Radio Westerwald Aktuell

Radwegeaktionstag wird ins nächste Jahr verschoben

20200805 RadAktionstagAlltagsverkehrsmittel Fahrrad im Westerwald besser fördern
WW. Das Fahrrad ist eindeutig ein Gewinner der Coronakrise! Auch im Westerwald, trotz schlechter Bedingungen durch fehlende oder ungeeignete Radwege und vielen Lücken im Alltagsnetz. Das Fahrrad hat spürbar in der Nutzung als Alltags-Verkehrsmittel in den zurückliegenden Monaten zugelegt. Damit das zwischen Montabaur und Rennerod und darüber hinaus so weitergeht, braucht es mehr sichere und schnelle Radwegeverbindungen im Westerwaldkreis. Dafür werben wollte ein kreisweit geplanter und weitgehend schon vorbereiteter Radwegeaktionstag am Samstag 29.8.2020. Dieser wird coronabedingt erst in 2021 stattfinden. Ein neuer Termin wird zum Jahreswechsel vereinbart und bekannt gegeben.
Foto/Quelle: KreisVCD-Kreisgruppe WW
Kreisweit setzen sich immer mehr Menschen für alltagstaugliche Radwege ein ….wie hier am 1.8. in Holler

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 05. August 2020

Weiterlesen ...

Tötungsdelikt am 04.08.2020 in Mudersbach Niederschelderhütte

Wegen des Verdachts des Totschlags führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen einen 37 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus Mudersbach Niederschelderhütte.

Der Beschuldigte ist verdächtig, am Mittag des 04.08.2020 seine 61 Jahre alte Mutter in dem gemeinsam bewohnten Haus in Mudersbach Niederschelderhütte nach vorangegangenen Streitigkeiten durch massive Gewalteinwirkung in den Halsbereich getötet zu haben.

Der geständige Beschuldigte, der selbst die Polizeiinspektion Betzdorf telefonisch über seine Tat in Kenntnis gesetzt hat, wurde daraufhin vorläufig festgenommen und noch am Abend des 04.08.2020 dem zuständigen Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz Haftbefehl wegen Fluchtgefahr. Der Beschuldigte befindet sich nunmehr in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Ermittlungen dauern an. Insbesondere werden Zeugen zu vernehmen und rechtsmedizinische Gutachten einzuholen sein. Weitergehende Angaben können daher auf absehbare Zeit auch auf Nachfrage nicht erteilt werden. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 05. August 2020

Standorte der Coronatest-Stationen RLP vorgestellt

Ministerpräsidentin Malu Dreyer/ Gesundheitsstaatssekretär Alexander Wilhelm: Corona Teststationen für Reiserückkehrer sind wichtiger Baustein, um zweite Infektionswelle zu verhindern

„Wir setzen alles daran, eine zweite Corona Welle nach den Sommerferien zu verhindern. Die Corona-Testung ist ein wichtiger Baustein. Entsprechend der aktuellen Infektionsrate ergänzen wir daher die Teststrategie durch zusätzliche Angebote. Es ist wichtig, das Risiko zu minimieren, Corona praktisch im Urlaubsgepäck einzuschleppen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Vorstellung der rheinland-pfälzischen Corona-Teststationen. Die Test Stationen befinden sich in Grenznähe zu Luxemburg, Belgien, Frankreich und am Flughafen Hahn.

Test-Station zur luxemburgischen Grenze

Parkplatz Markusberg an der BAB 64, Fahrtrichtung Trier

Beginn der Testung für Reiserückkehrer: Donnerstag, 06.08.2020

Test-Station zur belgischen Grenze

Wankelstraße 16, 54634 Bitburg (BAB 60, von Belgien kommend)

Beginn der Testung für Reiserückkehrer: Mittwoch, 05.08.2020, 08:00 Uhr

Test-Station zur französischen Grenze

In den Grabengärten 5, 76829 Landau in der Pfalz (WICHTIG: Anfahrtsadresse für Navigationssysteme: Max-Plack-Straße 14, 76829 Landau (BAB 65, von Frankreich kommend)

Beginn der Testung für Reiserückkehrer: Donnerstag, 06.08.2020

Flughafen Hahn

Beginn der Testung für Reiserückkehrer: Donnerstag, 06.08.2020

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 05. August 2020

Weiterlesen ...

Sommerschule erfolgreich in Betzdorf gestartet

Betzdorf. Am Montag, den 3. August 2020 startete in der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf zum ersten Mal die Sommerschule. Da Aufgrund von Corona die Schulen zeitweise geschlossen werden mussten, bleibt den Schülerinnen und Schülern nur die Möglichkeit zum sog. „Home-Schooling“, also dem Lernen zu Hause.
Gerade in der Grundschule ist aber eine direkte pädagogische Betreuung nahezu unerlässlich. Um die Lücken im Unterrichtsstoff nicht zu groß werden zu lassen und ggf. Defizite aufzufangen, bietet die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain daher in diesem Jahr erstmals die Sommerschule an.

Hier bekommen die Kinder in den letzten beiden Ferienwochen die Chance ihr Wissen noch einmal aufzufrischen, Unklarheiten zu hinterfragen oder Probleme zu lösen.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 05. August 2020

Weiterlesen ...

  1. Grube Bindweide – Glückauf! Die Grubenbahn fährt wieder ein
  2. Verwaltungsgerichtshof hebt Verhandlungstermin auf: Limburg gewinnt Zeit
  3. Aufruf zum Wassersparen in der Verbandsgemeinde Montabaur
  4. Neuer Ansprechpartner bei der KuF im Kannenbäckerland
  5. Sommerschule im Kreis Altenkirchen ist gestartet
  6. Einbruch im Limburger Parkbad

Seite 913 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 908
  • 909
  • 910
  • 911
  • 912
  • 913
  • 914
  • 915
  • 916
  • 917
  • Weiter
  • Ende