B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Selters – Fahrer prallt auf K 136 gegen Baum und wird schwer verletzt
Ransbach-Baumbach – Dachstuhl brennt nach Kaminbrand komplett aus
Oberweis – Rheinland-Pfalz behauptet Spitzenplätze im Campingranking

In Selters hat sich kürzlich auf der K 136 ein schwerer Unfall ereignet. Nach Angaben der Polizei kam ein Autofahrer bei geradem Streckenverlauf von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die Straße zwischen Selters und Goddert blieb während der Unfallaufnahme voll gesperrt. Die Polizei prüft nun, warum der Wagen nach links ausbrach. Hinweise auf weitere Beteiligte gab es nicht. Der Schaden am Auto ist erheblich. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Fahrer die Kontrolle durch einen Fahrfehler verloren haben könnte.

In Ransbach-Baumbach ist ein Einfamilienhaus nach einem Kaminbrand unbewohnbar geworden. Laut Einsatzkräften griff das Feuer auf den Dachstuhl über, bevor die Feuerwehr die Flammen unter Kontrolle bringen konnte. Eine Person wurde wegen des Verdachts auf Rauchvergiftung vor Ort behandelt. Der Schaden am Gebäude liegt bei rund 150.000 Euro. Das Haus kann vorerst nicht genutzt werden. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften aus der Region im Einsatz. Die Polizei geht davon aus, dass sich Glutreste im Kamin entzündet hatten. Die genaue Brandursache soll ein Gutachter klären.

Rheinland-Pfalz bleibt eine der beliebtesten Campingregionen in Deutschland. Das zeigt ein aktuelles Ranking des ADAC. Zwölf Plätze aus dem Land schaffen es unter die Top 100 der deutschen Campingziele. Besonders gefragt ist Prümtal-Camping Oberweis, das in Europa auf Rang 66 liegt und damit als bester Platz aus Rheinland-Pfalz gilt. Auch am Laacher See und in Braubach am Rhein lässt es sich gut campen. Bundesweit schaffte es Rheinland-Pfalz auf Platz vier.

Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.

Straßenhaus (ots)

Am 24.11.2025 führte die Polizeidienststelle Straßenhaus Verkehrskontrollen im Bereich der Ortslage Straßenhaus durch. Hierbei fiel ein Ford Transit mit der typischen Schrottsammlermusik auf. Bei der anschließenden Kontrolle konnte der 24- jährige Fahrer aus Nordrhein-Westfalen keinerlei Genehmigungen für seine Sammeltätigkeit vorlegen. Des Weiteren bestand für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz und beim Fahrer konnte ein verbotenes Butterflymesser aufgefunden werden. Bei der anschließenden Verwiegung des Fahrzeuges, wurde auch noch eine deutliche Überladung festgestellt. Auf den jungen Mann warten nun diverse Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren, in denen er sich verantworten muss. Die Kennzeichen wurden sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. (Polizei Straßenhaus) 

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Niederfischbach – Frontalcrash auf L 280: Drei Verletzte und Führerschein beschlagnahmt
Neunkhausen – Erweiterter Feuerwehrstandort offiziell eingeweiht
Görgeshausen – Neues Regenrückhaltebecken entsteht an der L318

In Niederfischbach ist es auf der L 280 zu einem schweren Unfall gekommen. Nach Angaben der Polizei überholte ein rund 20 Jahre alter Fahrer trotz Schneeglätte ein vorausfahrendes Auto und verlor beim Einscheren die Kontrolle. Sein Wagen stieß frontal mit einem entgegenkommenden Renault zusammen, in dem ein rund 60 Jahre alter Fahrer und eine Mitfahrerin saßen. Beide wurden schwer verletzt, der Unfallverursacher leicht. Laut Polizei war der junge Fahrer mit Sommerreifen unterwegs. Der Führerschein wurde noch an der Unfallstelle eingezogen. Beide Autos wurden total beschädigt und abgeschleppt. Die L 280 blieb für rund zweieinhalb Stunden gesperrt. Die Polizei ermittelt wegen grober Fahrlässigkeit.

In Neunkhausen ist der erweiterte Feuerwehrstandort feierlich eingeweiht worden. Nach Angaben der Verbandsgemeinde wurde das Gebäude über mehrere Jahre erweitert und modernisiert. Die Gesamtkosten lagen bei rund 1,3 Millionen Euro. Das Land Rheinland-Pfalz steuerte rund 270.000 Euro bei, weitere Mittel kamen vom Bund. Der neue Teil des Feuerwehrhauses verbessert nach Angaben der Gemeinde die Einsatzfähigkeit deutlich. Verantwortliche hoben bei der Feier die Zusammenarbeit von Planern, Handwerkern und Verwaltung hervor. Die Feuerwehrskräfte hatten während der Bauphase teils unter schwierigen Bedingungen gearbeitet. Der Standort gilt nun als zentraler Baustein der regionalen Gefahrenabwehr.

In Görgeshausen haben die Arbeiten für ein neues Regenrückhaltebecken begonnen. Die Anlage entsteht an der L318 und soll ein Volumen von rund 520 Kubikmetern haben. Die Verbandsgemeindewerke Montabaur investieren rund 880.000 Euro in das Projekt. Ab dem kommenden Jahr wird ein neuer Kanal entstehen, der das Becken mit der Limburger Straße verbindet. Das System soll künftig Regen- und Schmutzwasser trennen, um die Kläranlage zu entlasten und Überflutungen bei Starkregen zu vermeiden. Der Landesbetrieb Mobilität plant zudem die Sanierung der Limburger Straße. Dabei wird ebenfalls das Trennsystem eingebaut. Ziel ist ein robusteres Wassermanagement für den gesamten Ort.

 

Selters (ots)

Am Montag dem 24.11.2025, gegen 12:10 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 136, zwischen den Ortslagen Selters und Goddert, zu einem Verkehrsunfall mit lediglich einem beteiligten Fahrzeug. Dessen verantwortlicher Fahrzeugführer kam bei geradem Straßenverlauf nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte in der Folge mit einem neben der vorgenannten Kreisstraße stehenden Baum. Durch den Aufprall wurde der männliche Fahrer schwerstverletzt und mittels Rettungshubschrauber abtransportiert.

Die K 136 war für den Zeitraum der Verkehrsunfallaufnahme gesperrt. (Polizei Montabaur) 

Betzdorf (ots)

Im Rahmen von Kontrollen zur Steigerung des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung, kontrollierte eine Streife der PI Betzdorf am 23.11.2025 gegen kurz vor 12 zwei Personen, die mit einem Fahrrad im Stadtgebiet unterwegs waren. Im Rahmen der Durchsuchung konnten bei einem 24-jährigen ein Schlagring sowie zwei Einhandmesser aufgefunden. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass für den Beschuldigten bereits in der Vergangenheit durch die Waffenbehörde ein Waffenbesitzverbot erlassen wurde. Die Gegenstände wurde beschlagnahmt. Gegen den Mann wird nun ein entsprechendes Strafverfahren geführt. (Polizei Betzdorf)