Radio Westerwald Aktuell

Corona-Impfzentrum für den Kreis entsteht in Wissen 



Verbandsgemeinde Wissen räumt ihre Sitzungssäle im Gebäude der Westerwald Bank – Landesvorgabe: Impfzentrum soll Mitte Dezember einsatzfähig sein 

Altenkirchen/Wissen, 25. November 2020. Landrat Dr. Peter Enders hatte es bereits in der jüngsten Kreistagssitzung angekündigt: Das Corona-Impfzentrum für den Kreis Altenkirchen wird zentral in Wissen eingerichtet. Jetzt wird es konkret: Nach Prüfung verschiedener Optionen in der Siegstadt ist die Entscheidung für die Sitzungssäle der Verbandsgemeinde im Obergeschoss der Westerwald Bank gefallen. Hier stehen auf rund 480 Quadratmetern der große und der kleine Sitzungssaal (Kuppelsaal und Europasaal), das Trauzimmer sowie ein weiterer Besprechungsraum zur Verfügung.

Kurzfristige Einrichtung möglich
„Der Kreis ist der Verbandsgemeinde Wissen als Mieter und der Westerwald Bank als Eigentümer sehr dankbar, dass wir hier kurzfristig die Voraussetzungen schaffen können, ein Impfzentrum einzurichten“, unterstreicht Landrat Enders. „Die Vorgabe des Landes ist, dass die Impfzentren in allen Landkreisen und kreisfreien Städten am 15. Dezember einsatzfähig sein sollen.

Weiterlesen ...

Präventionskontrollen bei Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen (ots)

Am Dienstag, 24.11.2020, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr, führte die Polizeiautobahnstation Montabaur in Zusammenarbeit mit der Kriminalinspektion Montabaur, Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, der Polizeiinspektion Montabaur und der Bereitschaftspolizei aus Koblenz an der BAB 48, Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, eine Sonderkontrolle durch. Schwerpunkt lag auf der Bekämpfung der Eigentumskriminalität, insbesondere der Verhinderung von Wohnungseinbrüchen. Es wurden insgesamt 65 Fahrzeuge und 95 Personen kontrolliert. Bezüglich des vorgenannten Deliktsfeld konnten keine Erkenntnisse erlangt werden. Es wurden Strafanzeigen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Weiterhin eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige wegen Verstoß gegen das Waffengesetz und 12 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen im Verkehrsbereich. (Quelle Polizei Montabaur)

Vorplanungen für Umgestaltung des Bischofsplatzes

20201125 LimburgBischofplatzDas Limburger Stadtbauamt hat eine Vorplanung für die Umgestaltung des Bischofsplatzes erstellt. Der Magistrat hat diese Vorplanung nun an den Ortsbeirat zur Beratung weitergeleitet.
„Mit den nun vorgelegten Planungen erfüllen wir den Wunsch des Ortsbeirats“, verdeutlicht der 1. Stadtrat Michael Stanke. Die Vorplanung, die neue Sitzmöglichkeiten ebenso vorsieht wie einen neu gestalteten Eingangsbereich zur Stadtkirche oder einen Komfortstreifen aus gesägtem und geflammten Basalt-Großpflaster als umlaufenden Belag für den Platz, sind dem Denkmalbeirat bereits vorgestellt worden. Die Baukosten für die Neugestaltung werden auf rund 530.000 Euro geschätzt. Das Bauamt weist in seinen Ausführungen darauf hin, dass die Erneuerung des alten Kanals und der Hausanschlüsse vor einer Neugestaltung des Platzes sinnvoll sind. Die Kosten für diese Arbeiten sind in der Schätzung nicht enthalten. Foto / Quelle Stadt Limburg: Die Westseite des Bischofsplatzes wird über viele Monate von Außengastronomie geprägt. Das soll auch weiterhin der Fall sein, wobei ein freier Blick auf das Haus Byron angestrebt wird. Im unteren Bereich des Platzes ist eine Fahrradabstellanlage vorgesehen. Bildhinweis: one more picture für die Stadt Limburg

Weiterlesen ...

27.000 Euro mit Enkeltrick in Betzdorf erbeutet

Betzdorf (ots)

Eine 84jährige Frau aus der Engelsteinstraße in Betzdorf ist Opfer eines Enkeltricks geworden. Die Geschädigte erhielt ab dem 05.11.2020 eine Vielzahl von Anrufen der Täter, die sich als "Herr König" von der Polizei Betzdorf ausgaben. Die Täter vermittelten der Geschädigten, dass bei zwei Einbrechern ein Heft mit ihrer Anschrift gefunden worden sei. Sie brachten die Geschädigte dazu ihr Vermögen an die vermeintliche Polizei zu übergeben, damit es vor den angeblichen Einbrechern geschützt sei. In der Folge deponierte die Geschädigte insgesamt 21.000 Euro vor ihrem Haus. Dieser Geldbetrag wurde vermutlich am Freitag, den 13.11.2020 ab ca. 16:00 Uhr von den Tätern abgeholt.

Hinweise zu der vorgenannten Tat, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)

  1. Land und Kommunen arbeiten eng bei der Bekämpfung der Pandemie zusammen
  2. Investor saniert zwei Häuser im Montabaurer Steinweg
  3. Neues Mannschaftstransportfahrzeug offiziell an die Freiwillige Feuerwehr Norken übergeben
  4. Körperverletzung in Vallendar
  5. UPDATE: Kinder aus Asbach wohlbehalten aufgetaucht
  6. Anklage gegen Ehemalige der AWO Kreisverbände Westerwald und Altenkirchen

Seite 790 von 1875

  • Start
  • Zurück
  • 785
  • 786
  • 787
  • 788
  • 789
  • 790
  • 791
  • 792
  • 793
  • 794
  • Weiter
  • Ende