Radio Westerwald Aktuell

Polizei Hachenburg kontrolliert verstärkt Verstöße gegen Auflagen

57627 Hachenburg (ots)

Am 24.03.20 trat die dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Unter anderem wurden Maßnahmen im Zusammenhang mit Ansammlungen, Versammlungen, der Schließung von Gemeinschaftseinrichtungen, der Untersagung oder Beschränkung von Großveranstaltungen sowie dem Zutritt oder Verlassen bestimmter Orte beschlossen.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 27. März 2020

Weiterlesen ...

Arbeiten in der Grabenstraße in Limburg

In der Limburger Grabenstraße wird in der kommenden Woche gearbeitet, dabei kommt es zu Einschränkungen für den Verkehr. Der Übergang der Bahnhofhofstraße über die Grabenstraße ist gepflastert und wird von den Fußgängerinnen und Fußgängern als Überquerung genutzt. Dort hat sich teilweise das Pflaster gelöst, teilt das Tiefbauamt der Stadt mit. Diese schadhaften Stellen sollen am Donnerstag und Freitag kommender Woche, 2. und 3. April, repariert werden. Dazu wird die Durchfahrt durch die Grabenstraße für den Schwerverkehr, Busse und Lastwagen, nicht möglich sein, der Pkw-Verkehr sowie Zweiräder können die Stelle passieren. (Quelle Stadt Limburg)

Details
Kategorie: Verkehrsmeldungen
Veröffentlicht: 27. März 2020

Preisträger aus dem Westerwald beim Jugend-Engagement-Wettbewerb erfolgreich

Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt jungen Leuten für ihr Engagement

Um das Engagement junger Menschen zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer auch 2019/2020 den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. Da wegen der Corona-Krise die für den 27. März 2020 geplante Preisverleihung ausfallen muss, hat sich die Ministerpräsidentin mit einem Schreiben und einer Videobotschaft an die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger gewandt und ihnen gratuliert.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 27. März 2020

Weiterlesen ...

Bundespolizei warnt vor Umgehung der Grenzkontrollen

 Koblenz, Trier, Saarbrücken, Bexbach, Kaiserslautern, Mainz (ots)

Seit dem 16. März 2020 kontrolliert die Bundespolizei die Einreise an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg, um die Ausbreitung des Corona Virus zu verlangsamen.

Ein Überschreiten der Grenze ist ausschließlich an den hierfür vorgesehenen und zugelassenen Grenzübergangsstellen gestattet. Andere Grenzübergangsstellen wurden in Absprache mit den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland gesperrt und dürfen zum Zwecke des Grenzübertrittes nicht mehr genutzt werden.

Vom Durchfahrtsverbot ausgeschlossen sind im Einsatz befindliche Rettungseinsatzfahrzeuge.

Die Bundespolizei macht darauf aufmerksam, dass das Überschreiten der Grenze an dafür nicht vorgesehenen Stellen - wie z.B. durch das Umfahren einer Absperrung - eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die durch die Bundespolizei geahndet werden kann.

Die Grenzkontrollen dienen dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, aber auch von Frankreich und Luxemburg. (Quelle Bundespolizei)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 27. März 2020
  1. Zeugen nach Rollerdiebstahl in Wissen gesucht
  2. Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer bei Neustadt/Wied
  3. Ausbau der Dillhäuser Straße in Obershausen ist abgeschlossen
  4. Ein PKW - drei Personen - acht Fahndungstreffer bei Grenzkontrollen
  5. Bunte Bilder und selbstgemachte Atemschutzmasken bei der Caritas
  6. Zeugen und Hinweise nach Einbruch in Daaden gesucht

Seite 1010 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 1005
  • 1006
  • 1007
  • 1008
  • 1009
  • 1010
  • 1011
  • 1012
  • 1013
  • 1014
  • Weiter
  • Ende