Am heutigen Vormittag wurde um 09:25 Uhr mitgeteilt, dass ein Wohnhaus in der Wiesenstraße in Hillscheid in Vollbrand stehe. Vor Ort waren ca. 30 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Hilgert, Hillscheid und Höhr-Grenzhausen im Einsatz. Die beiden Bewohner des Gebäudes konnten in Sicherheit gebracht werden. Wegen vermutetet Rauchgasvergiftung wurden sie vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Der Brand ist offensichtlich im Erdgeschoss ausgebrochen. Die Brandursache ist derzeit nicht geklärt. Ermittlungen wurden von der Kriminalinspektion Montabaur aufgenommen.
Über Spenden in Höhe von jeweils 500 € konnten sich Claudia Göhlert-Wagner (4.v.r.) vom Jugendbahnhof Bad Marienberg sowie Günter Mies (links) vom Verein „Kleine Herzen Westerwald“ freuen. Dieter Gemmer, Jochen Schneider und Andreas Strunk (3.-5.v.l.) vom Eintracht-Frankfurt-Fanclub „Marmer Adler“ hatten großzügige Geschenke in den Jugendbahnhof mitgebracht.
Eileen Schadt engagiert sich für ihren Heimatort und die Menschen dort; sie hat im Rahmen der Aktion „evm mit Herz“ von Ihrem Arbeitgeber, der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm), 500 Euro erhalten. Damit kann sie zur Erfüllung eines Herzenswunschs der Kindertagesstätte „Rappelkiste“ Niedererbach beitragen: Ein neues Wasserspiel für den Spielplatz der KITA. Die evm unterstützt mit ihrer Initiative „evm mit Herz“ das soziale Engagement ihrer Mitarbeiter. Foto: Bildunterschrift: Die Kinder der KITA „Rappelkiste“ freuen sich über ein neues Wasserspiel – dank des Engagements der evm-Mitarbeiterin Eileen Schadt sowie einer Spende von „evm mit Herz“.
(evm)
Drei Jahrzehnte sind seit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde – zunächst in Semur-en-Auxois und dann einige Monate später beim Gegenbesuch in Höhr-Grenzhausen – vergangen. Aus diesem Anlass reiste eine große Delegation bestehend aus dem Stadtbürgermeister, Beigeordneten und Ratsmitgliedern, Vertretern des Deutsch-Französischen Freundschaftskreises sowie Bürgerinnen und Bürgern aus Höhr-Grenzhausen am letzten Aprilwochenende mit dem Bus oder eigenem PKW nach Semur, um dort mit den französischen Freunden das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zu feiern. Die Busfahrt und Unterbringung wurde vom Deutsch-Französischen Freundschaftskreis organisiert, die mit großartigem Engagement und einer engen Verbindung zum französischen Partnerschaftsverein wesentlich zur Förderung und Erhaltung der Städtepartnerschaft beitragen und diese mit Leben füllen.