Radio Westerwald Aktuell

Montabaur: Wehrleiter Gerold Holzenthal verabschiedet

20172405 Verabschiedung Holzenthal„So ehre denn, wem Ehre gebührt!“ Dieses Goethe-Zitat nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik und Feuerwehren wörtlich: In der Bürgerhalle des alten Rathauses verabschiedeten sie Gerold Holzenthal, den langjährigen Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur, der nach 20-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit aus Altersgründen zum Ende des letzten Jahres seinen Posten zur Verfügung gestellt hatte. Für ihn völlig überraschend ernannte ihn Bürgermeister Edmund Schaaf zum Ehren-Wehrleiter. Holzenthal ist nach Hubert Klimke damit erst der zweite Feuerwehrkamerad in der Geschichte der Verbandsgemeinde, der in diesen besonderen Ehrenrang aufgenommen wird. Foto: Der ehemalige Wehrleiter Gerold Holzenthal (4.v.l.) wurde verabschiedet. Mit dabei waren (v.l.) der Stellvertretende Wehrleiter Hans-Joachim Klimke, der amtierende Wehrleiter Jens Weinriefer, Holzenthals Lebenspartnerin Angelika Kremer, der Erste Beigeordnete Andree Stein, Bürgermeister Edmund Schaaf, der Stellvertretende Wehrleiter Patrick Weyand, Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis und Ralf Felix Kespe vom Kreisfeuerwehrverband. (Bilder: Ingrid Ferdinand)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 25. Mai 2017

Weiterlesen ...

Kreisverwaltung beschlagnahmt illegal transportierte Katzen

20170523 PM NacktkatzenDie Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat vier junge Nacktkatzen (Sphynx-Katzen) beschlagnahmt, die ein lettischer Händler auf seinem Weg nach Belgien ohne jegliche Papiere mit sich geführt hat. Der Kleintransporter mit Anhänger war auf der A 3-Raststätte Landsberg an der Warthe von der Polizei überprüft worden. Dabei fanden die Polizeibeamten neben Waren aller Art auch drei Transportkisten für Kleintiere vor, in denen sich zwei Dackel sowie vier Nacktkatzen befanden. Die Beamten schalteten daraufhin die für Tierschutz zuständige Kreisverwaltung ein, deren amtstierärztlicher Dienst vor Ort die Tiere untersuchte und die Begleitpapiere – soweit vorhanden – überprüfte. Foto Kreisverwaltung: Amtstierarzt Wolfram Blecha und Harald Lind, Leiter des Tierheims Montabaur, mit einer der jungen Nacktkatzen, die auf der Autobahnraststätte Landsberg an der Warthe von der Kreisverwaltung beschlagnahmt wurden.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 24. Mai 2017

Weiterlesen ...

Tag der Arzthelferin in Montabaur nimmt Gesundheit in den Blick

Einen besonderen Gesundheitstag haben Arzthelferinnen aus dem Westerwaldkreis erlebt. Im FiT-UP Sportcenter Montabaur standen ein Balance Check, Rückenmassagen und Sportkurse auf dem Programm. Initiiert wurde der kostenlose Gesundheitstag von der BARMER. „Das strenge Zeitmanagement in Arztpraxen und erforderliche Einfühlungsvermögen gegenüber Patienten setzen Arzthelferinnen oft stressigen Situationen aus“, sagte Jens Flüchter, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Montabaur bei der Veranstaltung. Arzthelferinnen würden sich sonst um die Versicherten kümmern. „Beim Tag der Arzthelferin haben wir uns um sie gekümmert“, erklärte Flüchter die Idee hinter dem Gesundheitstag. Foto: BARMER Regionalgeschäftsführer Jens Flüchter freut sich mit den Teilnehmerinnen am Tag der Arzthelferin über das vielseitige Angebot im FiT-UP Sportcenter Montabaur.
20172405 Tag der Arzthelferinnen

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 24. Mai 2017

Weiterlesen ...

Vorbereitungen zum Keramikmarkt laufen auf vollen Touren

20172405 Keramikmarkt03Höhr-Grenzhausen ist das keramische Zentrum in Deutschland. Es gibt keine andere Stadt, in der sich Tradition und Moderne sowie Technik und Bildung so bereichernd konzentrieren wie in Höhr-Grenzhausen! Eine Woche später als gewohnt und bereits zum 39. Mal lockt der europäische Keramikmarkt mit keramischer Vielfalt sowie einem tollen Rahmenprogramm für die ganze Familie tausende Besucher aus nah und fern in die Stadt der Keramik. Das Keramikfestival der besonderen Art erwartet die Besucher. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei werden den Besuchern von rund 150 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt Salzglasiertes Steinzeug, originelle Tonpfeifen, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik dargeboten. Es nehmen wieder zahlreiche europäische Aussteller – u. a. aus Großbritannien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen oder Ungarn – teil.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 24. Mai 2017

Weiterlesen ...

  1. Sperrung: Freilingen / Steinen am 27. und 28.05.
  2. Bei der Polizeikontrolle weiter gekifft
  3. 10.000 Euro Schaden nach Einbruch in Sainscheid
  4. Wanderung auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal am 5. Juni
  5. 3.000 Euro an drei Vereine in der Verbandsgemeinde Hachenburg
  6. 1. Kinderkonzert beim Koblenzer Festivalsommer am 10. Juni

Seite 1783 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 1778
  • 1779
  • 1780
  • 1781
  • 1782
  • 1783
  • 1784
  • 1785
  • 1786
  • 1787
  • Weiter
  • Ende