Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wirges (ots)
Am 20.03.2025 um 16:12 Uhr beabsichtigte eine 80-jährige Radfahrerin von der Ausfahrt eines Wirgeser Einkaufszentrums nach links in die Siemensstraße einzubiegen. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten PKW des anderen Unfallbeteiligten, der die Siemensstraße in Richtung Kreisverkehr Samoborstraße befuhr. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde die Frau in die Windschutzscheibe des PKW geschleudert und verletzte sich schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich. Sie wurde vom DRK versorgt und einem Krankenhaus zugeführt. Die Sachschäden fielen gering aus. (Quelle Polizei Montabaur)
Niederahr (ots)
Am 20.03.2025 um 16:10 Uhr kam es auf der B 255 in Höhe Niederahr zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten PKW. Ein in Richtung Rennerod fahrender PKW Ford musste verkehrsbedingt abbremsen. Dies nahm der nachfolgende Fahrer eines VW Golf zu spät wahr und fuhr dem Ford in das Heck. Ein weiterer nachfolgender Fahrer eines PKW Volvo bemerkte die Situation ebenfalls zu spät und kollidierte mit großer Wucht mit dem Golf. Diese beiden Fahrzeugführer wurden durch die starke Kollision jeweils leicht verletzt und vom DRK versorgt. Zwei der drei PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme, Straßenreinigung und Bergung der Fahrzeuge wurde die B 255 in Richtung Norden für die Dauer von 90 min gesperrt. Die Straßenmeisterei richtete eine Umleitung ein. Der Gesamtschaden an allen drei Fahrzeugen wird auf 50.000 Euro geschätzt. Neben der Polizei war das DRK mit zwei Rettungswagen vor Ort. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
PKW-Aufbrüche in Mudersbach
Verkehrsunfall in Roth
Inklusionsoffensive in Kitas
Mudersbach (ots)
In der Nacht von Dienstag, 18.03.2025, auf Mittwoch, 19.03.2025 wurden in der Ortslage von Mudersbach mehrere PKW von einem unbekannten Täter geöffnet. Die männliche Person machte sich an den unverschlossenen Fahrzeugen zu schaffen, durchsuchte diese und entwendete auch Wertgegenstände. In zwei Fällen wird davon ausgegangen, dass sich die Person eine längere Zeit in dem PKW aufhielt und hier sogar nächtigte.
Ob ein Tatzusammenhang zu den Vorfällen in Elkenroth und Birken-Honigsessen aus den letzten Wochen besteht ist nun Bestandteil der Ermittlungen.
Bitte vergewissern sie sich, dass ihr Fahrzeug verschlossen ist! Lassen sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug zurück! (Quelle Polizei Altenkirchen)
Roth (ots)
Am Mittwoch, 19.03.2025, gegen 08.00 Uhr, ereignete sich in Roth, Ortsteil Oettershagen, ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 31-jährige Fahrerin eines Pkw die Koblenzer Straße, aus Richtung Roth kommend, in Fahrtrichtung Wissen. In der Ortslage Oettershagen hielt sie ihr Fahrzeug verkehrsbedingt an. Der unmittelbar dahinter befindliche 84-jährige Fahrer eines Pkw bremste sein Fahrzeug ebenfalls ab. Eine hinter diesem Fahrzeug fahrende 31-Jährige fuhr daraufhin mit ihrem Pkw auf das vorausfahrende Fahrzeug des 84-Jährigen auf. Dieses wurde hierdurch auf den stehenden Pkw geschoben. Bei dem Verkehrsunfall erlitten die beiden Pkw-Fahrerinnen leichte Verletzungen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) führte am 13. März 2025 im gesamten Bundesgebiet eine risikoorientierte Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung mit dem Schwerpunkt "Einhaltung des Mindestlohns" durch. An den Maßnahmen beteiligte sich auch die FKS des Hauptzollamtes Koblenz, mit den Standorten in Koblenz, Mainz und Trier. Insgesamt waren im Bezirk des Hauptzollamtes Koblenz an den drei Standorten 54 Zöllnerinnen und Zöllner im Einsatz. Sie haben 195 Beschäftigte verschiedener Branchen zu ihren Beschäftigungsverhältnissen befragt.