Radio Westerwald Aktuell

Vier Strafanzeigen gegen Unfallfahrer in Ailertchen

Ailertchen (ots) - Am Donnerstag, 22.12.2016, 05:22 Uhr, befuhr ein 22 Jähriger aus der  VG Westerburg mit einem Pkw die B 255 von Ailertchen in Richtung  Höhn. Nach Angaben von Zeugen überholte er trotz starkem Nebel mit  Sichtweiten von nicht mehr als 40 Metern mehrere Fahrzeuge. Dabei kam es zu einem Verkehrsunfall mit dem Gegenverkehr. Glücklicherweise  wurde nur ein Insasse des entgegenkommenden Fahrzeugs leicht  verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12.000,- Euro. Beide  Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der  Verursacher legte einen syrischen Führerschein vor. Nach derzeitigem  Ermittlungsstand handelt es sich dabei um eine Totalfälschung. Gegen  ihn wurden Strafanzeigen wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne  Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger  Körperverletzung vorgelegt.

Vogelgrippe jetzt auch in Rheinland-Pfalz nachgewiesen

Mit Rheinland-Pfalz ist nun auch im 15. Bundesland das gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N8 nachgewiesen worden. Das hat das zuständige Umweltministerium in Mainz mitgeteilt. Im Kreis Ahrweiler wurden zwei tote Wildententen entdeckt, die das Virus in sich trugen. Erst eine Laboruntersuchung brachte schließlich Gewissheit. Das einzige Bundesland in dem noch kein Vogelgrippe-Virus nachgewiesen wurde, ist jetzt noch das Saarland.

K126 Ransbach nach Elgendorf für den Verkehr wieder freigegeben

20161222 RaBa StrassenfreigabeDie Kreisstraße 126, zwischen der Einmündung der L 307 im Stadtteil Baumbach in Richtung Elgendorf und Dernbach, ist nach einer Sperrung von ca. 9 Monaten wieder für den Verkehr freigegeben. Ursache für die Sperrung war die grundhafte Sanierung im Vollausbau des etwa 500 m langen Straßenkörperabschnittes sowie der zeitgleiche Ausbau der Gehwege und Nebenflächen. Neben der Gemeinschaftsmaßnahme des Westerwaldkreises und der Stadt Ransbach-Baumbach, wurden durch die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach ebenfalls die Ver- und Entsorgungsleitungen aufgrund des sehr maroden Zustandes erneuert.

Weiterlesen ...

Erfolgreiches Konfliktgespräch zu Demos im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis (ots) - Zu einem Konfliktgespräch trafen sich die Vertreter der  Versammlungsbehörde (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises), der  Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Diözesanverband  Limburg und der Polizeidirektion Montabaur am 21.11.2016 in  Montabaur. Hintergrund waren die polizeiliche Presseerklärung und der Leserbrief der DPSG vom 29.07.2016 anlässlich des  Demonstrationsgeschehens am 23.07.2016 in Rennerod.  Als Ergebnis konnte festgehalten werden, dass es Ziel aller ist, zu  deeskalieren und kooperativ für friedliche und störungsfreie  Demonstrationen zu sorgen. Dabei darf die DPSG ihre Meinung - wie  auch am 23.07.2016 in Rennerod geschehen - aktiv, lautstark und  friedlich kundtun, während die Polizei in ihrer neutralen Rolle für  die Grundrechtsgewährleistung aller Demonstranten zu sorgen hat. Zum  Erkennen, wer an welcher Versammlung teilnimmt, wird es zukünftig  klare und frühzeitige Absprachen geben, um missverständliche  Wahrnehmungen auf allen Seiten vermeiden zu können und eine gute  Kommunikation zu ermöglichen.

  1. Einbruch in die VG-Verwaltung Hachenburg. Zeugen gesucht
  2. evm-Ehrensache unterstützt Vereine in Höhr-Grenzhausen
  3. Zahlreiche Besucher im Hillscheider Weihnachtsdorf
  4. Monstabor-Bad in Montabaur wird 2018 saniert
  5. Ergebnisse der Stadtratssitzung in Montabaur
  6. Montabaur berät über Parken rund um den ICE-Bahnhof

Seite 1807 von 1872

  • Start
  • Zurück
  • 1802
  • 1803
  • 1804
  • 1805
  • 1806
  • 1807
  • 1808
  • 1809
  • 1810
  • 1811
  • Weiter
  • Ende