Drucken

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Mehrere Verletzte bei schwerem Unfall auf B414 bei Marzhausen
Mann nach Messerangriff in Siegen schwer verletzt
Widerstand gegen geplante Mega-Jugendherberge wächst

Auf der B414 bei Marzhausen hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Nach ersten Erkenntnissen kam ein Autofahrer in einer Rechtskurve zwischen Müschenbach und Kroppach in den Gegenverkehr und touchierte dabei drei hintereinander fahrende Fahrzeuge. Durch den heftigen Aufprall wurden mehrere Personen verletzt – teils schwer. Genaue Angaben zu den Verletzungen lagen zunächst nicht vor. An allen vier beteiligten Autos entstand erheblicher Sachschaden. Die Bundesstraße musste für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme rund vier Stunden voll gesperrt werden.

In Siegen ist ein 32-jähriger bei einer Auseinandersetzung mit einem Messer schwer verletzt worden. Laut Polizei war es zu einem Streit zwischen ihm und einem 46-jährigen Tatverdächtigen gekommen. Im Verlauf der Auseinandersetzung stach dieser mit einem Messer zu und traf den Mann am Oberkörper und am Arm. Passanten griffen ein und trennten die beiden. Der Tatverdächtige konnte in der Nähe des Tatorts festgenommen werden. Die Mordkommission des Polizeipräsidiums Hagen ermittelt. Das Opfer kam mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus.

Die geplante Jugendherberge mit 390 Betten im Zentrum von Montabaur sorgt für scharfe Kritik. Der Trägerverein des Familienferiendorfs Hübingen warnt vor wirtschaftlichen und pädagogischen Fehlentwicklungen, die bestehende Einrichtungen in der Region gefährden könnten. Der Verein befürchtet einen Rückgang von rund 8.000 Übernachtungen jährlich – was Arbeitsplätze und touristische Angebote im Westerwald bedrohen könnte. Zudem bemängelt man fehlende Außenflächen, ein nicht erkennbares pädagogisches Konzept sowie Intransparenz im Planungsprozess. Der Verein fordert eine öffentliche Debatte und schlägt alternative Nutzungen wie barrierefreies Wohnen oder soziale Räume vor. Eine Online-Petition läuft bereits.

Zugriffe: 158