Radio Westerwald Aktuell

Am 8. April 2017 macht der Westerwaldkreis Frühjahrsputz

20161125 AktionSaubereLandschaftViele Ortsgemeinden im Westerwaldkreis planen bereits ihre Veranstaltungen für das kommende Jahr. Dabei ist es fast überall zur guten Tradition geworden, sich am Westerwälder Frühjahrsputz zu beteiligen und den Termin der kreisweiten Aktion „Saubere Landschaft 2017“ landauf landab in die Veranstaltungskalender zu schreiben.Foto: Landrat Achim Schwickert mit Freiwilligen der Stadt Wirges bei der diesjährigen Aktion Saubere Landschaft

Weiterlesen ...

Die Müllgebühren im Westerwaldkreis für 2017 bleiben stabil

Symbol MullwagenAuf der Grundlage der aktuellen Ansätze des Wirtschaftsplanes für 2017 und der Erkenntnisse aus den Aufwendungen des laufenden Jahres für die Abfallentsorgung, wurden die Gebühren neu kalkuliert. Bei der Veranschlagung der einzelnen Wirtschaftsplanansätze für 2017 ergaben sich neben Kostensteigerungen auch Kosteneinsparungen und erhöhte Ertragsprognosen für das kommende Wirtschaftsjahr. Es konnte eine Beibehaltung der Gebührensätze für das kommende Wirtschaftsjahr vorgeschlagen werden. Die Verwaltung schlägt vor, die Abfallentsorgungsgebühren mit Ausnahme der Gebührensätze für die Anlieferung von sperrigen Abfällen sowie Holzabfällen, Bauschutt und Erdaus- hub, Grün- und Gartenabfällen und bei den sonstigen Abfällen für 2017 gegenüber dem Vorjahr in unveränderter Höhe und Art festzusetzen.

Kindertag im Rathaus Montabaur am 3.12. ab 14.30 Uhr

20161125 WilhellmineDas prämierte L’una Theater (Publikumspreis Wiesbadener Kinder-Kulturtage 2009 + 2012) präsentiert ein himmlisches Schauspiel mit Musik und Figuren rund um die Milchstrassen-Bewohnerin Wilhellmine. Sie ist der mit Abstand kleinste Stern am Himmelszelt. Und das ist nicht das Einzige was sie von den anderen Sternen unterscheidet. Statt Zacken zu polieren, erfindet sie lustige Geräusche. Statt zu schlafen, lauscht sie „dem süßen Klang der Stille“. Kein Wunder, dass die Sternenwelt Kopf steht, als ausgerechnet Wilhellmine zum diesjährigen Weihnachtsstern auserkoren wird.

Weiterlesen ...

"Nachlese" zum Vorlesetag in der Sonnenfeld-Schule in Hilgert

Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler der Sonnenfeld-Schule ihren prominenten Vorlesern, die sich am Freitag, 18.11.2016, reichlich Zeit für sie genommen hatten: Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker, Ortsgemeindebürgermeister Uwe Schmidt, Ortsgemeinderatsmitglied Angela Hackbarth und unsere neue Pfarrerin Evelin Talmon. Für die Tage des Lesens hatten wir Geschichten von Astrid Lindgren ausgewählt, die am 14. November 109 Jahre alt geworden wäre. Besonders die dunkle Jahreszeit, wenn es draußen regnet, stürmt, kalt und „usselig“ ist, eignet sich hervorragend, um in die Welt von Astrid Lindgren und ihren berühmten Figuren abzutauchen. Im Plenum lasen uns unsere Gäste aus „Michel aus Lönneberga“ vor, der in Schweden eigentlich Emil heißt. Die jungen Zuhörer mussten häufig über die lustigen Streiche und Abenteuer von Michel lachen. Nach dieser gemeinsamen Vorleserunde kamen die Schülerinnen und Schüler in den Klassen noch in den Genuss einer weiteren Geschichte von Astrid Lindgren. Der Vorlesetag war ein echtes Highlight und wird noch lange in Erinnerung bleiben.

  1. Die Polizei Westerwald wünscht (sich) eine unfallfreie Weihnachtszeit
  2. Landesweiter Probealarm mit Warn-App - KATWARN am 05.12.
  3. Gedenken zum Volkstrauertag in Höhr-Grenzhausen
  4. Die Lese-Lok war zu Gast im Kindergarten Hilgert
  5. Schwere Brandstiftung in Girod
  6. Hunsrückstraße in Montabaur vom 07.-09.12.2016 gesperrt

Seite 1818 von 1872

  • Start
  • Zurück
  • 1813
  • 1814
  • 1815
  • 1816
  • 1817
  • 1818
  • 1819
  • 1820
  • 1821
  • 1822
  • Weiter
  • Ende