Radio Westerwald Aktuell

Diakonisches Werk öffnet die acht Tafel-Ausgabestellen und den Kleiderladen in Bad Marienberg

Kunden erhalten ab Mai Lebensmittel – Ausgabe unter besonderen Bedingungen
Westerwaldkreis. Die Ausgabestellen der Tafel Westerwald sowie der Kleiderladen in Bad Marienberg sind ab der ersten Maiwoche wieder offen. Ab dann erhalten Tafelkunden wieder Lebensmittel – wenn auch unter besonderen Bedingungen. Denn je nach Ausgabestelle gibt es unterschiedliche Regelungen, wie Tafel-Koordinatorin Petra Strunk erklärt.
In den Ausgabestellen des Unterwesterwalds, also denjenigen in Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Herschbach sowie Montabaur-Wirges, können die Kunden im Mai vorerst nur in einem 14-tägigen Rhythmus Lebensmittel abholen. „Wer wann an der Reihe ist, steht in den jeweiligen Verbandsgemeindeblättern sowie auf der Homepage www.tafelwesterwald.de“, sagt Petra Strunk und ergänzt, dass auch abgelaufene Tafelausweise vorerst ihre Berechtigung behalten.

Details
Kategorie: Service, Tipps und Lebenshilfe
Veröffentlicht: 03. Mai 2020

Weiterlesen ...

Mehr Hindernisse als Hoffnungsschimmer

20200503 RadwegeProtestbannerSYSTEMVERSAGEN BEIM RADWEGEBAU IM WESTERWALD
WW. Der Westerwald ist kein „Fahrradland“ und kann es so bald auch nicht werden! Ganz deutlich gilt das (trotz starker Zunahme der E-Bikes) für den Alltags-Radverkehr. Dafür, dass dies anders wird, passiert zwischen Rennerod und Montabaur sowie Ransbach-Baumbach und Wallmerod zu wenig. Auch die zuständigen übergeordneten Aufgabenträger machen keine Anstalten, dass sich das Tempo zur Umsetzung einer zukunftsfähigen Radverkehrsinfrastruktur verbessert – trotz aller Lippenbekenntnisse. Dafür ist die Nichtberücksichtigung des langen geforderten Radweges zwischen Montabaur und Holler und weiter ins Buchfinkenland im Radwegeinvestitionsplan des Landes ein überdeutlicher Beleg.

 Foto
Die Forderung nach einem Rad- und Fußweg an der L 326 von Montabaur nach Holler und darüber hinaus ist seit vielen Jahren in der Region unüberseh- und unüberhörbar.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 03. Mai 2020

Weiterlesen ...

Bildungsprämie: Bund verlängert vereinfachtes Antragsverfahren erneut

20200430 BildungspramieBildungsprämie: Bund verlängert vereinfachtes Antragsverfahren erneut

Änderung bis Ende August gültig – Auch Kurzarbeiter sind förderfähig

Kreisgebiet/Altenkirchen. Viele Jahre oder gar Jahrzehnte beim gleichen Unternehmen: Solche Lebensläufe werden seltener. Gleichzeitig steigen die Wünsche nach beruflicher Veränderung und Weiterentwicklung. Beides erfordert, dass man sich eigenständig um Weiterbildung bemüht. Hier setzt die Bildungsprämie an: Wer selbst aktiv wird und sich weiterbildet, kann nach Prüfung der individuellen Fördervoraussetzungen durch einen staatlichen Zuschuss unterstützt werden. Bildzeile:
Das vereinfachte Antragsverfahren für die Bildungsprämie wurde bis Ende August verlängert. (Foto: KVHS)

Details
Kategorie: Service, Tipps und Lebenshilfe
Veröffentlicht: 30. April 2020

Weiterlesen ...

Zusammenarbeit von Steuerfahndung und Landeskriminalamt wird ausgebaut

Gemeinsamer Kampf gegen Geldwäsche

Die Zusammenarbeit von Steuerverwaltung und Landeskriminalamt (LKA) in Form einer Verbindungsstelle der Steuerfahndung beim LKA hat sich im Kampf gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Finanzkriminalität als erfolgreich erwiesen. Nachdem sie ab 2011 zunächst pilotiert und seit 2015 fest eingeführt worden war, wird die Zusammenarbeit nun weiter ausgebaut. Dies hatte auch die Umstrukturierung der für Geldwäsche zuständigen Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) im Jahr 2017 erforderlich gemacht, die einen starken Anstieg eingehender Geldwäscheverdachtsmeldungen zur Folge hatte.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 30. April 2020

Weiterlesen ...

  1. Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Montabaur steigt um ein Viertel
  2. Einschränkungen am 03.05.2020 auf der A3 bei Ransbach-Baumbach
  3. Einschränkungen am 03.05.2020 bei Bendorf auf der A48
  4. Schwerer Verkehrsunfall auf der B414 in Höhe Norken
  5. Verwaltungen öffnen wieder für den Publikumsverkehr 


  6. Ministerpräsidentin Dreyer eröffnet Auftakttreffen des Corona-Bündnisses Rheinland-Pfalz

Seite 983 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 978
  • 979
  • 980
  • 981
  • 982
  • 983
  • 984
  • 985
  • 986
  • 987
  • Weiter
  • Ende