Die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur erhält ein neues Restaurant. Am 1. August eröffnen die neuen Pächter Sigrid und Michael Stoffels aus Ransbach-Baumbach dort ihr neues Lokal im Stil eines modernen Gasthauses. Für den Innenbereich sind ca. 80 Plätze vorgesehen. Im Schankraum gibt es eine große Theke sowie einen abtrennbaren Raum für kleinere Feiern. Der Außenbereich umfasst ca. 40 Plätze. Zuvor ließ die Stadt Montabaur den gesamten Gastronomiebereich mit Küche und Gastraum sowie Terrasse und Außenfassade von Grund auf sanieren. Auf der Terrasse zur Koblenzer Straße hin entstand ein Vorbau mit einer großen Glasfront. Die Glaselemente können weitgehend zur Seite geschoben werden, so dass sich bei schönem Wetter der Innenraum zur Terrasse hin öffnen lässt.
Vier Katechetinnen blicken auf die Zeit der Erstkommunionvorbereitung in der Pfarrei Liebfrauen Westerburg zurück
LANGENHAHN. Die Informationsabende für die nächste Erstkommunionvorbereitung haben schon stattgefunden. Die vier Katechetinnen Nadine Hastrich, Petra Bittner, Petra Aust und Kirsten Thiel blicken in Langenhahn auf die intensive Zeit und das große Fest selbst dankbar zurück.
Kindgerecht „Es war ein schöner Tag“, erinnert sich Nadine Hastrich. Vor allem der Ablauf des Gottesdienstes sei kindgerecht gewesen. Selbst Menschen, die nicht regelmäßig in die Kirche gehen, hätten danach gesagt: „Das war toll. Das war mal richtig zeitnah, wie mit den Kindern gesprochen worden ist.“ Und die Lieder hätten auch allen gefallen.
Koblenz (ots) - Am Freitag dem 13.07.2018 konnten Kriminalbeamte der KD Koblenz erfolgreich einen Betrugsversuch mit der Masche "Falsche Polizeibeamte" zum Nachteil älterer Menschen in Hilgert/Westerwald verhindern. Das Seniorenehepaar wurde am 12.07.18 von falschen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Ihnen wurde mitgeteilt, man habe soeben Einbrecher festgenommen, auf deren mitgeführter Liste die Angerufenen als nächstes Einbruchsziel vermerkt seien. In der Folge wurde das Ehepaar nach in der Wohnung befindlichen Vermögenswerten ausgefragt. Nachdem die Senioren dies verneinten wurden sie aufgefordert, ihr Gesamtvermögen von den Geldkonten der Hausbank abzuheben und in einem Schließfach zu deponieren, da das Ersparte durch eingeschleuste Bandenmitglieder der Einbrecherbande in der Bank gefährdet sei. Dieser Aufforderung kamen die Eheleute unter der von den Tätern geforderten Verschwiegenheit nach.
Westerburg (ots) - Am Samstag, um 04:15, wird durch die Rettungsleitstelle ein Wohnhausbrand in der Stadt Westerburg, in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Eintreffende Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei finden im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses eine durch Brand beschädigte Fußmatte und eine angebrannte Wohnungstür vor. Im direkten Bereich des Brandes wird ein Mann mit Stichverletzungen im Unterbauch mit starken Blutungen festgestellt. Die schwer verletzte Person wurde evakuiert und durch einen Notarzt vor Ort versorgt, eine Befragung war durch den starken Blutverlust nicht möglich.