Drucken

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Dierdorf: Fünf Männer wegen Busüberfall vor Gericht
Kastellaun: 30 Jahre Nature One – Polizei zieht positives Fazit
Elz: Dorfentwicklung startet mit Förderbescheiden

In Koblenz stehen fünf Männer im Alter zwischen 38 und 44 Jahren wegen schweren Raubes vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, unter anderem in Dierdorf gezielt Reisebusse überfallen zu haben, um Wertgegenstände zu erbeuten. Die Angeklagten sollen GPS-Tracker an Bussen angebracht, Insassen mit Waffen bedroht und Busse durchsucht haben. Im aktuellen Verfahren geht es um einen Überfall auf einen Reisebus mit fünf Insassen auf der A3 im Februar. Die Täter sollen auf den Bus geschossen haben, um ihn zum Anhalten zu zwingen. Der Bus erreichte jedoch noch eine Raststätte, wo die Polizei die Verdächtigen festnehmen konnte. Die Ermittlungen laufen weiter.

Das Techno-Festival Nature One auf der Raketenbasis Pydna bei Kastellaun hat auch bei seiner 30. Ausgabe wieder zehntausende Besucher aus ganz Europa begeistert. Laut Polizei verlief das Wochenende mit rund 60.000 Gästen friedlich. Die Zahl der Einsätze blieb auf dem Niveau der Vorjahre – nennenswerte Zwischenfälle gab es nicht. Ein Schwerpunkt der Polizei bleibt die Kontrolle im Abreiseverkehr, vor allem im Hinblick auf Drogen- und Alkoholtests. Auch in diesem Jahr waren Einsatzkräfte aus mehreren Bundesländern sowie Luxemburg, Belgien und Frankreich beteiligt. Veranstalter und Behörden zeigten sich rundum zufrieden mit dem Ablauf.

Elz erhält für die Umsetzung seines Dorfentwicklungskonzepts erste Fördermittel. Der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer überreichte Bürgermeister Matthias Schmidt zwei Bescheide in Höhe von insgesamt rund 28.000 Euro. Damit wird unter anderem die städtebauliche Beratung sowie die Gestaltung der Hauptstraße gefördert. Elz ist seit 2024 offizieller Förderschwerpunkt im hessischen Dorfentwicklungsprogramm. Der gesamte Finanzrahmen für die geplanten Projekte beträgt rund 1,5 Millionen Euro. Private Hauseigentümer können sich ebenfalls kostenlos beraten lassen. Eine Informationsveranstaltung dazu findet am 19. August im Bürgerhaus Elz statt.

 

Zugriffe: 75