MONTABAUR. Unter dem Motto „Alles digital? – Ratsarbeit und Bürgerinformation im 21. Jahrhundert stellten auf Einladung des Ortsverbandes von Bündnis 90/ Die Grünen die Bundestagsabgeordnete Tabea Rösner (Bündnis 90/ Die Grünen) und Verbandsbürgermeister Ulrich Richter-Hopprich ihre Erfahrungen und Gedanken im Historica-Gewölbe zum Thema Digitalisierung zur Diskussion.
„Transparenz ist in einem Zeitalter, in dem wir alles im Internet abrufen können, wichtig“, betonte Ina von Dreusche, Kreisvorsitzende und Spitzenkandidatin für den Kreistag, in ihren Begrüßungsworten. Nur sechs von zehn Verbandsgemeinden betrieben Ratsinformationssysteme. „Die anderen müssen dann wohl immer noch angemeldet ins Rathaus ins Vorzimmer gehen, um Protokolle einzusehen“, kritisierte von Dreusche.
Beim Neubauprojekt Verbandsgemeindehaus Montabaur ist der nächste Meilenstein in Sicht: Nach rund einem Jahr Vorentwurfsphase sind nun die Planungen in den drei Hauptgewerken Architektur, Haustechnik und Statik sowie in vielen weiteren Fachrichtungen so weit fortgeschritten, dass der Verbandsgemeinderat sie als Gesamtkonzept einsehen und verabschieden kann. Danach ist klar: So wird das Verbandsgemeindehaus gebaut! Die vorgelegten Entwürfe werden dann in eine konkrete Bauplanung überführt. Baubeginn könnte im Frühjahr 2020 sein. Eine Ausstellung gibt den Bürgern Einblick in den aktuellen Stand der Planungen. Sie wird am 15. Mai 2019 um 17.00 Uhr in der Bürgerhalle im historischen Rathaus eröffnet. Anschließend stellen die Fachplaner in öffentlicher Sitzung der Ausschüsse ihre Arbeitsergebnisse vor. Am 23. Mai 2019 berät der Verbandsgemeinderat abschließend über die Vorentwürfe.
Die Gemeinschaftsausstellung mit dem Titel "Farbenmut“, die ab Sonntag, 19. Mai im Gebäude der Kreisvolkshochschule Altenkirchen zu sehen sein wird, verspricht vielseitig zu werden. Petra Moser ist es gelungen, acht unterschiedliche Künstlerinnen für das Projekt zu gewinnen.
In der neuen Ausstellung zeigen acht Frauen aus der Region ihre Bilder, die alle im Atelier Petra Moser in Hamm entstanden sind. Motive, Herangehensweise und die benutzten Techniken sind so unterschiedlich wie die Malerinnen selbst. Was alle verbindet ist sicherlich die Erkenntnis, dass Malen auch immer eine Entdeckungsreise zu sich selbst sein kann.
Christel Bock, Helene Chwatinski, Michaela Grüdl-Keil, Brigitte Lenz, Sabine Schneider, Silvia Schneider, Andrea Seidel-Ems und Marina Sorokvasin zeigen unter dem gemeinsamen Thema „Farbenmut“ ein buntes Spektrum ihres Könnens.
Den wachsamen Augen der Bürger ist sicherlich nicht entgangen, dass zu den anstehenden Europa- und Kommunalwahlen mittlerweile sehr viele Wahlplakate durch die unterschiedlichsten Parteien aufgehängt worden sind. Am Tag nach der Wahl werden diese Plakate alle nutzlos und stellen eine gewisse Herausforderung im Hinblick auf die Entsorgung dar.
Vor diesem Hintergrund bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen allen Parteien des Landkreises die kostenneutrale Verwertung aller Wahlplakate an. Diese bestehen mittlerweile primär aus bedruckten Kunststoff-Hohlkammerplatten auf Basis von Polypropylen (PP). Gerade deshalb ist eine sinnvolle stoffliche Verwertung im Nachgang ökologisch wie auch ökonomisch gesehen absolut sinnvoll und geboten.
Hierzu wurden bereits alle bekannten Parteien im Landkreis angeschrieben und auf die einfache und kostenfreie Verwertungsmöglichkeit hingewiesen.
Die klassischen Plakate aus reinem Papier und Kartonagen können selbst-verständlich auch gerne über den AWB kostenfrei einer Verwertung zugeführt werden.
Anlieferung und Zusammenführung der Plakate erfolgen nach dem Wahltag (26.05.2019) binnen drei Wochen am zentralen Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth. Die Plakate müssen dabei frei von Verschnürungen und Kabelbindern sein. Die Anlieferung kann dabei ohne vorherige Anmeldung zu den bekannten Öffnungszeiten erfolgen.
Bei weiteren Fragen können sich Interessierte an den Werkleiter unter Telefon: 0 26 81/ 81- 30 20 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
(AWB Altenkirchen)