Am Mittwoch, 21. August, wird sich der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr mit der weiteren Planung des Neumarkts beschäftigen. Dem Gremium, das zusammen mit dem Ortsbeirat tagt, liegt ein überarbeiteter Vorentwurf von Dutt & Kist vor, dem Büro, das nach Einschätzung des Magistrats das beste Konzept in dem vorgeschalteten Verfahren vorgelegt hatte. Nach der Beratung im Ausschuss hat die am 3. September tagende Stadtverordnetenversammlung darüber zu befinden, ob aufgrund der Vorplanungen die künftige Gestaltung des Neumarkts weiter verfolgt werden soll.
Nach Angaben des 1. Stadtrats Michael Stanke ist die Empfehlung des Magistrats an den Ausschuss, die Planungen weiter zu verfolgen, mit großer Mehrheit gefasst worden. Der Magistrat hatte in den zurückliegenden Wochen zudem gefordert, mit der Vorlage des überarbeiteten Vorentwurfs auch noch einmal eine Stellungnahme eines Sachverständigen zum Zustand und zur Perspektive der Platanen auf dem Neumarkt einzuholen.
Am Samstag, den 17. August veranstalten die Freiwillige Feuerwehr und ihr Förderverein wieder das traditionelle Sommerfest in Krümmel. Rund um das frisch renovierte Gemeinde- und Gerätehaus wird ab 15 Uhr allerhand geboten!
Zu Beginn wartet auf die Gäste ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Für Action sorgen gegen 15.30 Uhr die Jugendfeuerwehren Marienrachdorf und Krümmel-Sessenhausen mit einer großen Showübung. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich bereits sehr darauf, ihre erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Anschluss laden Spiele rund um das Thema Feuerwehr zum Mitmachen ein. Auch eine Hüpfburg steht für die Jüngsten bereit.
Ab 17 Uhr sorgt das Grillwerk aus Diez für das leibliche Wohl, bevor dann am Abend der Musikverein Sessenhausen mit einem bunten Unterhaltungsprogramm begeistert. Die legendäre Blaulichtbar öffnet um 21 Uhr ihre Pforten und bietet mit fetzigen Hits und Clubsounds die optimale Grundlage für eine lange Partynacht.
Almersbach (ots) - Am 07.08.2019 gegen 20.28 Uhr führte eine 59-jährige eine Sulky-Kutsche mit einem Pony als Zugtier auf einem Feld zwischen Giershausen und Mehren. Aus bisher ungeklärter Ursache fiel die Kutsche um. Hierbei wurde die 59 - jährige schwerverletzt. Sie wurde mittels RTW ins Krankenhaus Dierdorf verbracht. Das Pony blieb unverletzt.
Am Freitag, den 16. August, wird in der Löwenstadt ab 20 Uhr wieder geschrien und geflüstert, gelacht und manchmal sogar geweint. Die „Hachenburger KulturZeit“ lädt zum vierten Poetry Slam ein – dieses Mal in der märchenhaften Atmosphäre Scheune des Biohofs Hachenburg (Am Burggarten 12).
Die Besucher erwartet ein literarischer Boxkampf, bei dem sie über Sieg und Niederlage entscheiden. In fünf Minuten müssen die Poeten mit ausschließlich selbstgeschriebenen Texten überzeugen. Das Publikum darf sich auf anregende Texte zum Thema „Heimat“ freuen.
Es wird ein Wiedersehen geben mit Felix Römer, den das Hachenburger Publikum als Moderator ins Herz geschlossen hat – und umgekehrt. Erneut wird der Wegbereiter der Slam-Szene eigene Texte präsentieren, in denen sich Pathos und Melancholie treffen, Ernst und Komik, analytischer Scharfsinn und bissige Pointen.