Am 5. November 2018 fand im Bürgermeisterbüro des Rathauses der Töpferstadt die Unterzeichnung des neuen Pachtvertrages für die Gastronomie der Stadthalle Ransbach-Baumbach statt. Bürgermeister Michael Merz zeigte sich sehr erfreut, dass der Vertrag mit Herrn Philipp Schwaderlapp nun unterzeichnet werden konnte und die umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten starten können. Geplant ist, die Stadthallengastronomie zum 1. April 2019 neu zu eröffnen. Philipp Schwaderlapp, der für die neue Aufgabe mit seiner Ehefrau zurück in die gemeinsame Heimat Ransbach-Baumbach zieht, zeigte sich ebenfalls sehr erfreut über die künftige Zusammenarbeit und den langfristigen Pachtvertrag. Die Bürgerinnen und Bürger der Töpferstadt sowie alle Gäste aus nah und fern dürfen schon jetzt gespannt sein, welches gastronomische Konzept Philipp Schwaderlapp mit seinem Team in den Räumlichkeiten des Stadthallenrestaurants umsetzen wird.
Westerburg (ots) - Am Freitag den 02.11.2018 führte die Polizeidirektion Montabaur zwischen 16 und 02h eine groß angelegte Alkohol- und Drogenkontrolle mit dem Schwerpunkt "Projekt 25 - Junge Fahrer" durch. Hier stand die Kontrolle vorwiegend junger Verkehrsteilnehmer unter 25 Jahren im Vordergrund da gerade Fahrzeugführer dieser Altersgruppe häufig an zum Teil schweren Verkehrsunfällen beteiligt sind. Wie zuletzt am vergangenen Samstag, den 27.10.2018. Ein PKW war auf der L 313 aus Richtung Montabaur kommend vor dem Ortseingang von Wirges nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass der PKW in zwei Teile gerissen wurde. Beide Insassen, der 18-jährige Fahrer und sein 19-jähriger Beifahrer verstarben an der Unfallstelle. Nach ersten Erkenntnissen kommt nicht angepasste Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn als Unfallursache in Betracht. Im Einsatz waren zudem das DRK mit mehreren Fahrzeugen, die Feuerwehr mit Rettungsschere, Polizeihubschrauber und mehrere Notfallseelsorger.
Die 1000-Kilo-Bombe, die vergangene Woche bei Neuwied-Irlich im Rhein gefunden wurde, wird am 4. November entschärft. Da der Kampfmittelräumdienst eine Sprengung ausgeschlossen hat, müssen knapp 9.000 Menschen an diesem Sonntag evakuiert werden. Und zwar im gesamten Stadtteil Irlich, in einem großen Teil von Feldkirchen und in einem Streifen der Innenstadt bis zur Prinz-Max-zu-Wied-Straße. Alle diese Haushalte werden auch per Flugblatt informiert.
Die Stadtverwaltung bittet eindringlich, den Zeitplan der Evakuierung einzuhalten.
Ab 9 Uhr ist am Sonntag eine Einfahrt in die zu evakuierenden Gebiete nicht mehr möglich. „Bis allerspätestens 10 Uhr müssen die Bürger den Sicherheitsbereich verlassen haben. Da teilweise mit Staus zu rechnen ist, sollte man lieber früher als später losfahren“, appelliert Bürgermeister Michael Mang an die Mithilfe der Neuwieder. Erst wenn die Gebiete vollständig geräumt sind und wenn sie nach der Kontrolle durch die Einsatzkräfte als „frei“ gemeldet werden, kann der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung - vermutlich in der Mittagszeit - beginnen. Je früher dann der Erfolg gemeldet wird, umso früher können die Bürger wieder in ihr Zuhause zurück. Eine Information über die gelungene Entschärfung erfolgt über die Medien, die Homepage www.neuwied.de/bombenfund.html, die Facebook-Seite der Stadt Neuwied oder Katwarn.
Wissen (ots) - Am Di., 30.10.2018, gegen 19:30 Uhr, befuhr eine 48-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Nissan die Bundesstraße 62 (Bahnhofstraße) aus Richtung Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Bahnhof. Eine entgegenkommende Linksabbiegerin - eine 36-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Opel Meriva - bog in die Straße im Buschkamp ab, ohne der Nissan-Fahrerin den Vorrang zu gewähren. Im Kreuzungsbereich kam es zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 48-jährige Nissan-Fahrerin und ihre 40-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt und mittels Rettungswagen dem Krankenhaus zugeführt, wo sie stationär verblieben. Die 36-jährige Unfallverursacherin und deren 54-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ca. 15000,-EUR Sachschaden.