Der Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wird zum regionalen Treffpunkt am Samstag: Am 18. und 25. Mai laden die Marktständler des Wochenmarktes zum Frühstück ein. Von 9.00 bis 12.00 Uhr gibt es Kostproben aus dem reichen Sortiment, Frühstücksangebote und Live- Musik für das leibliche Wohl und zum geselligen Beisammensein.
Zwischen Käse und Wein bleibt Zeit für einen Kaffee und einen Plausch mit Freunden. Die Salami, Wurst, Fleisch, Geflügel und Fisch oder Obst und Gemüse werden an den beiden Tagen nicht fehlen. Mediterrane Spezialitäten runden das bunte Angebot ab. Für süße Genüsse ist genauso gesorgt wie für den Blumenstrauß zum anschließenden Mitnehmen.
Nach dem Fund von drei Leichen in einer Pension im bayerischen Passau gehen die Ermittlungen der Polizei heute weiter. Medienberichten zufolge handelt es sich bei den Toten um einen 53-jährigen und eine 33-jährige aus dem Westerwald, sowie einer 30-jährigen aus Niedersachsen. Die Leichen waren bereits am Samstagmittag gefunden worden. Derzeit wird davon ausgegangen dass sie sich gegenseitig mit Armbrust-Pfeilen töteten. Es wurden bisher drei Armbrüste sichergestellt. Aktuell gebe es keine Hinweise auf weitere Tatbeteiligte. Die Leichen werden heute obduziert. Mit einem Ergebnis wird morgen gerechnet.
Zum diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai 2019, öffnet auch der Erlebnisbahnhof Westerwald in Westerburg von 10.00 – 17.00 Uhr wieder seine Tore für interessierte Besucher. Als besondere Attraktion sind in diesem Jahr die historischen Diesellokomotiven des Museums im Betrieb zu erleben. Und dampfen wird es auch, denn nachdem die 7 ¼-Zoll Echtdampflokomotive „Southern“ am Modellbahntag ihre Premierenfahrt mit Bravour bestanden hat, wird auch sie zur Freude der großen und kleinen Besucher ihre Runden drehen und zum Mitfahren einladen.
Das Eisenbahnplakatmuseum im Westerburger Bahnhofsgebäude wurde offiziell zwar erst im Mai 2015 eröffnet, aber bereits ein Jahr zuvor waren in der ehemaligen Bahnhofswirtschaft und einigen Nebenräumen Eisenbahnplakate ausgestellt. Zum „kleinen“ 5-jährigen Jubiläum wird daher die neue Sonderausstellung „Mit der Bahn auf hoher See – Fähren für Eisenbahnfreunde“ mit etwa 20 Plakaten zu sehen sein.
Da die Zahl der Plakate in den 5 Jahren des Bestehens ständig zugenommen hat, werden nun erstmals die neuen Ausstellungsräume im zweiten Obergeschoss der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dort werden Plakate aus Frankreich, Österreich und Australien sowie einige aus England, die bisher nur in Sonderausstellungen zu sehen waren, ausgestellt.
Der Eintritt sowohl im Eisenbahnplakatmuseum als auch im Lokschuppen ist an diesem Sonntag frei.
Unser Morgenkönig hat den Bürgermeister von Hillscheid, Andreas Rath, zum 1025-jährigen Bestehen der Gemeinde, dem Gewerbe im Ort und der Dorfgemeinschaft befragt. Wer das Interview im Programm nicht mitbekommen hat, kann es hier noch einmal nachhören!
Interview Rath 01:
Interview Rath 02:
Interview Rath 03: