Radio Westerwald Aktuell

Wieder Altreifen illegal entsorgt

20190909 Altreifen WissenWissen (ots) - Erneut kam es in der Zeit von Mi., 04.09.2019 bis zum Fr., 06.09.2019 zu einer illegalen Altreifenentsorgung im Mühlenthal. Diesmal wurden 13 Altreifen entsorgt. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge/Transporter oder Personen im Mühlenthal festgestellt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 09. September 2019

Erweiterung des Gewerbegebietes Hillscheid (Update)

20190909 Beispiel Mayen CDU Hillscheid

Die Fläche der ehemaligen Firma Syngenta liegt seit Jahren brach. Der neue Eigentümer der ehemaligen Gärtnerei, der hier ursprünglich Gemüse anbauen wollte, plant, das Gelände an einen Investor aus der Eifel zu veräußern. Dieser Investor hat seine Pläne für das Areal im Gemeinderat und in einer Sitzung des Bauausschusses vorgestellt.

Geplant ist, die komplette Fläche ab der ehemaligen Logistikhalle bis zu dem Wohnhaus Fischer
2 – 11 m hoch mit Z1.2 belastetem Bodenaushub und geschredderten Materialien  aufzuschütten. Selbst das Auffüllen von ehemaligen Tongruben mit derartigen mineralischen Abfällen der Klasse Z1.2 ist gemäß Gesetzgebung der Landesregierung verboten.
Des weiteren ist  nicht ausgeschlossen, dass das Material, aus dem die geplanten Plateaus im Gewerbegebiet aufgeschüttet werden sollen, mit Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und Sulfaten belastet sein können. PAKs sind krebserregend, können das Erbgut verändern und haben fortpflanzungsgefährdende Eigenschaften.  Bei vielen Berufsgruppen (z.B. Schornsteinfegern), die in Kontakt mit PAKs kommen, sind die Krebserkrankungen anerkannte Berufskrankheiten. Große PAK-Moleküle  sind schwer wasserlöslich. Ihre Giftwirkung entsteht durch Anlagerung an Feinstaubpartikel, die dann eingeatmet werden. Über Winderosion gelangen die Partikel in die Luft und natürlich auch in Gewässer. Diese PAKs können in der Umwelt schlecht abgebaut werden und reichern sich in Organismen an. Kleine PAK-Moleküle sind bedingt wasserlöslich und somit grundwassergängig. Eine Freisetzung der PAK-Partikel ist praktisch nur durch eine dichte Verpackung zu verhindern. Das geplante aufgeschüttete Gewerbegebiet ist jedoch ein "offenes" System, sowohl für Luft/Wind und Wasser.

Sulfate sind zu 100% wasserlöslich und können über Niederschläge ins Grundwasser und somit ins Trinkwasser gelangen. Durch die Bildung von Schwefelsäure kommt es zu einer Verschiebung des  pH-Wertes im Boden und Grundwasser und evtl. zur Auslösung von Schwermetallen aus dem Sickergestein. Diese können sich dann im Trinkwasser anreichern.      

Insgesamt ist geplant, auf der 70.000 m² großen Fläche in einem Zeitraum von 4 – 5 Jahren
350.000 m³ des Materials, also ca. 700.000 to aufzuschütten. Was heißt, dass in diesem Zeitraum ca. 28.000 LKW die Straßen in Hillscheid, insbesondere die des Gewerbegebietes belastet werden. Bei 220 Arbeitstagen pro Jahr bedeutet dies, dass täglich 32 LKW oder alle 15 Minuten ein vollbeladener 40to – Kipp LKW durch Hillscheid und das Gewerbegebiet rollen werden.
Neben der Gefahr für die Gesundheit durch PAKs und Sulfate, kommt es also zu erheblichen Mehrbelastungen durch Lärm, Abgasen, Feinstaub.  Darüber hinaus ist mit erheblichen Schäden an den Straßen zu rechnen, die letztlich von den Anwohnern, nicht von den Verursachern, getragen werden müssen, zu rechnen. Die Pläne des neuen Investors lassen sich jedoch nur mit diesen extremen Mengen an Bodenaushub realisieren!

Die CDU Hillscheid spricht sich zwar im Grundsatz für eine Weiterentwicklung des Gewerbegebietes aus; aber nicht so!


(Quelle: Pressemitteilung, CDU Hillscheid. Eingereichte überarbeitete Fassung vom 10.09.2019 - Das Beispielbild zeigt die Aufschüttungen des möglichen Investors in einem Gewerbegebiet in Mayen)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 09. September 2019

Celina Medinger Rheinland-Pfalz-Meisterin im Hochsprung

20190909 Medinger Bockmann VfL WaldbreitbachMainz Mit Celina Medinger und Leonie Böckmann hatten sich zwei Athletinnen des VfL Waldbreitbach für die Rheinland-Pfalz-U14-Meisterschaften in Mainz qualifiziert. Kühle Temperaturen und Nieselregen sorgten nicht gerade für optimale Bedingungen beim diesjährigen Landesjugendsportfest.
Celina Medinger (W12) trotzte dem Wetter, stellte im Hochsprung ihre persönliche Bestleistung von 1,40 m ein und gewann damit sogar ihren ersten Landesmeistertitel. Zuvor sammelte sie 1344 Punkte im Dreikampf und freute sich über einen vierten Platz in der Altersklasse W12, die mit 25 Teilnehmerinnen stark besetzt war. Sie sprang 4,45 m weit, lief die 75 m in 11,17 s und verbesserte ihren eigenen Vereinsrekord im Ballwurf auf 36,5 m.
Leonie Böckmann erzielte mit 1,28 m im Hochsprung als Elfjährige in der Altersklasse W12 den 5. Platz.
(Quelle: Pressemitteilung, VfL Waldbreitbach)

Details
Kategorie: Sport Regional
Veröffentlicht: 09. September 2019

Blutspende in Ransbach-Baumbach

20190909 Blutspende RaBaDie großen Sommerferien sind zu Ende und der Blutspendedienst ruft nochmal dringend zur Blutspende auf. Gerade jetzt in der Sommerzeit, sind die Lager der Blutkonserven immer sehr leer. Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland e.V. bitte daher dringend um Unterstützung. Helfen geht ganz einfach: Schon 500ml kostbarer Lebenssaft können einem Menschen das Leben retten. Was Spender dafür tun müssen: Sie sollten ca. 1 Stunde Zeit investieren. Diese wird benötigt, um sich als Spender registrieren zu lassen, zu spenden und bei einer Tasse Kaffee und belegtem Brötchen ein nettes Gespräch mit anderen Spendern zu führen. Die Spende findet am 12.September 2019 in der Zeit von 16.30h - 20.00h im Casa Reha Seniorenzentrum am Erlenhofsee, Ransbach-Baumbach statt.

Details
Kategorie: Service, Tipps und Lebenshilfe
Veröffentlicht: 09. September 2019

Weiterlesen ...

  1. Amokalarm an Grundschule in Mülheim-Kärlich
  2. Zeugen nach Unfallflucht in Birken-Honigsessen gesucht
  3. Museumseingang in neuem Gewand
  4. MINT-Veranstaltung am 23.09.2019 in Wissen
  5. Bundesweiter LKW-Kontrolltag am 12.09.2019
  6. Illegale Altreifenentsorgung in Wissen

Seite 1241 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 1236
  • 1237
  • 1238
  • 1239
  • 1240
  • 1241
  • 1242
  • 1243
  • 1244
  • 1245
  • Weiter
  • Ende