Radio Westerwald Aktuell

ORANGE-MOON im Historica Gewölbe

Person Buchholz Sarah SaxofonAm 11. Juni ist es wieder soweit. Bereits zum dritten mal präsentieren Angela Schmitz-Buchholz und Franz Schmitz als ORANGE-MOON Folk Duo guten soliden Irish Folk im Historica-Gewölbe. Das Duo wird diesmal ergänzt durch die Tochter Sarah Buchholz, die die beiden Folk-Musiker mit dem Saxophon ergänzt. Sarah war bis 2014 Schülerin am Landesmusikgymnasium. Saxophon studierte sie in Maastricht und Köln. Sie spielt in verschiedenen Bands im Raum Montabaur und Köln und war schon mit 13 Jahren auf Bandtour gemeinsam mit Orange Moon in Irland. Und damit nicht nur das Ohr etwas von diesem „krummen Dienstag“ am 11. Juni hat, kredenzt das Team von Westwood Whisky ausgesuchte Single-Malts zu diesem Musikgenuss.

Weiterlesen ...

Wie kommt das Wissen in die tiptoi-Bücher?

20190605 InkaFriese tiptoiInka Friese lässt die tiptoi-Welt ihrer Bücher lebendig werden am Mittwoch, 12. Juni 2019 um 16.00 Uhr in der Stadtbibliothek Montabaur und erzählt von ihrer Arbeit als Autorin.
Inka Friese schreibt Sachtexte für Kinder, Geschichten und Lieder oder realisiert Beiträge für "Die Sendung mit der Maus“, "Die Sendung mit dem Elefanten" und "Wissen macht Ah!“.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 5 Jahren.
Eintrittskarten kosten 3,- Euro und sind im Vorverkauf erhältlich in der Stadtbibliothek Montabaur, Tel.: 02602 / 126-181, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder in der Buchhandlung ErLesenes in der Kirchstraße, Tel.: 02602 / 5333
www.stadtbibliothek-montabaur.de
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)

Blockheizkraftwerk fertiggestellt

20190605 Blockheizkraftwerk Hohr GrenzhausenNach 10 Monaten Bauzeit steht nun ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk (BHKW) betriebsbereit im Heizungskeller des Schulzentrums Höhr-Grenzhausen. Zusätzlich zu den vorhandenen Kesseln versorgt das BHKW die Ernst-Barlach-Realschule plus, das Gymnasium im Kannenbäckerland inklusive Mensa, die Sporthalle sowie die Fachschule für Keramik mit Heizwärme. Dazu wurden die einzelnen Liegenschaften über ein unterirdisches Leitungsnetz (Nahwärmenetz) verbunden. Auch der gleichzeitig generierte Strom wird in den Liegenschaften selbst genutzt.
Kraft-Wärme-Kopplung – durch die gleichzeitige Wärme- und Strombereitstellung wird das im BHKW eingesetzte Erdgas deutlich effizienter genutzt. Anstatt den Strom aus dem öffentlichen Stromnetz zu beziehen, wird ein Großteil des benötigten Stroms direkt vor Ort generiert und genutzt. Die Abwärme des Motors wird der Heizungsanlage zugeführt und entlastet so die beiden Gaskessel. Das BHKW ist so ausgelegt, dass eine möglichst hohe Laufzeit im Jahr gewährleistet ist.

Weiterlesen ...

Mutmaßlicher Schleuser vor Gericht

Ort Koblenz Landgericht FrontVor dem Landgericht Koblenz hat am Mittwochvormittag der Prozess gegen einen mutmaßlichen Schleuser begonnen. Er soll mit weiter Mittätern zwischen Mai 2016 und April 2018, vor allem syrische und irakische Staatsangehörige, nach Deutschland eingeschleust haben. Dafür habe er pro Person teils bis zu 6000 Euro verlangt. Das Gericht hat insgesamt 12 Verhandlungstage angesetzt. Gegen die möglichen Mittäter wird ein gesondertes Verfahren geführt.

  1. Qualitätsentwicklung im Diskurs
  2. Keine umsetzbare Lösung für Limburger Schlossgarten
  3. Kleinbus-Gespann aus Südosteuropa stillgelegt
  4. Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. lässt den Meiler schwelen
  5. Fußweg soll sicherer werden
  6. Jung erhält Landesehrenbrief

Seite 1281 von 1877

  • Start
  • Zurück
  • 1276
  • 1277
  • 1278
  • 1279
  • 1280
  • 1281
  • 1282
  • 1283
  • 1284
  • 1285
  • Weiter
  • Ende