Radio Westerwald Aktuell

Tag des Geotops

20180906 Tag des GeotopsAm 16. September lädt das Landschaftsmuseum in Hachenburg als Geopark-Stützpunkt Westerwald zu einem vielfältigen Mitmach-Programm Kinder und Erwachsene von 10.00 bis 17.00 Uhr herzlich ein:
Gleich drei regionale Bodenschätze stehen bei den Mitmachangeboten im Vordergrund –Tonfliesen dekorieren, Basaltmännchen anfertigen und Schieferschmuck gestalten. Dabei erfahren die Teilnehmer, dass im Westerwald das größte Tonvorkommen Europas in der Erde liegt und über 8.000 Männer Ende des 19. Jahrhunderts in unseren heimischen Basaltbrüchen gearbeitet haben. Die Besucher können darüber hinaus ihr Geschick beim Bearbeiten von Schiefer mit dem Hammer auf der Haubrücke testen.
Um 13.00 und um 15.00 Uhr finden kostenfreie Führungen durch das Museumsdorf statt. Für das leibliche Wohl sorgen ein herzhafter Eintopf und süßes Gebäck aus der historischen Kochmaschine.

Eigentümer gesucht

20180906 Fahrrad Polizei BetzdorfBetzdorf (ots) - Die Polizei Betzdorf sucht den Eigentümer eines Fahrrades, welches nach einer Fundunterschlagung sichergestellt wurde. Der 21-Jährige Nutzer des Fahrrades hatte bei einer Polizeikontrolle angegeben, dass Fahrrad irgendwo, angeblich schon im Juli 2018, gefunden zu haben. Es handelt sich um ein grünes Mountainbike der Marke Rockhopper. An dem Fahrrad war ein rosafarbenes Schloss angebracht. Zur weiteren Aufklärung des Sachverhaltes wird nun der Eigentümer gesucht. Hinweise unter 02741/9260 an die Polizei in Betzdorf

Mehr Stellplätze am Neuwieder Bahnhof

20180906 Park and Ride Parkplatz NeuwiedUm rund 50 Stellplätze hat die Stadt Neuwied den Parkraum des P+R-Platzes am Bahnhof erhöht. Oberbürgermeister Jan Einig sieht in dem Ausbau neben der Verbesserung der Verkehrssituation vor allem „einen kommunalen Beitrag, den Umstieg von der Straße auf die Bahn zu fördern“. Mit der Vergrößerung des Geländes, das nun 147 Parkplätze inklusive fünf Behinderten-Parkplätze umfasst, hat die Stadt eine länger diskutierte Anregung umgesetzt. Denn der P+R-Platz wurde bereits kurz nach der Eröffnung gut angenommen und die Nachfrage war größer als das Angebot. Etwa 165.000 Euro hat die vom Land geförderte Maßnahme gekostet. Optisch unterscheidet sich der neue Teil des Parkplatzes nicht von dem alten: Oberfläche, Entwässerung, Beleuchtung und Anordnung der Stellplätze wurden der bisherigen Gestaltung angepasst.
Foto: Gerhard Wingender

Flucht nach Verkehrsunfall bei Wissen

Symbol Polizei Auto Blaulicht57537 Wissen, L 278, Höhe Hof Hufe (ots) - Am Mi., 05.09.2018, gegen 14:51 Uhr, befuhren ein 59-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Ford Fiesta und nachfolgend ein unbekannter Fahrzeugführer eines schwarzen Pkw die L 278 aus Richtung Wissen kommend in Fahrtrichtung Morsbach. In der Gemarkung Wissen/Hof Hufe überholte der Fahrzeugführer des schwarzen Pkw das Fahrzeug des 59-Jährigen in einer absolut unübersichtlichen Kurve, wobei sich im Gegenverkehr ein Lkw annäherte. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden wich der 59-Jährige nach rechts in die Schutzplanken aus, wobei sein Pkw nicht unerheblich beschädigt wurde. Es entstand ca. 6000,-EUR Sachschaden. Der unbekannte Fahrzeugführer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Fahrer des entgegenkommenden Lkw oder andere Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiwache in Wissen in Verbindung zu setzen.

  1. Neuer Themenwanderweg „Multitalent Wald“ wird eingeweiht
  2. Neue Leiterin der Kreismusikschule
  3. Fahndung nach Automatensprengung
  4. Interview mit Maureen Carissan zum Firmenlauf der Sparkasse Bad Marienberg
  5. Interview mit Nina Engel zum AOK Teamlauf
  6. Interview mit Gabriele Rasch zu Flux4Art

Seite 1448 von 1878

  • Start
  • Zurück
  • 1443
  • 1444
  • 1445
  • 1446
  • 1447
  • 1448
  • 1449
  • 1450
  • 1451
  • 1452
  • Weiter
  • Ende