Radio Westerwald Aktuell

Breitbandausbau in Niederfischbach und Harbach abgeschlossen

20190925 VDSL Niederfischbach HarbachDer letzte Bauabschnitt des Breitbandprojektes Landkreis Altenkirchen ist nun vollends in Betrieb. Die Bürgerinnen und Bürger im Bereich Niederfischbach und Harbach sowie dessen nahegelegenen Ortsteile können nun auf Datenübertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s zurückgreifen. Von dem stattgefundenen Netzinfrastrukturausbau profitieren mehr als 1.000 Anschlussteilnehmer.
„Mit der Inbetriebnahme des letzten Bauabschnittes im Bereich Niederfischbach endet ein großes Förderausbauprojekt im Landkreis Altenkirchen. Ich freue mich, dass ich als neuer Amtsinhaber nun den Projektabschluss begleiten und zugleich neue Ausbauprojekte initiieren darf. Der Ausbau der digitalen Netzinfrastruktur wird uns in den kommenden Jahren weiter beschäftigen. Das Thema Breitband stellt einen wichtigen und notwendigen Aufgabenschwerpunkt im Kreishaus dar“, kommentiert Landrat Dr. Enders.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 25. September 2019

Weiterlesen ...

Treffen des Unternehmensnetzwerk Brancheninitiative Metallbranche

20190925 UnternehmensnetzwerkDie Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall traf sich unter der Federführung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen in den Räumen der Kreisverwaltung, um aktuelle Themen der heimischen Wirtschaft zu besprechen. An der Sitzung nahm auch Landrat Dr. Peters Enders teil. Er betonte, wie wichtig ihm der direkte Kontakt zu den Unternehmerinnen und Unternehmern im Kreis sei. „Die mittelständischen und sehr häufig familien- bzw. inhabergeführten Unternehmen stellen das wirtschaftliche Rückgrat unserer Region dar. Für die Anliegen der Unternehmen in unserem Kreis werde ich stets ein offenes Ohr haben“, teilte Landrat Dr. Enders den anwesenden Mitgliedern der Brancheninitiative Metall mit.
Anschließend berichtete Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, von den aktuellen Projekten der Wirtschaftsförderung. Ein Schwerpunkt-Thema der Sitzung war „Energieeffizienz und erneuerbare Energien“. Peter Müller von der Energieagentur Rheinland-Pfalz berichtete, welche Fördermittel für Unternehmen es in diesem Bereich gibt.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Altenkirchen)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 25. September 2019

Geistliche Abendmusik in Kirburg

20190925 Geistliche Abendmusik KirburgZur 13. Geistlichen Abendmusik, unter Leitung von Günter Meier aus Daaden, hatte die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg in ihre Kirche eingeladen. Die Zuhörerschaft wurde diesmal auf eine musikalische Reise durch den Tageslauf mitgenommen. Meier, der dirigierte und selber das Clavinova spielte, hatte wieder einmal ein wunderbares Ensemble zusammengestellt, bestehend aus Caroline Leukel (Violine), Henrike Lenz (Viola), Sönke Lenz (Klarinette) und Wolfram Strunk (Orgel) sowie einem gut besetzten Projektchor mit hervorragenden Sängerinnen und Sängern aus unserer Region. Strunk eröffnete den Abend mit einem Orgelstück, bevor Pfarrer Rüdiger Stein alle Mitwirkenden sowie die Konzertgäste herzlich begrüßte. Die Instrumentalisten und Sänger widmeten sich musikalisch zunächst dem Morgen. So standen Lieder wie „Die helle Sonn“, „Ich singe dir oh Schöpfer mein“ und „Jeden Morgen geht die Sonne auf“ im auf dem Programm.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 25. September 2019

Weiterlesen ...

Neue Sicherheitsberater für Senioren

20190925 Sicherheitsberater LimburgLimburg (ots) - Am 19. September konnte Polizeioberkommissarin Marianna Wüst gleich zwei neue Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren im Gebäude der Polizeidirektion Limburg-Weilburg in Limburg begrüßen. Karin Enzenauer und Peter Kraus verstärken ab sofort das Team der nun insgesamt 26 ehrenamtlichen Sicherheitsberater des Landkreis Limburg-Weilburg und werden zukünftig von Marianna Wüst unter anderem über die neuesten Tricks und Maschen der Betrüger informiert. Die beiden Neuen im Team der Sicherheitsberater, kurz SfS genannt, waren zuvor mit weiteren Teilnehmern aus dem Main-Taunus-Kreis im Rahmen einer zweitägigen Ausbildung des Polizeipräsidiums Westhessen in Hofheim auf ihre neue Tätigkeit vorbereitet worden.
Frau Enzenauer ist 55 Jahre alt, gelernte Biologielaborantin und war bereits 10 Jahre als Alltagsbegleiterin im Bereich der Seniorenarbeit tätig. Frau Enzenauer ist Ansprechpartnerin für den Bereich Bad Camberg und unter der Telefonnummer 06434-903 699 zu erreichen.
Der pensionierte Polizeibeamte Peter Kraus ist 64 Jahre alt und bringt durch seine vorherige berufliche Tätigkeit bereits viel Erfahrung für dieses Ehrenamt mit. Er ist neben Bernd Michel der zweite SfS für den Bereich Elz. Zu erreichen ist Herr Kraus unter der Telefonnummer 06431-955 947.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 25. September 2019

Weiterlesen ...

  1. 25. Harmonika-Treffen in Hachenburg
  2. Verbandsgemeindehaus Thema beim Vergabetag
  3. Stadtbachsanierung am Gerberhof beginnt
  4. Schmetterlinge verschönern den Begegnungsraum in Selters
  5. Auf ein frohes Wiedersehen im Himmel
  6. Zauberhafte Vorführung an der Adolf-Reichwein-Grundschule Meudt

Seite 1221 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 1216
  • 1217
  • 1218
  • 1219
  • 1220
  • 1221
  • 1222
  • 1223
  • 1224
  • 1225
  • Weiter
  • Ende