Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass die Arbeitsplätze der knapp 500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Neuwied langfristig erhalten bleiben und Ausbildung am Standort für die Beschäftigten von morgen ermöglicht wird. Ausbildung zahlt sich gerade mit Blick auf neue Anforderungen für Betriebe durch die Transformation nachhaltig aus.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Betriebsversammlung der TRW KFZ Ausrüstung GmbH in Neuwied erklärt.
Die Landesregierung stehe in engem Austausch mit Unternehmen, Betriebsräten und Gewerkschaften. „Beim Betriebsräteforum sprechen wir über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten. Im Transformationsrat entwickeln wir gemeinsam Lösungen, zum Beispiel für eine nachhaltige Qualifizierung der Beschäftigten. Und am Ovalen Tisch kümmern wir uns um die Ausbildungssituation in Rheinland-Pfalz“, erläuterte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Diesen engen Austausch habe sie mit Blick auf die Corona-Pandemie noch verstärkt. Mehr als 50 Institutionen, darunter Unternehmerverbände und Gewerkschaften seien Teil des längerfristig angelegten „Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz“.
Spende: Verein übergibt Mund-Nasen-Bedeckungen an Einrichtung in Rotenhain
ROTENHAIN. Corona bestimmt weiterhin unseren Alltag. Aus diesem Grund sind entsprechende Schutzmasken immer noch sehr gefragt. Da kommt eine Spende wie diese gerade recht: Die Caritas-Werkstatt in Rotenhain konnte sich jetzt über mehr als 150 selbstgenähte Mund-Nasen-Bedeckungen freuen. Übergeben wurden die Masken von Christian Döring und Björn Flick von „Wäller helfen“. Foto (2020-07 Wäller helfen Spendenübergabe Masken):
Christian Döring (rechts) und Björn Flick (links) vom Verein „Wäller helfen“ übergaben der Caritas-Werkstatt in Rotenhain mehr als 150 selbstgenähte Mund-Nasen-Bedeckungen. Betriebsleiter Günter Keßler nahm die Spende gerne entgegen.
Bad Marienberg (ots)
In der Nacht von Sonntag, den 26.07.2020 auf Montag, den 27.07.2020 verschafften sich Unbekannte unberechtigten Zutritt auf das Firmengelände der Fa. Menk. Aus einer Lagerhalle wurden Schweißgeräte, Schweißdrahtrollen und Flex-Scheiben entwendet. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Der Abtransport mittels eines Transporters ist sehr wahrscheinlich. (Quelle Polizei Montabaur)
DERNBACH. Frank Lemmer engagiert sich für seine Heimatregion und die Menschen, die dort leben. Daher freute er sich, als Pate das Projekt zur Erneuerung des Außenbereichs des Kindergartens „Spatzennest“ betreuen zu können. Er hat von seinem Arbeitgeber, der Energieversorgung Mittelrhein (evm), 1000 Euro im Rahmen der Aktion „evm mit Herz“ erhalten. Damit kann er einen Wunsch der Eltern und Kinder erfüllen: Die Verschönerung des „Spatzennestes“ inklusive Sonnensegel und neuen Spielgeräten. Im ersten Schritt wurden die Holzbalken des Matsch-Spielplatzes gestrichen, um sie so witterungsbeständig zu machen und ein Sonnensegel montiert. So werden die Kinder beim Spielen schon jetzt vor der Sonne geschützt. Durch die freiwilligen Helfer konnten diese Arbeiten schnell fertiggestellt werden. Aber den Kleinen geht‘s natürlich nur ums Spielen. Daher sollen in einem zweiten Schritt neue Spielgeräte so schnell wie möglich bestellt und aufgestellt werden. Ob Rutsche, Kletterturm, Piratenschiff oder Nestschaukel, ist noch offen.Bildunterschrift:
evm mit Herz_Dernbach1: Große Freude: Die Eltern und Kinder freuen sich über den neu gestalteten Außenbereich des Kindergartens „Spatzennest“ in Dernbach und über die Unterstützung von evm-Mitarbeiter Frank Lemmer.
evm mit Herz_Dernbach2: Voller Einsatz: Mit Pinsel und Farbe helfen auch die Kleinsten dabei, den Außenbereich zu verschönern und freuen sich über den Einsatz von evm-Mitarbeiter Frank Lemmer.
Quelle / Fotos: evm/Ketz
Einfahrt frei: Die städtische Tiefgarage Nord in Montabaur ist fertig. Nach der umfassenden Sanierung steht das Parkhaus jetzt wieder offen und begrüßt Autofahrer mit einer hellen, freundlichen Atmosphäre. Nach einem Rundgang mit den Projektbeteiligten gab Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland symbolisch die Schranken frei. Mit einem Gesamtvolumen von rund 2 Mio. Euro bleibt die Maßnahme im Kostenrahmen. Bei der Einfahrt werden neuerdings die Kfz-Kennzeichen erfasst und damit die Bezahlung vereinfacht.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Fachdienst Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg wird mit den Stadt- und Gemeindebrandinspektoren aus dem Landkreis am kommenden Montag, 30. Mai 2022, zwei mobile Sirenenanlagen im Bereich der Zufahrt zur Mülldeponie in Beselich erproben. Daher kann es sein, dass die Anwohnerinnen und Anwohner von Heckholzhausen und Schupbach zwischen 19.35 Uhr und 19.45 Uhr mehrfach ein Sirenensignal akustisch wahrnehmen könnten. Für die kurzzeitige Störung wird um Verständnis gebeten. (Quelle Stadt Limburg)
30 Betriebe und ein großes Publikum: Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit an der BBS Montabaur war ein Erfolg
„Tut das gut, nach all den virtuellen Meetings mal wieder raus zu kommen! Gerade bei der Nachwuchs-Werbung ist es für Unternehmen wichtig, junge Leute live zu treffen und ihnen zu zeigen, was wir von unseren Azubis erwarten und was wir ihnen zu bieten haben.“ Ein Aussteller bringt die Meinung aller auf den Punkt: Etwa 30 Betriebe sind sichtlich erfreut, sich bei der Open Air Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit Montabaur wieder persönlich vorstellen zu können – und dies vor einem großen Publikum.
550 Jugendliche aus sieben umliegenden Schulen strömen auf das Außengelände der Berufsbildenden Schule Montabaur; hinzu kommen etwa 50 Teilnehmende aus berufsvorbereitenden Projekten. Die Agentur für Arbeit ist gleich in dreifacher Mission unterwegs: Als Arbeitgeberin sucht auch sie die Fachkräfte von morgen, ihr Arbeitgeberservice ist zur Unterstützung der Betriebe vor Ort, und nicht zuletzt zeigt die Berufsberatung „geballte Präsenz“. Gerade in Zeiten, in denen das Lehrstellenangebot die Zahl der Bewerbenden deutlich übersteigt, ist Orientierungshilfe gefragt. Die Ausbildungsbörse spiegelt das große Angebot; vertreten sind das produzierende Gewerbe, das Handwerk, der Handel, die Pflege, Banken und Behörden sowie die Hochschule Koblenz.
Weiterlesen ...Wirges (ots)
Am Dienstag, 24.05.2022, gegen 15:30 Uhr, belästigte ein 26-jähriger Mann eine Frau auf dem Verbindungsweg zwischen Wirges und Staudt. Die Frau spazierte über den Wirtschaftsweg in Richtung Staudt, als der Mann ihr mit entblößtem Glied entgegenkam. Er manipulierte an seinem Geschlechtsteil, jedoch sprach er die Frau nicht an. Diese verständigte umgehend die Polizei Montabaur. Der Mann konnte wenig später in Tatortnähe festgestellt und unter Gegenwehr festgenommen werden. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen Exhibitionismus und Widerstand eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
... und Hilgert, Hillscheid, Kammerforst und Grenzau auch!
Höhr-Grenzhäuser aufgepasst: Am Sonntag, den 26. Juni 2022 ab 09.30 Uhr lädt das Quartiersmanagement Höhr und das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ die ganze Verbandsgemeinde zum Frühstück ein. Und dafür müssen Sie nicht einmal weit laufen, es findet nämlich genau vor IHRER Haustür statt.
Im Jahr 2019 haben fast 2500 Bürger/innen an der Aktion teilgenommen und wir sind sehr gespannt, ob wir diese unglaubliche Zahl nochmals übertreffen können!
Als Reiner Meutsch im Jahr 2009 seine Stiftung FLY & HELP gründete, hatte er ein Ziel: den Bau von 100 Schulen innerhalb von 20 Jahren. Nun konnte bereits nach 13 Jahren die 600. Schule eröffnet werden. Dazu reiste eine Delegation in das entlegene Kaokoveld im Norden Namibias, wo für die Kinder des Volkes der Ovahimba ein Platz zum Lernen und Leben geschaffen wurde.
Reiner Meutsch aus Kroppach im Westerwald ist es wichtig, dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Daher unterstützt seine Stiftung FLY & HELP den Bau von Schulen in Entwicklungsländern. Denn nur, wenn Kinder lesen, schreiben und rechnen können, haben sie die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft. Dafür sammelt er seit Jahren so erfolgreich Spenden, dass im Ort Otijzeka nun schon die 600. Schule eingeweiht werden konnte.