Höhn (ots)
Am 30.06.2022 um 16:50 Uhr befuhr die Beschuldigte mit ihrem schwarzen PKW SUV die B255 aus Fahrtrichtung Ailertchen kommend in Fahrtrichtung Höhn. Hierbei stand die Beschuldigte unter dem Einfluss von Alkohol, fuhr mehrfach auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und gefährdete hierdurch entgegenkommende Verkehrsteilnehmer.
Die Beschuldigte konnte einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein der Beschuldigten sichergestellt.
Weitere Zeugen oder Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrzeug der Beschuldigten gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Westerburg unter der Telefonnummer 02663 / 9805-0 zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
Straßenhaus (ots)
Am 30.06.2022 kam es um 07:14 Uhr auf der B8 bei Buchholz / Vierwinden zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 54 jähriger Verkehrsteilnehmer befuhr mit einem Pkw die B8 aus Richtung Kircheib kommend in Richtung Vierwinden. Kurz hinter Vierwinden setzte der Fahrer zum Überholen mehrerer vor ihm befindlicher Fahrzeuge an. Während dem Überholvorgang setzt eine 20 jährige Fahrzeugführerin aus der Fahrzeugschlange ihrerseits zum Überholen an. Es kommt zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 54 jährige Fahrzeugführer kommt nach rechts von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen dort befindlichen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wird der Fahrzeugführer im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Der Fahrer musste durch die FFW aus dem Fahrzeug befreit werden. Im Anschluss wurde der schwerverletzte Fahrer mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Bei der Verkehrsunfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Alkoholisierung des verletzten Fahrers. Ihm wurde daher eine Blutprobe entnommen. Für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme wurde die B8 gesperrt. Mittlerweile konnte die Sperrung aufgehoben werden. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Flucht aus der Ukraine lässt Arbeitslosigkeit steigen
5.166 Menschen ohne Job im Agenturbezirk Montabaur – Quote: 2,9 Prozent – Bild in den beiden Landkreisen ist (noch)
unterschiedlich – Mehr als 1.000 unbesetzte Ausbildungsstellen
Die regionale Arbeitslosigkeit hat im Juni leicht zugenommen. Aktuell sind im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur 5.166 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet – 274 Personen mehr als vor einem Monat, aber 549 Personen weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist in den vergangenen Wochen um 0,2 Prozentpunkte auf jetzt 2,9 Prozent angewachsen; im Juni 2021 lag sie bei 3,2 Prozent. Hinter diesen Gesamtzahlen für den Agenturbezirk gibt es jedoch eine noch unterschiedliche Entwicklung in den beiden Landkreisen. Das liegt an der Erfassung geflüchteter Ukrainer*innen in den Jobcentern Westerwald und Rhein-Lahn.
Mit der heute in Kraft tretenden neuen Testverordnung gibt es einige Änderungen i. S. Corona-Tests (Kosten, Anspruch etc.). Der nachfolgende Link führt zu Informationen des Bundesgesundheitsministeriums, das hierzu ausführlich informiert:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-teststrategie/faq-covid-19-tests.html (Quelle Kreis Altenkirchen)