Für den 11.05.2020 war bei der Versammlungsbehörde eine Versammlung unter dem Motto "Demonstration gegen die aktuelle Politik im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie" angemeldet. Die Versammlung fand in der Zeit von 19:00 - 20:30 Uhr statt. Sie startete mit einer Rede auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. Anschließend erfolgte ein Aufzug über die Bismarckstraße, Karlstraße, Gartenstraße, Langenbacher Straße und endete dann wieder auf dem Marktplatz. An der Versammlung nahmen im engeren Versammlungsraum 60 Personen teil. Im erweiterten Bereich um den Veranstaltungsort konnten weitere 140 Personen festgestellt werden. Zu Störungen kam es nicht. Die Aufzugsstrecke musste für die Dauer des Aufzuges kurzfristig für den Verkehr gesperrt werden. Zu nennenswerten Verkehrsstörungen kam es nicht. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Seit dem 28. April 2020 gelten die neuen Gesetzesänderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO). Die umfangreichen Ergänzungen verbessern insbesondere für Radfahrer/innen, aber auch für Fußgänger die Sicherheit auf unseren Straßen.
Die aktualisierte StVO sieht neue Regelungen vor, die sich auf überhöhte Geschwindigkeit und mangelnde Sicherheitsabstände beziehen, denn rund 40 Prozent der Verkehrsunfälle sind im Jahr 2019 auf diese Unfallursachen zurückzuführen. Die Polizei Rheinland-Pfalz empfiehlt, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten und die Geschwindigkeit den Fahrbahn- und Sichtverhältnissen anzupassen, um das Unfallrisiko zu reduzieren. Aber nicht nur eine angepasste Geschwindigkeit, auch ein ausreichender Sicherheitsabstand zum Vordermann ist wichtig, um im Notfall das eigene Fahrzeug rechtzeitig stoppen zu können.
Die neuen Änderungen in der StVO im Überblick:
Im Bereich der Gemarkung Girod, auf einem Waldweg parallel zur K154 zwischen der L317 und der L318, in unmittelbarer Nähe zum Steinbruch der Firma Bach und der BAB 3, wurden um den 02. Mai circa 40 große sowie mehrere kleinere vermutlich asbesthaltige Welleternitplatten, mehrere Glasfaserplatten, zwei gelbe Türen sowie zwei große Abdeckplanen illegal abgelagert. Das ist bereits der dritte Vorfall dieser Art innerhalb eines halben Jahres. Ein Verursacher konnte bisher noch nicht ermittelt werden, sodass die Entsorgungskosten wohl von der Allgemeinheit zu tragen sind. Die Kreisverwaltung bittet um Mithilfe bei der Aufklärung. Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, nehmen das Umweltreferat, Stefan Eckelt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sowie Marco Metternich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) unter der Tel-Nr. 02602 124-372 oder -568 entgegen.
Quelle / Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Ein neues Gesicht für die Tischtennis-Bundesliga: Colin Heow ist neuer Cheftrainer beim TTC Zugbrücke Grenzau. Der A-Lizenz-Inhaber, 31 Jahre jung, bringt nicht nur eine große Portion Identifikation mit dem Traditionsstandort mit, er ist zugleich das Gesicht für den mutigen und konsequenten Grenzauer Weg. Der TTC geht in seine 38. Bundesliga-Saison in Serie. Die (finanziellen) Möglichkeiten, mit denen einst große Namen in den Westerwald gelockt und große Erfolge gefeiert wurden, sind heute nicht mehr da. Dennoch lebt und atmet dieser Standort die Faszination für den Tischtennissport intensiver denn je. Ein Außenseiter, der mit viel Herz und Spirit zeigen möchte: Gemeinsam können wir etwas bewegen und erreichen. Colin Heow ist dafür genau der richtige Mann: jung, akribisch, motiviert und voller Visionen.