Radio Westerwald Aktuell

Frontalzusammenstoß in Kirchen

20181114 VU KirchenBetzdorf (ots) - Zwei Personen wurde bei einem Verkehrsunfall in Kirchen am Dienstagabend, gegen 22:00 Uhr, schwer verletzt. Auf der Bundesstraße 62, zwischen Nord- und Südknoten, war es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw gekommen. Es bestehen Anhaltspunkte, dass die Unfallverursacherin ein Mobiltelefon während der Fahrt benutzt hat. Eine 19-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Bundesstraße 62 aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Siegen befahren. In einer leichten Rechtskurve kommt die 19-Jährige nach links von der Fahrbahn ab, wird von der Schutzplanke in den Gegenverkehr abgewiesen und kollidiert frontal mit dem entgegenkommenden Pkw eines 34-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die 19-Jährige in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Beide Unfallbeteiligten werden schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die Bundesstraße musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 13.000 Euro geschätzt. Das Mobiltelefon der Unfallverursacherin wurde im Fußraum gefunden und es bestehen Anhaltspunkte, dass es kurz vor dem Unfall benutzt wurde.

 

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 14. November 2018

Verkehrsunfall bei Birken-Honigsessen

20181114 VU Birken Honigsessen57587 Birken-Honigsgessen, Kreisstraße 69 (ots) - Am Mo., 12.11.2018, gegen 08:25 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Lkw Daimler-Benz (7,5-Tonner) die abschüssige Kreisstraße 69 aus Richtung Birken-Honigsessen kommend in Fahrtrichtung Mühlenthal. Eingangs einer 90-Grad Rechtskurve geriet er auf der nassen Fahrbahn infolge nicht angepasster Geschwindigkeit beim Bremsen ins Rutschen, konnte dem Kurvenverlauf daher nicht mehr folgen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Skoda Yeti eines 69-jährigen Fahrzeugführers. Der Pkw des 69-Jährigen wurde durch die Wucht des Anstoßes nach rechts in eine abschüssige Böschung geschleudert. Der 69-Jährige erlitt hierbei leichte Verletzungen. An beidem Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 13000,-EUR.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 14. November 2018

Nach tödlichem S-Bahn-Unfall Zeugen gesucht

Symbol Polizei Bundespolizist Logo Arm FahrzeugFrankfurt am Main (ots) - Ein Toter und zwei Verletzte, einer davon schwer, ist die traurige Bilanz eines Personenunfalles an der S-Bahnstation Frankfurt/Ostendstraße. Der Unfall ereignete sich gegen 16 Uhr. Bei dem Toten handelte es sich um einen 17-Jährigen aus Hanau. Schwer verletzt wurde ein 44-jähriger Kasache, der zur Behandlung in die Frankfurter Berufsunfallklinik kam. Bei dem Leichtverletzten handelt es sich um einen 44-jährigen Inder. Die älteren Männer waren beide wohnsitzlos. Aus bisher ungeklärter Ursache hielten sich alle drei Personen im Gleisbereich an der S-Bahnhaltestelle Ostendstraße auf. Sie wurden durch die einfahrende S 6 (Richtung Friedberg) erfasst. Der Lokführer sowie zwei Reisende erlitten einen Schock und mussten ebenfalls ärztlich behandelt werden. Die Unfallursache, insbesondere die Frage, warum die Personen im Gleisbereich standen, ist derzeit noch unklar und bleibt Gegenstand der laufenden Untersuchungen. Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen gesucht. Wer Angaben zu dem tragischen Unfall machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefon-Nr. 069-130145-0 bzw. unter der kostenfreien Service-Nr. der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder über www.bundespolizei.de zu melden.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 13. November 2018

Neue Brücke im Binnbachtal offiziell eröffnet

20181113 Brückeneinweihung BinnbachtalKürzlich wurde die neue Brücke über den Binnbach zwischen Kadenbach und Eitelborn offiziell eröffnet. Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen und Ortsbürgermeister Norbert Blath freuten sich sehr, dass die Brücke nach über einem Jahr nun wieder begehbar ist.

Die alte Brückenkonstruktion war im März 2017 durch schwere Regenfälle so stark beschädigt worden, dass sie gesperrt werden musste. Die alte Brücke existierte schon seit Urgedenken und war ursprünglich von Bürgerinitiativen oder Vereinen aufgebaut und immer wieder repariert worden. Sie ist nicht nur die kürzeste fußläufige Verbindung zwischen den Ortsgemeinden Kadenbach und Eitelborn, sondern auch eine Querverbindung zwischen der "Wäller Tour Augst" und dem Natur-Entdeckungspfad Binnbachtal, der im Frühjahr 2019 neu aufgebaut wird.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 13. November 2018

Weiterlesen ...

  1. Überfall auf Geldtransporter in TV-Sendung
  2. 40 Jahre GiK Höhr-Grenzhausen
  3. Unfallflucht in Kirchen
  4. Baumpflegearbeiten in Montabaur
  5. Kreisausschuss tagt am 19. November
  6. Tankstellenraub in Altenkirchen

Seite 1453 von 1918

  • Start
  • Zurück
  • 1448
  • 1449
  • 1450
  • 1451
  • 1452
  • 1453
  • 1454
  • 1455
  • 1456
  • 1457
  • Weiter
  • Ende