Straftaten.
Im Zuge der Ermittlungen kam es bereits am 11.04.2020 im Rahmen strafprozessualer Maßnahmen unter Mitwirkung von Spezialeinheiten zu Festnahmen und Sicherstellungen von etwa 25 Kilogramm unterschiedlicher Betäubungsmittel und circa 20 Kilogramm Streckmittel.
Am 06.05.2020 gegen 21:55 Uhr kam es auf der Kreisstraße 96 zwischen Bilkheim und Wallmerod zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein PKW befuhr die Strecke aus Bilkheim kommend in Richtung Wallmerod. Ein Kraftrad befuhr die Strecke in entgegengesetzter Richtung. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten die beiden Fahrzeuge miteinander. Der 17-jährige Zweiradfahrer wurde durch den Verkehrsunfall so schwer verletzt, dass er verstarb. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Westerburg in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)