Seit Sonntagnachmittag (26.04.2020) sucht die Polizei in dem weitläufigen Bereich zwischen Netphen-Unglinghausen, Kreuztal-Kredenbach und Hilchenbach-Allenbach eine vermisste, behinderte Frau.
Die seit 14 Uhr zuletzt gesehene Vermisste ist orientierungslos und benötigt Medikamente.
Sie ist 22 Jahre alt, ca. 175cm groß, trägt lange, schwarze Haare, Turnschuhe und ein langes schwarzes Kleid.
Sie führte zuletzt einen Hund mit sich.
Die Vermisste sucht gerne Wasser in der Natur, also Bachläufe o.ä., auf.
Hinweise an die Polizei bitte direkt über 110. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Ein 67-jähriger PKW-Fahrer aus der VG Ransbach-Baumbach befuhr am heutigen Sonntag gegen 11.15 Uhr mit seinem PKW Skoda die L 318 von Montabaur in Richtung Großholbach. Ein 59-jähriger Motorradfahrer kam aus der Gegenrichtung. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor der PKW-Fahrer während der Fahrt den linken Vorderreifen. Der Vorderreifen traf den entgegenkommenden Motorradfahrer und führte zu dessen Sturz. Das Rad prallte von dem Motorradfahrer zurück auf die Fahrbahn und traf eine ebenfalls aus Richtung Montabaur kommende 68-jährige PKW-Fahrerin aus der VG Montabaur. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Neuwied geflogen. An allen drei Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die L 318 war von 11.25 Uhr bis 13.35 Uhr voll gesperrt. Kurios war noch ein Motorradfahrer der die Sperrung missachtete und trotz verschiedener Anhaltezeichen von Helfern und der Polizei die Unfallstelle in gefährlicher Weise passierte. Die Ermittlungen in dieser Sache dauern ebenfalls noch an. (Quelle Polizei Montabaur)
Ursprünglich wollten die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 e.V. am 03.05.2020 mit dem Frühjahrs-Modellbahntag die diesjährige Veranstaltungssaison im Erlebnisbahnhofs Westerwald am Bahnhof Westerburg eröffnen. Dies ist aufgrund der aktuellen Rechtslage zur Eindämmung der Corona-Pandemie nun leider nicht möglich. Aber auch darüber hinaus haben sich die Westerwälder Eisenbahnfreunde dazu entschlossen, zum Schutz potenzieller Besucher, aber auch der eigenen Mitglieder vor einer Ansteckung, auf die Durchführung aller ursprünglich bis Ende Juli 2020 geplanten Veranstaltungen zu verzichten. Dies betrifft neben dem Frühjahrs-Modellbahntag im Einzelnen das „Kino im Lokschuppen“ am 16. Mai, die Teilnahme am Internationalen Museumstag mit den Feierlichkeiten zum 5-jährigen Bestehen des Eisenbahnplakatmuseums am 17. Mai, den Jazz-Frühschoppen zum „Vatertag“ am 21. Mai und das Lokschuppenfest mit Unimog-Treffen am 28. Juni 2020.
Seit dem 16. März 2020 führt die Bundespolizei an den Grenzen zu Frankreich und Luxemburg grenzpolizeiliche Einreisekontrollen durch. Ziel der Kontrollen ist es, die weitere Ausbreitung des Corona Virus zu verlangsamen. Zu diesem Zweck gilt ein generelles Einreiseverbot nach Deutschland. Ausgenommen von diesem Einreiseverbot sind lediglich Berufspendler, Fahrer von Gütertransporten und Personen mit triftigen Gründen. In der nächsten Woche werden wieder einige Schulen und Lehranstalten den Betrieb aufnehmen. Damit auch die Schüler aus den Nachbarstaaten den Unterricht besuchen können, gelten sie insoweit als Pendler und benötigen daher neben den Grenzübertrittspapieren auch eine Schüler - Pendlerbescheinigung der Schule. Die Bundespolizei bittet alle Schüler und Pendler, die erforderlichen Dokumente bei der Einreisekontrolle griffbereit zuhalten, um die Kontrollzeiten und zeitlichen Verzögerungen so gering wie möglich zu halten. Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Netz unter: www.bundespolizei.de (Quelle Polizei Koblenz)