Verschiedene Hindernisse stehen im Hundepark WällerLand zur Verfügung, die spielerisch die Geschicklichkeit und Schnelligkeit des Hundes verbessern. Sie fördern die Konzentration des Hundes und das Miteinander zwischen Hundeführer und Vierbeiner. Selbstverständlich ist der Mensch auch aufgerufen, sich sportlich zu integrieren. Unter fachkundiger Anleitung absolvieren die Hunde mit ihren Führern die verschiedenen Hindernisse.
Beginn: 10 Uhr, Dauer 1 Std., Kosten: 10 €/Hund
Freies Training im Hundepark WällerLand
Donnerstags, freitags und jeden 1. Samstag im Monat, jeweils von 17 Uhr bis 20 Uhr ist der Hundepark zum freien Training geöffnet. Hier kann in Eigenregie an den Hindernissen geübt werden. Kosten: Dauer 3 Std., Kosten 10€/Hund
Anmeldung telefonisch 02663/291494oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Altenkirchen (ots) - Am 31.05.2018 gegen 14.59 Uhr befuhr ein 18 - jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW die L 276 aus Flammersfeld kommend in Richtung Weyerbusch. Infolge Unachtsamkeit geriet er zuerst nach rechts auf den unbefestigten Randstreifen und schleuderte dann nach links auf ein Feld, wobei sich das Fahrzeug einmal überschlug. Herbei wurden er und zwei Insassen leicht verletzt und mittels RTW ins KH Altenkirchen verbracht. Schadenshöhe: 3000,-EUR.
Rennerod (ots) - Am Mittwoch, den 30.05.2018, gegen 15.30h kam es auf dem Gehweg in Rennerod, Höhe Hauptstraße 84 zu einem Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem Fußgänger. Die Radfahrerin, welcher verbotswidrig den Gehweg befuhr, kollidierte mit einem Fußgänger, welcher aus einer Hofeinfahrt auf den Gehweg trat. Beide Personen kamen zu Fall, die Radfahrerin stieg jedoch wieder auf ihr Rad und fuhr weiter. Der Fußgänger wurde leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Betzdorf (ots) - Ab 12:30 Uhr ging über Betzdorf und Kirchen/Sieg ein massives Gewitter mit Starkregen und teils Hagel nieder. Außergewöhnlich war, dass diese Gewitterfront nicht abzog, sondern sich über anderthalb Stunden hinweg statisch über Betzdorf, Kirchen und Alsdorf abregnete, besser gesagt abschüttete. Die Kanalisation konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen, so dass es in der Folge zu starken Überflutungen vieler Straßen und Überschwemmungen, insbesondere im Innenstadtbereich von Betzdorf, kam. Die Wasserfontänen schossen bis zu zwei Meter aus den Kanalschächten heraus. Zahlreiche Keller wurden unter Wasser gesetzt. Von Hängen drückten die Wassermassen Gestein und Erdreich unter anderem auf die Bundesstraße 62 am Ausgang des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf und auf die L280 in Alsdorf. Beide Straße mussten zeitweise komplett gesperrt werden. Auch der Bahnverkehr auf der Strecke Betzdorf-Dillenburg wurde zeitweise eingestellt. Neben verschiedenen Löschzügen der Feuerwehr waren Einheiten das THW und die DLRG in den Einsatz eingebunden. Das genaue Ausmaß der Sachschäden ist derzeit noch nicht bekannt. Meldungen über Personenschäden gingen nicht ein.