Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Limburg (ots)
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Heiligenroth: Polizei stoppt mehrere Fahrzeuge bei Ferienreisekontrolle
Montabaur: Notfalltreffpunkte im Westerwald stoßen auf große Resonanz
Ransbach-Baumbach: Engagierte Diskussion beim Bürgerstammtisch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Auf der Rastanlage Heiligenroth hat die Polizeiautobahnstation Montabaur mit Unterstützung weiterer Dienststellen eine groß angelegte Ferienreisekontrolle durchgeführt. Sechs Fahrzeugen wurde wegen technischer Mängel die Weiterfahrt untersagt. Ein Fahrer stand unter Drogeneinfluss, ein weiterer war ohne Versicherungsschutz unterwegs. Positiv fiel die Kontrolle von Wohnmobilen aus – nur ein Fahrzeug wies Mängel auf. Vor Ort informierte das Verkehrssicherheitsmobil über Risiken im Straßenverkehr und sensibilisierte die Reisenden.
Im Westerwaldkreis haben inzwischen zwei Drittel der Gemeinden Fördermittel zur Einrichtung von Notfalltreffpunkten beantragt. Der Kreistag hatte auf Antrag der CDU-Fraktion rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, in jeder Kommune zentrale Anlaufstellen für Krisenfälle zu schaffen, etwa bei längeren Stromausfällen oder Evakuierungen. 127 von 192 Gemeinden haben das Angebot bereits genutzt. Viele schaffen an ihren Treffpunkten Anschlüsse für Notstrom oder richten Räume für die Bevölkerung ein. Der Landkreis ruft die übrigen Gemeinden dazu auf, ebenfalls Anträge zu stellen, um die regionale Krisenversorgung weiter zu stärken.
In Ransbach-Baumbach hat die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem offenen Bürgerstammtisch eingeladen. Rund 30 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen Themen wie Ehrenamt, dörfliche Strukturen, Bildung und Zusammenhalt. Viele lobten das Engagement der Vereine, wünschten sich aber mehr aktive Mitglieder. Auch die Bürokratie wurde als Belastung für das Ehrenamt genannt. Vertreter aus Politik und Verwaltung betonten, sie wollten die Anregungen mitnehmen und künftig stärker unterstützen. Eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe ist geplant.
Weitefeld (ots)
Ein 27-jähriger befuhr mit seinem PKW, am heutigen Morgen, gegen 06.30 Uhr, die Mittelstraße in Weitefeld von Friedewald kommend in Fahrtrichtung Elkenroth. Ein 24-jähriger befuhr ebenso mit seinem Transporter die Mittelstraße in der Gegenrichtung. Als sich beide Fahrzeuge auf der Höhe der Hausnummer 61 entgegenkommen, verlor der Pkw-Fahrer im Kurvenbereich die Kontrolle über sein Fahrzeug und beide Fahrzeuge kollidierten miteinander. Beide Fahrer wurden einem Krankenhaus zugeführt, dürften jedoch nur leichtverletzt sein. Die Fahrzeuge waren beide nicht mehr fahrbereit. Für die Bergungsmaßnahmen musste die Landesstr. ca. 1 Stunde gesperrt werden.
(Polizei Betzdorf)
Görgeshausen (ots)
Am 22.10.2025, um 21:18 Uhr, wurden die Rettungsleitstelle Montabaur sowie die Polizeiautobahnstation Montabaur über einen brennenden Pkw auf dem Standstreifen der BAB 3, Richtungsfahrbahn Köln, gemeldet. Bei Eintreffen der Rettungskräfte konnte nur noch der in Vollbrand stehende Pkw festgestellt werden. Die 42 Jahre alte Fahrerin konnte sich eigenständig jedoch leicht verletzt aus ihrem Pkw retten. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Montabaur verbracht. Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Richtungsfahrbahn Köln zunächst kurzfristig voll gesperrt werden und bis 22:30 Uhr teilweise gesperrt bleiben. Die Brandursache dürfte auf einem technischen Defekt beruhen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000EUR. Insgesamt waren 20 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen, zwei Kräfte des DRK und vier Kräfte der Polizei im Einsatz. (Polizei Limburg)
Kamp-Bornhofen (ots)
Am 21.10.2025 kam es in Kamp-Bornhofen zu zwei Vorfällen, bei denen Haustiere zu Schaden kamen bzw. kommen sollten.
Eine Katze wurde während ihres Freigangs mit einem Luftgewehr beschossen und getroffen. Glücklicherweise wurden keine inneren Organe verletzt. Die entstandene Fleischwunde wurde durch einen Tierarzt versorgt.
Hillscheid (ots)
Aktuell kommt es zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei anlässlich eines Brandes der Grillhütte in Hillscheid. Aus bislang nicht geklärter Ursache geriet die Grillhütte in Vollbrand und wurde durch das Feuer komplett beschädigt. Die Löscharbeiten sind noch im Gang, Angaben zur Brandursache können nicht gemacht werden. Es wird von einem Schaden von mehreren Zehntausend Euro ausgegangen. (Polizei Höhr-Grenzhausen)