Corona-Auszeit stellt Familien auf die Probe
Momentan erleben viele Familien eine extreme Situation. Der Haushalt muss organisiert werden, der Job am laufen gehalten werden und die Schulkinder möchten neben ihren Lernaufgaben ebenfalls beschäftigt werden, genau so wie die jüngeren Kita-Kinder, ganz zu schweigen von den pubertierenden Heranwachsenden. Viele Eltern stoßen an ihre Grenzen. Diese Erfahrungen machen die Sozialpädagoginnen des Kinderschutzbundes in zahlreichen Beratungsgesprächen.
SG 06 freut sich über Philipp Euteneuer
Die B-Jugend der SG 06 hat eine tolle Saison gespielt. In der wegen Corona wohl vorzeitig beendeten Spielzeit rangiert sie derzeit auf Platz 4 in der Bezirksliga Ost. Eine Vorlage, die hohe Ansprüche an die neue Saison 20/21 stellt. Darum freut sich der Betzdorfer Traditionsverein als Verstärkung Philipp Euteneuer in sein Trainerteam aufzunehmen.
Gerade die Jugendarbeit, der der Verein sich besonders verpflichtet fühlt, stellt für jeden Trainer eine Herausforderung dar, da es altersbedingt von Saison zu Saison zu teilweisen sehr starken Veränderungen im Spielerteam kommt. Hier braucht man hochmotivierte Trainer, die neben der Begeisterung für den Sport und die Jugendarbeit auch das nötige Knowhow mitbringt. Beides ist bei Philipp Euteneuer gegeben.
Euteneuer besitzt die VFR-Trainerlizenz und ist seit 12 Jahren beim VfL Kirchen aktiv. Der 21jährige trainierte zuletzt die B-Jugend JSG Sieg-Heller. Seit eineinhalb Jahren spielt er außerdem in der ersten Mannschaft, die in der Kreisliga C derzeit den ersten Platz belegt.
Die SG 06 freut sich über den Neuzugang. Mit Philipp Euteneuer hat man einen Teamplayer gefunden, der mit seiner freundlichen, offenen Art hervorragend in die Trainergemeinschaft der Grün-Weißen passt. (Quelle SG 06)
Seit dem 16. März 2020 kontrollieren die Einsatzkräfte der Bundespolizeidirektion Koblenz an der deutsch-französischen und deutsch-luxemburgischen Binnengrenze. Ziel ist die weitere Eindämmung der Infektionsgefahr durch das Corona Virus. Zu diesem Zweck wurden in Abstimmung mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) offizielle Grenzübergänge festgelegt, die durch Berufspendler und Personen mit besonderen Ausnahmegenehmigungen weiterhin passiert werden dürfen.
Kunden erhalten ab Mai Lebensmittel – Ausgabe unter besonderen Bedingungen
Westerwaldkreis. Die Ausgabestellen der Tafel Westerwald sowie der Kleiderladen in Bad Marienberg sind ab der ersten Maiwoche wieder offen. Ab dann erhalten Tafelkunden wieder Lebensmittel – wenn auch unter besonderen Bedingungen. Denn je nach Ausgabestelle gibt es unterschiedliche Regelungen, wie Tafel-Koordinatorin Petra Strunk erklärt.
In den Ausgabestellen des Unterwesterwalds, also denjenigen in Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Herschbach sowie Montabaur-Wirges, können die Kunden im Mai vorerst nur in einem 14-tägigen Rhythmus Lebensmittel abholen. „Wer wann an der Reihe ist, steht in den jeweiligen Verbandsgemeindeblättern sowie auf der Homepage www.tafelwesterwald.de“, sagt Petra Strunk und ergänzt, dass auch abgelaufene Tafelausweise vorerst ihre Berechtigung behalten.