Der 3D-Druck macht es möglich:
Gesichtsvisiere gegen Corona-Viren
Kreismedienzentrum und Ehrenamtler im Kreis fertigen Schutzmasken
Altenkirchen/Kreisgebiet. Das Motto ist in kürzester Zeit zum Allgemeingut geworden: „Ich schütze dich, du schützt mich“. Es geht um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Es wurde und wird viel genäht seit etlichen Wochen, um Stoffmasken für den Alltag herzustellen. Und auch gedruckt: nämlich mit dem 3D-Drucker, in dem die Bausteine für Gesichtsvisiere entstehen. Beim Kreismedienzentrum in Altenkirchen beispielsweise laufen die Fäden bei der stellvertretenden Leiterin Anja Hatzfeld zusammen: „Die Produktion selbst ist zeitaufwendig. Der Druck der einzelnen Teile dauert etwa drei Stunden. Dann müssen die Bauteile noch nachbearbeitet werden. Sie werden entgratet und in mehreren Körnungsstufen geschliffen. Danach kleben wir noch eine Polsterung an die Kopfhalterung und knoten Gummibänder daran. Foto:
Beim Kreismedienzentrum in Altenkirchen und bei vielen Ehrenamtlern im Kreis entstehen Bauteile für Schutzmasken im 3D-Drucker. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
Viel Verkehr, hohe Häuserzeilen, Kavalierstarts, das Aufheulen lassen der Motoren und das ständige Hin- und Herfahren der gleichen Kraftfahrzeuge – all das führt zu in der Limburger Innenstadt zur Lärmbelästigung und wurde von den Anwohnerinnen und Anwohnern an die Stadtverwaltung seit Jahren als Beschwerde gemeldet. Vor allem in der Graupfortstraße, der Grabenstraße und in der Hospitalstraße tritt das Problem auf. Abhilfe soll nun Tempo 30 beziehungsweise Tempo 20 schaffen. Die Schilder dafür werden am Montag (25. Mai 2020) durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs angebracht. Die Bodenhülsen wurden schon in dieser Woche gesetzt.
Tempo 30 gilt dann künftig in der gesamten Grabenstraße, der Konrad-Kurzbold-Straße ab dem Verkehrskreisel in Richtung alter Lahnbrücke und in der Weilburger Straße bis zum Kreuzungspunkt Schleusenweg. Foto:
Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Limburg treffen Vorbereitungen für die Tempo 20 Regelung in der Grabenstraße.
Wallmenroth (ots)
Am Donnerstag, dem 21.05.2020, gegen 12:58 Uhr erhielt die Polizeidienststelle in Betzdorf Kenntnis von einem folgenschweren Verkehrsunfall mit einem Motorrad in Wallmenroth in Höhe des Sportplatzes. Ein 50 Jahre alter PKW-Fahrer befuhr die B62 in der Ortslage Wallmenroth und beabsichtigte am Ortsausgang nach links in Richtung Sportplatz abzubiegen. Aufgrund Gegenverkehrs musste er seinen PKW im Kurvenbereich anhalten. Ein nachfolgender 56 Jahre alter Motorradfahrer erkannte den wartenden PKW, nicht zuletzt aufgrund des Wechselspiels von Sonnenlicht und Schatten, zu spät und fuhr nahezu ungebremst auf das stehende Fahrzeug des 50-Jährigen auf. Der Motorradfahrer kam über den Lenker zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht. An dem Motorrad entstand vermutlich Totalschaden. Der PKW wurde im Heckbereich beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf 5000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Montabaur (ots)
Am Donnerstag, den 21.05.2020 gegen 14.36 Uhr kam es auf der Landstraße 313 Höhe der Ortschaft Montabaur-Reckenthal zu einem schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei Motorrädern. Ersten Ermittlungen zur Folge befuhr ein 18-jähriger Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde Wallmerod die Landstraße 313 aus Fahrtrichtung Montabaur in Richtung Nassau. Höhe der Einmündung zur Kreisstraße 161 dürfte der 18-jährige einer Motorradgruppe ausgewichen sein, die nach links auf die Kreisstraße 161 abbiegen wollte. Hierdurch geriet der Zweiradfahrer auf die Gegenfahrbahn, wo er frontal mit dem Motorrad eines 52-jährigen Mannes aus Siegen kollidierte. Eine 52-jährige Motorradfahrerin aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen fuhr anschließend in die Unfallstelle hinein, kam zu Sturz, zog sich jedoch keine Verletzungen zu. Der 18-jährige wurde bei der Kollision schwer verletzt und mittels eines Rettungshubschraubers in ein Krankenhaus nach Koblenz verbracht. Der 53-jährige Motorradfahrer aus Siegen wurde ebenfalls schwer verletzt und ins Krankenhaus nach Montabaur verbracht. Alle drei Motorräder wurden schwer beschädigt. (Quelle Polizei Montabaur)