Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Daaden: Verkehrsrowdy attackiert Autofahrer nach riskantem Überholmanöver
Betzdorf: Seniorenzentrum St. Josef erhält Ersatzneubau für 23 Millionen Euro
Mainz: CDU fordert bessere Bezahlung für Grundschullehrkräfte in Rheinland-Pfalz
In Daaden ist es zu einem gefährlichen Zwischenfall im Straßenverkehr gekommen. Ein junger Mann in einem silbernen Mercedes AMG soll einen anderen Autofahrer erst bedrängt und schließlich in der Saynischen Straße ausgebremst haben. Anschließend schlug der Mann dem Fahrer mehrfach ins Gesicht und beleidigte ihn. Der Täter flüchtete danach in unbekannte Richtung. Er wird als 20 bis 30 Jahre alt beschrieben, mit schwarzen Haaren und einem auffälligen Tattoo am Hals. Die Polizei in Betzdorf bittet um Hinweise von Zeugen.
Das Seniorenzentrum St. Josef in Betzdorf wird neu gebaut. Die Marienhaus-Gruppe investiert rund 23 Millionen Euro in einen modernen Ersatzneubau, der über 110 Pflegeplätze und eine Tagespflege mit 25 Plätzen bieten soll. Der Neubau wird in zwei Abschnitten auf dem bestehenden Grundstück errichtet, während der Betrieb weiterläuft. Bereits in wenigen Tagen starten die Abrissarbeiten, der Spatenstich ist im Oktober geplant. Bis 2029 soll die gesamte Einrichtung fertiggestellt sein – mit moderner Ausstattung, barrierefreien Zugängen und wohnlichen Konzepten.
In Rheinland-Pfalz wird erneut über die Bezahlung von Grundschullehrkräften diskutiert. Die Westerwälder CDU Abgeordnete Jenny Groß fordert, dass die Besoldung endlich auf die Stufe A13 angehoben wird. Damit sollen Grundschullehrer besser gewürdigt und Abwanderungen in andere Bundesländer verhindert werden. Nach Ansicht der Opposition ist die Arbeit an Grundschulen besonders anspruchsvoll, aber dennoch schlechter bezahlt als an weiterführenden Schulen. Ein Stufenmodell soll die Anhebung bis 2026 schrittweise umsetzen. Die Landesregierung hat bislang keine konkrete Initiative vorgelegt.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Von Freitag, 12.09., bis Montag, 15.09., fand das diesjährige "Volks- und Schützenfest" mit großem Festzelt auf dem Betzdorfer Schützenplatz statt.
Neben der Begleitung der Festumzüge, zeigte die Polizei Betzdorf an allen Tagen sichtbare Präsenz im Veranstaltungsraum. Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain beteiligte sich an gemeinsamen Kontrollen zum Jugendschutz. Durch die ständige Ansprechbarkeit der Einsatzkräfte, kam es nur sehr vereinzelt zu kleineren veranstaltungstypischen Einsatzanlässen. So musste lediglich ein wechselseitige Körperverletzung zwischen zwei Männern aufgenommen werden. Darüber hinaus kam es zur Bedrohung eines Jugendlichen, und zum Diebstahl des Meldeempfängers, welchen ein freiwilliger Feuerwehrmann an seinem Gürtel trug.
Die Bürgerinnen und Bürger konnten somit einen weitgehend unbeschwerten Festbesuch genießen. Insgesamt blickt die Polizeiinspektion Betzdorf daher auf ein friedliches Schützenfestwochenende zurück. (Polizei Betzdorf)
Dierdorf/Straßenhaus (ots)
Am Dienstag, den 16.09.2025, wurden durch Kräfte der PI Straßenhaus in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei Koblenz mehrere Kontrollstellen eingerichtet und mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Ziel der Maßnahmen waren neben der Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr, auch die Kontrolle von verdächtigen Fahrzeugen und Personen, die im Zusammenhang mit möglichen Wohnungseinbruchsdiebstählen stehen könnten. Hierzu wurde unter anderem eine Kontrollstelle in Dierdorf eingerichtet. Außerdem wurde die polizeiliche Präsenz in Wohngebieten entlang der BAB 3 erhöht.
Im Zuge der Kontrollmaßnahmen wurden mehrere Personen und Fahrzeuge überprüft, Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet sowie ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (Polizei Straßenhaus)